Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »DroidXE« ist männlich
  • »DroidXE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 15.04.2012

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

1

20.11.2013, 11:43

XBMC umziehen auf neue SSD

Hallo,
erstmal ein paar Infos:
Ich habe einen PC mit XBMC (Ubuntu) mit einer HDD, auf der momentan alles installiert ist. Aus Performance-Gründen möchte ich nun eine kleine SSD (8-16GB) einbauen und hier XBMC neu installieren. Die alte HDD will ich dann als Homeverzeichnis verwenden.

1. Gibts einen Grund warum das nicht funktionieren sollte?
2. Ich kann meine HDD nicht sichern (keinen anderen Speicher). Wenn ich meine HDD als Homeverzeichnis angebe und Benutzername etc gleich wähle, wird die dann ohne Datenverlust etc direkt eingebunden oder muss man da noch andere Sachen beachten. Von der HDD will ich dann Ubuntu löschen, verschwendet nur Speicher.

Und wie läuft das am Anfang mit dem Booten? Ich habe ja dann 2 Laufwerke wo jeweils grub installiert ist.

mfg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DroidXE« (20.11.2013, 21:04)


  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

2

20.11.2013, 12:30

Hallo!

Zitat

ich habe einen PC mit XBMC (Ubuntu) mit einer HDD, auf der momentan alles installiert ist. Aus Performance-Gründen möchte ich nun eine kleine SSD (8-16GB) einbauen und hier XBMC neu installieren. Die alte HDD will ich dann als Homeverzeichnis verwenden.

1. Gibts einen Grund warum das nicht funktionieren sollte?

Nein, sollte funktionieren!

Zitat


2. Ich kann meine HDD nicht sichern (keinen anderen Speicher). Wenn ich meine HDD als Homeverzeichnis angebe und Benutzername etc gleich wähle, wird die dann ohne Datenverlust etc direkt eingebunden oder muss man da noch andere Sachen beachten. Von der HDD will ich dann Ubuntu löschen, verschwendet nur Speicher.

Dein /home ist auf der HDD (vermutlich) nicht auf einer separaten Parttion!?
Falls nicht oder generell, besorge dir besser einen anderen Speicher und lagere das /home Verzeichnis aus! Datensicherung muss sein, passieren kann immer was. Dann installiere neu, wie geplant und spiele /home zurück auf die HDD bzw. die dafür vorgesehene Partition. Bei der Installation diese gleich als /home festlegen.

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »DroidXE« ist männlich
  • »DroidXE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 15.04.2012

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

3

20.11.2013, 13:10

Dein /home ist auf der HDD (vermutlich) nicht auf einer separaten Parttion!?
Jop, sollte nur 1 Partition mit allem + Swap geben.


Falls nicht oder generell, besorge dir besser einen anderen Speicher und lagere das /home Verzeichnis aus! Datensicherung muss sein, passieren kann immer was. Dann installiere neu, wie geplant und spiele /home zurück auf die HDD bzw. die dafür vorgesehene Partition. Bei der Installation diese gleich als /home festlegen.
Könntest du noch ne Schritt für Schritt Anleitung posten? Das kommt mir jetzt irgwie durcheinander vor :wacko:
Danke!


mfg

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

4

20.11.2013, 15:51

Hallo!

  • Datensicherung!!! Wenigstens /home auf externen Datenträger kopieren. Wenn du den Ordner nicht als ganzes kopierst, achte auf die versteckten Dateien (mit einem Punkt vorm Namen), die du mit STRG + H sichtbar machst. Das ist u.a. der Browser und Mailordner!!
  • SSD einbauen
  • Im BIOS die Bootreihenfolge ändern und die SSD vor der HDD platzieren
  • Installation starten und von CD oder Stick booten
  • Im Auswahlmenü den Punkt "Etwas anderes" wählen
  • hier zunächst die SSD auswählen, "ändern" anklicken und anlegen als primäre Partition/Dateisystem ext4/Einhängepunkt "/" für Systempartition)/Häkchen bei "Formatieren" setzen
  • dann die HDD auswählen, wie vorher vorgehen, aber bei Einhängepunkt "/home" auswählen und abschließend auch hier das Häkchen bei Formatieren im vorhergehenden Menü setzen (ACHTUNG: DANACH SIND ALLE DATEN DARAUF GELÖSCHT!!!!!!)
  • Eine kleine partition (1,5 x RAM) für SWAP auf der HDD anlegen durch entsprechende Verkleinerung der Datenpartition (die Verkleinerung kannst du auch im vorherigen Schritt schon machen und entsprechend Platz lassen)
  • bei der Bootloaderauswahl in dem Menü, wo die Partitionen aufgelistet sind, unten, wählst du je nach dem, was deine SSD für eine Partitionsbezeichnung hat, also sda1 oder sdb1, den passenden MBR dazu aus, also sda oder sdb (ohne Nummer)
  • Installation durchlaufen lassen
  • Nach erfolgreicher Installation, kopierst du dein vorher extern gesichertes /home Verzeichnis zurück auf die neue /home Partition auf der HDD. Dabei ggf. wieder nicht die wichtigen versteckten Ordner vergessen!!


WIKI INSTALLATION


Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Klaus P« (20.11.2013, 17:25)


  • »DroidXE« ist männlich
  • »DroidXE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 15.04.2012

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

5

20.11.2013, 21:03

Danke! Werd ich machen

mfg