Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

natty

User

  • »natty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Registrierungsdatum: 10.07.2011

Derivat: Lubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

1

24.06.2013, 08:49

[gelöst]Kann Wubi auf der Installations-CD nicht finden

Hallo,

bei der lieben Verwandtschaft soll ich ein Ubuntu zum Anschauen installieren. Die Platte darf ich allerdings nicht umformatieren/umpartitionieren. Hab da an Wubi gedacht. Nur finde ich für 13.04 kein Wubi mehr auf der Installations-CD.

Habe gelesen, dass es eingestellt wurde, weil es Probleme mit Windows 8 geben soll. Soll aber eh auf nicht so aktuellen Windows XP-Rechner laufen. Gibt es da noch Möglichkeiten?

Danke für jede Antwort.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »natty« (25.06.2013, 20:57)


chroot

Ubuntu-Forum-Team

  • »chroot« ist männlich

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 04.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Fedora 27

  • Nachricht senden

2

24.06.2013, 09:07

Am besten eine live-cd nehmen, da musst du auch nichts installieren.
"Do or do not. There is no try." (Yoda) || Thread auf gelöst/erledigt setzen

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

3

24.06.2013, 09:23

Zitat

Die Platte darf ich allerdings nicht umformatieren/umpartitionieren.
Dann wäre Wubi ja auch nicht so ganz harmlos ;) Du greifst mit Wubi auch ziemlich ins System ein! Den Bootmanager kann man da auch mal "killen" ;)

Bevor du irgendeine Version von Ubuntu installierst solltest du in jedem Fall ein Backup der Daten des Computers machen! Es kann immer irgendwas passieren.

Zum zeigen/testen kannst du via Live-CD starten, dabei wird das System aber viel langsamer laufen als richtig installiert.

Edit: Bei älteren XP-Maschinen, solltest du direkt zu Xubuntu/Lubuntu greifen, da Ubuntu (Unity) relativ viel Leistung braucht.

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

4

24.06.2013, 09:50

Hi natty!

Was hindert dich daran, 12.04.2 zu nehmen oder von mir aus 12.10? Wie du schon richtig angemerkt hast, ist Wubi ab 13.04 in den ewigen Wubijagdgründen gelandet. Weniger wegen Windows8 als wegen EFI/Secureboot/GPT. Wenn der Rechner wirklich etwas "antiquierter" ist, dann nimm besser Xubuntu, da die spezielle Wubikonstruktion noch mal zusätzlich zu Lasten der Performance geht. Auf der Lubuntu-CD ist imho der Wubi-Installer nicht drauf.

Beachte grundsätzlich die unterschiedliche Installationsart von Wubi auf Ubuntu und den anderen *buntus, nachzulesen im UU-Wiki.

Dass Wubi den Bootmanager "killt" konnte ich noch nie beobachten. Wubi ist für Windows imho völlig ungefährlich. Umgekehrt siehts da schon düsterer aus.

Gruß an die schöne blaue.....!

Klaus

natty

User

  • »natty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Registrierungsdatum: 10.07.2011

Derivat: Lubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

5

24.06.2013, 09:56

Danke einmal für schnellen die Antworten.

Zur Live-CD:

Zitat


Am besten eine live-cd nehmen, da musst du auch nichts installieren.
Zum zeigen/testen kannst du via Live-CD starten, dabei wird das System aber viel langsamer laufen als richtig installiert.
Geschwindigkeit ist bei einer Live-CD leider schon ein Riesenproblem. Wenn der Computer zu langsam hochfährt, war's das. Da ist die Verwandtschaft gnadenlos. Außerdem "merkt" sich eine Live-CD auch Einstellungen ?
Edit: Bei älteren XP-Maschinen, solltest du direkt zu Xubuntu/Lubuntu greifen, da Ubuntu (Unity) relativ viel Leistung braucht.
Danke für den Tipp, werde ich machen.

Nachtrag:

Zitat

Was hindert dich daran, 12.04.2 zu nehmen oder von mir aus 12.10?
Die Verwandtschaft kauft sich dauernd irgendwelche Zusatzgeräte wie DVB-T-Sticks, Wlan-Sticks,... Da ist die Chance größer, wenn die Version ziemlich aktuell ist.

Zitat

Wie du schon richtig angemerkt hast, ist Wubi ab 13.04 in den ewigen Wubijagdgründen gelandet
Schade. ;(

Zitat

Dass Wubi den Bootmanager "killt" konnte ich noch nie beobachten. Wubi ist für Windows imho völlig ungefährlich.
Ich auch nicht, hab ja auch schon ein bisschen mit Wubi rumgespielt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »natty« (24.06.2013, 10:09)


chroot

Ubuntu-Forum-Team

  • »chroot« ist männlich

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 04.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Fedora 27

  • Nachricht senden

6

24.06.2013, 10:02

Außerdem "merkt" sich eine Live-CD auch Einstellungen ?
Nein, tut sie nicht. Deine frage war ja auch

Zitat

bei der lieben Verwandtschaft soll ich ein Ubuntu zum Anschauen installieren.
Ein xubuntu per live-cd kannst du also zum anschauen herzeigen.
"Do or do not. There is no try." (Yoda) || Thread auf gelöst/erledigt setzen

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

7

24.06.2013, 10:04

Zitat

Außerdem "merkt" sich eine Live-CD auch Einstellungen ?


Nein! Wird ja nur temporär in den RAM geladen.

Zitat

Zitat

!
Geschwindigkeit ist bei einer Live-CD leider schon ein Riesenproblem. Wenn der Computer zu langsam hochfährt, war's das. Da ist die Verwandtschaft gnadenlos.




Dann ist es an Dir, ihnen den technischen Unterschied "nahe zu bringen".

Aber imho kannst du es ruhig mal mit Wubi "demonstrieren". mach nur klar, dass das für eine dauerhafte Installation ungegeignet ist!

Gruß

Klaus

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

8

24.06.2013, 10:09

Zitat

Wenn der Computer zu langsam hochfährt, war's das. Da ist die Verwandtschaft gnadenlos.
Das ist ja auch eher gedacht um zu Zeigen, wie das ganze aussieht, soll auch keine permanente Lösung sein. Und wenn die Verwandschaft gnadenlos ist, sollte ein neuer Rechner angeschafft werden, der schneller ist ;)

Zitat

Außerdem "merkt" sich eine Live-CD auch Einstellungen ?
Du könntest alternativ eine Live-USB mit persistenter Installation verwenden, zwar auch wohl etwas langsamer als Fest installiert, das Ganze wird hier beschrieben.

Zitat

Dass Wubi den Bootmanager "killt" konnte ich noch nie beobachten. Wubi ist für Windows imho völlig ungefährlich.
Ich denke da an Threads von Leuten, die Wubi nicht richtig deinstallieren konnten... Es ist auf jeden Fall ein Eingriff auf den Bootmanager, falls da irgendwas schief läuft kann das System unter Umständen nicht mehr booten.
Aber klar im Normalfall sollte nichts passieren. Mit einem Backup kann eigentlich nichts schief gehen ;)

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

9

24.06.2013, 10:19

Zitat

maettu: Ich denke da an Threads von Leuten, die Wubi nicht richtig deinstallieren konnten...


Ja, das ist inbesondere bei XP gerne mal vorgekommen. Es war aber da eigentlich auch kein Problem, den Eintrag dann in der boot.ini manuell zu löschen. Nur haben viele "Windowsverwöhnte" User die große Flatter bekommen, wenn man ihnen sagte, sie sollen an einer Konfigurationsdatei "rumschrauben"....! :S

Gruß

Klaus P

natty

User

  • »natty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Registrierungsdatum: 10.07.2011

Derivat: Lubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

10

24.06.2013, 10:33

Zitat

Ein xubuntu per live-cd kannst du also zum anschauen herzeigen.
Nur Anschauen ohne Herumfummeln ist bei der Verwandtschaft nicht. Leider.


Zitat

Das ist ja auch eher gedacht um zu Zeigen, wie das ganze aussieht, soll auch keine permanente Lösung sein. Und wenn die Verwandschaft gnadenlos ist, sollte ein neuer Rechner angeschafft werden, der schneller ist ;)


Ist leider ein Krampf mit der Verwandschaft. Einserseits wollen sie sich keinen neuen Rechner kaufen, weil eh alles funktioniert. Andererseits kaufen sie sich ständig alle möglichen Sticks (DVB-T, Wlan, ...).

