Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »pytonic« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 30.07.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

1

29.09.2013, 12:18

Nach Update wird wlan0 nicht gefunden!

Hallo Leute,

gestern Abend habe ich einen Update ausgeführt und danach heruntergefahren! Heute morgen mach ich den Rechner wie gewohnt an, aber hab keine Internet-Verbindung!
Ich benutze ein FRITZ!WLAN STICK: Bus 001 Device 004: ID 057c:6201 AVM GmbH AVM Fritz!WLAN v1.1 [Texas Instruments TNETW1450]

Ich habe schon den Treiber mit Hilfe von Ndiswrapper deinstalliert und wieder installiert geht nicht!e

Quellcode

1
ifconfig -a

Zeigt mir kein wlan0 an! Okay dann versuchte ich es zu "aktivieren".

Quellcode

1
ifconfig wlan0 up

Danach kommt folgender Fehler:

Quellcode

1
wlan0: FEHLER beim Auslesen der Schnittstellenmerker: Kein passendes Gerät gefunden


Wenn ich beim Hochfahren statt "Ubuntu" - "Erweiterte Optionen für Ubuntu" auswähle und ein Wiederherstelleungmodus auswähle funktioniert alles ganz normal?
Was ist bei dem Update schief gelaufen?

Bitte um Hilfe!

Grüße pytonic

  • »pytonic« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 30.07.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

2

03.10.2013, 17:52

Sehr aktiver Forum, bin begeistert!

DocHifi

unregistriert

3

03.10.2013, 19:11

Sehr aktiver Forum, bin begeistert!

Könnte daran liegen, das die meisten Linux User wissen, das diese Sticks nicht die beste Wahl unter Linux sind.
Somit fehlt die Erfahrung.

  • »pytonic« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 30.07.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

4

03.10.2013, 19:14

Und was soll ich deiner Meinung nach tun?...

DocHifi

unregistriert

5

03.10.2013, 19:51

Entweder warten, bis jemand kommt, der weiß worum es geht, oder einen günstigen für 10 € kaufen.
Wir haben hier nur 2-3 Wlan Spezis.

  • »praseodym« ist männlich

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 16.02.2010

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 20.04 LTS - Focal Fossa

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

6

04.10.2013, 10:23

Hallo,

welche wrapper-Version ist das? Welche Ubuntu-Version? Zeige die Ausgaben von

Quellcode

1
2
3
uname -a
modinfo ndiswrapper
dmesg | grep ndis

Sind folgende Pakete installiert:

Quellcode

1
sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) build-essential dkms ndisgtk ndiswrapper-dkms


Edit: Crossposting
http://forum.ubuntuusers.de/topic/nach-u…-nicht-erkannt/
Was es alles gibt, das ich nicht brauche.
(Aristoteles)
COPY/PASTE funktioniert auch im Terminal

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »praseodym« (04.10.2013, 19:48)


7

04.10.2013, 20:24

Crossposting
Danke.

Da dort gelöst, hier geschlossen.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl