Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Blumenschein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 11.04.2012

Derivat: unbekannt

Version: unbekannte Version

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

1

09.05.2013, 16:37

Umsatzsteuer Geierlein

Hallo zusammen,

ich würde gerne Geierlein (http://stesie.github.io/geierlein/)

installieren, verstehe aber null wie ich dort vorzugehen habe.

Kann mir bitte jemand helfen?

Danke für Infos,
Gruß
--
Blumenschein

2

09.05.2013, 16:48

Zip.File runterladen --> entpacken. In das Verzeichnis wechseln und folgendes Kommando in die Konsole eingeben.

Quellcode

1
firefox -app application.ini


Steht alles in dem Readme.file. ;)

  • »Blumenschein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 11.04.2012

Derivat: unbekannt

Version: unbekannte Version

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

3

09.05.2013, 20:25

Hallo vielen Dank.

ich bin jetzt wie folgt vorgegangen.

  1. Ich habe die Zip-Datei runtergeladen und in einen Ordner auf dem Desktop entpackt. (Alles auf der grafischen Oberfläche)
  2. Ich habe den Ordner per Mousklick geöffnet
  3. Ich habe Firefox gestartet
  4. Ich habe folgendes Komando in die Befehlszeile gegeben: firefox -app application.ini

Ich habe folgende Fehlermeldung erhalten: "If you've unpacked Geierlein's ZIP-archive and besides have a Firefox
installation around, you simply need to run"

Ein bisschen viele "Ichs", dennoch komme ich hier leider nicht weiter.

Kennt hier jemand noch weitere Hinweise und erkennt jemand was ich falsch mache?

Danke für Infos,
Gruß
--
Blumenschein

4

09.05.2013, 20:36

Ich tät halt vorher mal ins Verzeichnis wechseln und dann den Befehl ausführen. cd wäre ein besser Tip als die Maus.

Beiträge: 456

Registrierungsdatum: 14.03.2011

Derivat: Lubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

5

09.05.2013, 20:44

Hallo,

wie zweiundvierzig schon sagte, musst du mit dem Terminal in das Verzeichnis wechseln, in dem das Programm entpackt wurde. Das einfachste ist es die Installationsdateien in dein /home/$USER-Verzeichniss zu kopieren. Dann kannst du den Befehl auch einfach so ausführen.

Gruß,
schmetterling

  • »Blumenschein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 11.04.2012

Derivat: unbekannt

Version: unbekannte Version

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

6

09.05.2013, 22:15

Hallo,

vielen Dank für die Antworten,

Leider muss ich nochmals nachfragen.
Die Datei habe ich in mein user Verzeichnis kopiert. Nach Ausführung des Komandos
firefox -app application.ini öffnet sich in firefox eine Seite mit folgendem Hinweis:

[App]
; leave the Vendor=Taxbird, so the preferences are stored in $HOME/.taxbird/
Vendor=Taxbird
Name=Geierlein
Version=0.4.3
BuildID=20121001
ID=geierlein@taxbird.de

[Gecko]
MinVersion=3.5
MaxVersion=23.*

[XRE]
EnableExtensionManager=1

Was sagt mir dieser Hinweis.
Wie kann ich jetzt weiter vorgehen?

Danke für Infos,
Gruß

Leider bin ich noch nicht weiter gekommen. Dummerweise läuft meine Zeit ab. Sollte jemand einen Hinweis haben, schon mal jetzt vielen Dank im Voraus,
--
Blumenschein

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blumenschein« (12.05.2013, 21:20) aus folgendem Grund: noch keine Lösung gefunden


  • »Blumenschein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 11.04.2012

Derivat: unbekannt

Version: unbekannte Version

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

7

04.10.2013, 19:13

Hallo,

mittlerweile habe ich es geschafft Geierlein zu starten.

Für die Durchführung der Umsatzsteuererklärung für den Monat September wechselte ich wie gewohnt mit cd ins Verzeichnis von geierlein und habe das Kommando firefox -app application.ini eingegeben und erhalte folgende Fehlermeldung:

Platform version '24.0' is not compatible with
minVersion >= 3.5
maxVersion <= 23.*

Ich befürchte, dass ich zwischendurch ein Update durchgeführt habe und die Seite Geierlein jetzt nicht mehr funktioniert. Kann mir jemand helfen?

Danke für Infos,
Gruß
--
Blumenschein

Beiträge: 456

Registrierungsdatum: 14.03.2011

Derivat: Lubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

8

04.10.2013, 22:32

Hallo,

ich denke, dass es eine neue Version von Geierlein gibt, die mit Firefox 24 und höher kompatibel ist. Schau auf der Projetseite mal nach und installiere die neue Version drüber. Gegebenenfalls Programmeinstellungen noch sichern.

Gruß,
schmetterling

  • »Blumenschein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 11.04.2012

Derivat: unbekannt

Version: unbekannte Version

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

9

11.05.2014, 21:30

Geierlein mit neuerer Firefoxversion

Hallo,

komme nochmals zurück auf oben genanntes Thema:

Nach Aussfürhung des Befehls gibt es im Terminal folgenden Hinweis:

(process:6140): GLib-CRITICAL **: g_slice_set_config: assertion 'sys_page_size == 0' failed
Error: Platform version '29.0' is not compatible with
minVersion >= 3.5
maxVersion <= 28.*

Auf der entsprechenden Homepage heißt es:
A: Geierlein is not incompatible to the Firefox/XUL-Runner version
you use, as stated in the error message. It just has not been
tested against it (or you use an old version).


The maximum version number can easily be edited in the application.ini
file. You can just bump it to whichever version of Firefox you use.
Simply keep in mind that you might come accross incompatibilities due
to changed Firefox APIs. In that case simply open an issue ticket at
GitHub.
Wie kann ich denn die max Version editieren?
Danke für Infos,
Gruß
--
Blumenschein