Zitat

Du könntest alternativ eine Live-USB mit persistenter Installation
verwenden, zwar auch wohl etwas langsamer als Fest installiert, das
Ganze wird hier beschrieben.
Danke. Klingt aber irgendwie kompliziert und wenn es dann auch noch langsamer ist als auf der Festplatte, ist es auch problematisch.

Nachtrag: Ich werde es einmal mit Lubuntu oder Xubuntu als Wubi-Installation probieren. Werde halt 12.10 nehmen und hoffen, dass alle Sticks meiner Verwandtschaft damit funktionieren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »natty« (24.06.2013, 10:39)


  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

11

24.06.2013, 10:51

Zitat

Werde halt 12.10 nehmen und hoffen, dass alle Sticks meiner Verwandtschaft damit funktionieren.
Du solltest 12.04 nehmen, da 12.04 bis 2017 mit Sicherheitsupdates versorgt wird!
Bei 12.10 gibts nur noch bis April 2014 Support, was sogar länger ist als bei 13.04 (da gibts bis Januar 2014). Bei 13.04 wurde die Support-Dauer geändert...

Zitat

Einserseits wollen sie sich keinen neuen Rechner kaufen, weil eh alles
funktioniert. Andererseits kaufen sie sich ständig alle möglichen Sticks
(DVB-T, Wlan, ...).
Dann ist aber Ubuntu unter Umständen nicht das richtige OS, da es viele "Exoten Hardware" gibt, welche unter Linux nicht laufen....

natty

User

  • »natty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Registrierungsdatum: 10.07.2011

Derivat: Lubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

12

24.06.2013, 11:13

Du solltest 12.04 nehmen, da 12.04 bis 2017 mit Sicherheitsupdates versorgt wird!
Bei 12.10 gibts nur noch bis April 2014 Support, was sogar länger ist als bei 13.04 (da gibts bis Januar 2014). Bei 13.04 wurde die Support-Dauer geändert...
Hab mir gedacht bei Wubi is eh wurscht, soll ja keine Dauerlösung werden. Wollte Ubuntu nur ein bisschen schmackhaft machen. Win XP geht von den ganzen Antiviruszeugs nämlich ziemlich in die Knie. Aber du hast schon recht: Wenn Ubuntu meiner Verwandschaft taugt und alles funktioniert, wollen sie wahrscheinlich nicht, dass ich irgendetwas noch ändere.

Zitat

Dann ist aber Ubuntu unter Umständen nicht das richtige OS, da es viele
"Exoten Hardware" gibt, welche unter Linux nicht laufen....
Schauen wir mal.

Jedenfalls danke an alle für die bisherigen Antworten.

Nachtrag:

Zitat

Klaus P: Wie du schon richtig angemerkt hast, ist Wubi ab 13.04 in den ewigen Wubijagdgründen gelandet.
Hab da gerade etwas im Internet entdeckt: http://releases.ubuntu.com/raring/ Ganz unten ist eine wubi.exe. Für 13.04? Kann das sein?

Nachtrag2: Auf der Lubuntu-CD für 13.04 ist Wubi auch oben. Damit ist das ursprüngliche Thema für mich gelöst.

Die Verwandtschaft werde ich aber wahrscheinlich mit 12.04 mittels Wubi beglücken, welches Buntu (Lubuntu, Xubuntu,...) muss ich noch ausloten. 13.04 ist mir dank eurer Beratung zu riskant, weil was ist wirklich, wenn sich meine Verwandten weigern, dass ich Ihnen bei Supportende 13.10 installiere? Wenn die Hardware nicht funktioniert, kann ich immer noch aufrüsten.

Nachtrag3: Auf der Ubuntu-CD ist Wubi bei 13.04 auch oben, wenn man sich nicht von einem Bekannten eine Betaversion andrehen lässt ;( . Meine Verwandtschaft habe ich jetzt mit Kubuntu 12.04 als Wubi-Installation beglückt. Die Optik hat ihnen von den Buntus am meisten zugesagt. Sticks funktionieren auch alle.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »natty« (28.06.2013, 16:43)