Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

.not

User

  • ».not« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 762

Registrierungsdatum: 28.07.2011

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

1

19.06.2013, 11:26

Postfix / Amavis - discard trotz pass

Hallo,

ich betreibe hier einen Mailserver mit Postfix als MTA, Dovecot als MDA, Amavis und Spamassassin. Meine bisherige Konfiguration war so, dass Amavis als Spam erkannte Mails einfach verworfen hat. In der /etc/amavis/conf.c/20-debian stand also:

Quellcode

1
$final_spam_destiny = D_DISCARD;


Mit dem Alter wird man vernünftiger und ich bin draufgekommen dass ich damit riskiere, false positives zu verlieren, auch wenn ich bisher noch keine Probleme gehabt hatte. Also flugs umgestellt:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
$sa_spam_subject_tag = '***SPAM*** ';
# Die Einstellungen waren schon vorher so.
$sa_tag_level_deflt  = 2.0;  # add spam info headers if at, or above that level
$sa_tag2_level_deflt = 6.31; # add 'spam detected' headers at that level
$sa_kill_level_deflt = 6.31; # triggers spam evasive actions
$sa_dsn_cutoff_level = 10;   # spam level beyond which a DSN is not sent
### ### ###

$final_spam_destiny = D_PASS;


In der /etc/spamassassin/local.cf steht auch:

Quellcode

1
rewrite_header Subject *****SPAM*****


Wenn ich mir mittels GTUBE selbst Spam sende wird die Mail aber immer noch discarded:

Quellcode

1
2
3
4
Jun 19 11:21:50 server postfix/qmgr[20028]: C2D649FB93: from=<quelladresse>, size=1370, nrcpt=1 (queue active)
Jun 19 11:21:50 server postfix/smtpd[20450]: disconnect from karen.lavabit.com[72.249.41.33]
Jun 19 11:22:00 server amavis[19890]: (19890-02) Blocked SPAM, [72.249.41.33] [213.235.247.114] <quelladresse> -> <zieladresse>, quarantine: c/spam-cdsxM-D0xTsJ.gz, Message-ID: <51C178A0.4040605@lavabit.com>, mail_id: cdsxM-D0xTsJ, Hits: 999.89, size: 1369, dkim_id=queladresse, 9560 ms
Jun 19 11:22:00 server postfix/smtp[20455]: C2D649FB93: to=<zieladresse>, relay=127.0.0.1[127.0.0.1]:10024, delay=9.9, delays=0.35/0.01/0/9.6, dsn=2.7.0, status=sent (250 2.7.0 Ok, discarded, id=19890-02 - SPAM)


Alle möglicherweise betroffenen Services habe ich schon neugestartet.. irgendeine Idee, woran es liegen könnte? Danke im Voraus!

// Edit vom 21.06.2013: Hat denn wirklich keiner eine Idee?

Zitat

Weiss jemand wo man dieses Zeug, welches Poettering raucht, kaufen kann? Und brennt das dann auch mit nem normalen Feuerzeug? Oder brauch ich da jointd dazu, um den Rauch zu erzeugen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ».not« (21.06.2013, 09:11)