Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »kleinursula« ist weiblich
  • »kleinursula« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 09.10.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

41

14.10.2013, 21:06

...leider wieder nichts.

root@ubuntu-Toshiba:~# sudo mount //192.168.1.34/volume_1 /media/NAS/EIGENE -t cifs -o guest,iocharset=utf8,codepage=cp850,uid=1000,file_mode=0644,dir_mode=0755
mount error(22): Invalid argument
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)

  • »kleinursula« ist weiblich
  • »kleinursula« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 09.10.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

42

14.10.2013, 21:36

Ich habe in der Zwischenzeit den Fehler auch in der fstab geändert. Leider kam beim Hochfahren immer wieder der Fehler. Habe ich die Zeile mit der # gekennzeichnet war der Fehler in startup weg. Kaum rausgemacht war wieder da.
Hier die Originalzeile aus der ftab:

//192.168.1.34/Volume_1/ /media/NAS/Filme cifs guest,iocharset=utf8,codepage=cp850,uid=1000,file_mode=0644,dir_mode=0755 0 0

  • »kleinursula« ist weiblich
  • »kleinursula« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 09.10.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

43

14.10.2013, 22:07

im Startvorgang steht genau:

kvm; disabled by bios
CIFS: Unknown mount option "codepage=cp850"
CIFS: Unknown mount option "codepage=cp850"
CIFS: Unknown mount option "codepage=cp850"

sie erscheint 3 mal. Also müsste doch dieser Parameter auch falsch sein oder??

44

15.10.2013, 00:34

Ich sagte schon, viel zu viele Optionen. Wir haben 2013, codepages und Zeichensatz-Zuweisungen sind heute old-school.

Im Prinzip müsste schon "guest,uid=1000" genügen, aber das hängt davon ab, was das NAS kann. Also lass erstmal die beiden Optionen "codepage" und "charset" weg:

Quellcode

1
2
sudo mount //192.168.1.34/volume_1 /media/NAS/EIGENE -t cifs -o guest,uid=1000,file_mode=0644,dir_mode=0755
ls -l /media/NAS/EIGENE

Die fstab-Zeile könntest du auskommentiert lassen, bis der manuelle mount (den ich hier dauernd beschreibe) einmal klappt. Wenn einmal deine Dateien sichtbar sind, kann man genau die richtige Zeile für die fstab daraus ableiten.
BTW: Wenn der Fehler 3x erscheint hast du vielleicht die gleiche Zeile 3x in der fstab?

Wofür die ganzen Optionen sind und wann man sie gar nicht mehr braucht kannst du hier nachlesen.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »kleinursula« ist weiblich
  • »kleinursula« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 09.10.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

45

15.10.2013, 09:44

Hallo Ihr guten Helfer. ich glaube ich kapituliere. Sollten es evt. Fehler sein die höher angesiedelt sein? Ich glaube wir haben alles ausprobiert.
Wenn Ihr "Neues" erfahrt schreibt mir bitte. Sonst lasse ich es jetzt und muß die Dateien die ich in eine Mail anfügen möchte über die für mich Zwischendatei Downloads kopieren und dann in die Mail.

hier das Ergebnis, nochmal kopiert mit smbclient -L 192.168.1.34

root@ubuntu-Toshiba:~# smbclient -L 192.168.1.34
Enter root's password:
Domain=[WORKGROUP] OS=[Unix] Server=[Samba 3.0.24]

Sharename Type Comment
--------- ---- -------
Volume_1 Disk
web_page Disk Enter Our Web Page Setting
lp Printer USB Printer
IPC$ IPC IPC Service (DNS-323)
Domain=[WORKGROUP] OS=[Unix] Server=[Samba 3.0.24]

Server Comment
--------- -------
ASUS_LAPTOP
DLINK-68D6F6 DNS-323
UBUNTU-TOSHIBA ubuntu-Toshiba server (Samba, Ubuntu)

Workgroup Master
--------- -------
FRITZGROUP FRITZ-NAS
WORKGROUP DLINK-68D6F6
root@ubuntu-Toshiba:~# sudo mount //192.168.1.34/volume_1 /media/NAS/EIGENE -t cifs -o guest,uid=1000,file_mode=0644,dir_mode=0755
mount error(13): Permission denied
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
root@ubuntu-Toshiba:~#

46

15.10.2013, 21:12

Lass einfach die Option "guest" noch weg. Bzw. ersetze sie durch "password=" Also hinter dem "=" frei lassen, da ja keines benötigt wird. Ein Username aber offenbar schon, da ein Gastzugang nicht erlaubt wird. Das alles hat übrigens nichts mit Ubuntu zu tun, sondern mit deinem NAS. Daher ist es auch eine ziemliche Rätsel-Rallye.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »kleinursula« ist weiblich
  • »kleinursula« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 09.10.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

47

16.10.2013, 10:59

Hallo, ich habe alles versucht mit allen Namen die das System hergibt, aber ohne Erfolg. Ein Username für die DNS-323 ist mir auch nicht bekannt. Nur der admin um auf die Büchse zu kommen. Selbst den habe ich ausprobiert.
Wenn ich von der linken Spalte "Dateien" aufrufe ist die Welt in Ordnung. Warum erkennt dieses Dateien Programm alles ohne Palaver und unser handgeschriebenes nicht.
Bis dann.

  • »kleinursula« ist weiblich
  • »kleinursula« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 09.10.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

48

18.10.2013, 14:12

Hallo, ich bedanke mich bei llen die mir geholfen haben. Das Problem ist gelöst !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich brauchte nicht tippen und einfügen. Es ging dann doch anders. Nun der Reihe nach.

Als erstes hatte ich die Version 13.10 updated.

Ich habe keine Ahnung wie das Fenster links 2. von Oben (Dateien) heisst. Dort habe ich ja schon immer meine NAS zur Verfügung gehabt. Ich habe die NAS Platte im Netzwerk gesucht. Dann habe ich die entsprechenden Ordner den ich benötige als Lesezeichen markiert und dann mit einem netten Namen versehen.
Jetzt brauche ich nur nach jedem Boot diese Datei aus dem Lesezeichen einmal aufrufen, direkt wieder schließen und schon steht sie ab jetzt solange die session läuft im Mail Programm zur Verfügung. Leider ist nach dem nächsten Boot alles wieder weg.
Aber jetzt ist es kein Problem das Lesezeichen 1. zu klicken.

Danke bei Allen