Sie sind nicht angemeldet.

  • »simonsunnyboy« ist männlich
  • »simonsunnyboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 92

Registrierungsdatum: 14.11.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

1

19.10.2013, 11:33

Xubuntu mit Wayland?

Hallo zusammen,

gibt es irgendwo schon Ankündigungen, ab wann Xubuntu mit Wayland statt X.org paketiert werden wird? Ich bin am überlegen, mein nächstes Dist.upgrade zuverschieben, bis Wayland kommt.

Grüße,
ssb
Rock'n'Roll is the thing - Jerry Lee is the king! :thumbsup:
http://final-memory.org/

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

2

19.10.2013, 12:55

Ich glaube du kannst lange warten bis Xubuntu mit Wayland erscheint! Es ist ja nicht einmal sicher ob Xubuntu einfach Mir verwenden will, wie Canonical das ja mit Ubuntu machen will.
Im Moment hat Canonical ja noch nicht Mir als Standard propagiert, das ist glaube ich noch zu unstabil und Intel hat ja den Support von Mir ziemlich abgeschnitten...

Wenn du unbedingt Wayland haben willst, musst du wohl allgemein noch warten.
Vielleicht wäre es für dich besser auf Fedora oder so zu wechseln, da die glaube ich definitiv auf Wayland setzen. Wie weit Wayland so allgemein ist weiss ich aber auch nicht, geht glaube ich schon noch ein bisschen bis der X-Server "tot" ist...

Die neuen Release-Zyklen von Ubuntu "zwingen" dich übrigens schnell zu einem Upgrade, es sei den du willst keine Sicherheitsupdates mehr beziehen. Ubuntu 13.04 hat noch bis Januar 2014 Support!

  • »simonsunnyboy« ist männlich
  • »simonsunnyboy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 92

Registrierungsdatum: 14.11.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

3

19.10.2013, 20:29

Ich habe keine Probleme mit meinem 10.04. Ich brauche keine topaktuellen Pakete, die rumcrashen. Einzgier Upgradegrund für mich ist, STEAM laufen lassen zu können, was hier mit Wine nicht wirklich läuft, native Pakete gibt es für meine schöne alte stable nicht mehr. Ansonsten bin ich weitestgehend zufrieden und habe auch keine Paranoia bzgl Sicherheitsupdates, ich betreibe schließlich keinen öffentlichen Server.

Fedora kommt auf keinen Fall in Frage, und Mir halte ich für eine sehr fragwürdige Angelegenheit, da werden wieder Resourcen nach dem Motto "Not invented here" verschwendet.
Rock'n'Roll is the thing - Jerry Lee is the king! :thumbsup:
http://final-memory.org/

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

4

19.10.2013, 21:55

Ich habe keine Probleme mit meinem 10.04. Ich brauche keine topaktuellen Pakete, die rumcrashen
Naja das ist deine Sache! Ein 10.04 wäre mir aber im Moment einfach zu alt! Wenn ich da alle meine neuen Pakete "reinflicken" müsste, ist die Stabilität auch weg...
Und das wegen Sicherheit ist keine Paranoia, denn es gibt immer wieder Fehler, die teilweise verheerend sein können. Besonders empfindlich sind übrigens Internet-Browser.

Fedora kommt auf keinen Fall in Frage,
Wieso? Fedora ist eine Moderne Distribution, die sehr wahrscheinlich Freier ist als Ubuntu. Es gäbe übrigens noch den Klassiker Debian als Alternative.

PS: Gamer sollten wohl eher Windows benützen, der Linux-Steam ist zwar nett, aber es fehlt noch sehr viel um wirklich ernst genommen zu werden.