Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Dognose« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 08.05.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: EasyPeasy

  • Nachricht senden

1

08.05.2013, 14:02

/home auf externe Festplatte verschieben

Hallo Experten,

ich möchte gerne das Verzeichniss /home auf meine externe Festplatte verschieben.

Wie mache ich das?

Der absolute Pfad der externen Festplatte:
/media/DATENBANK/

der von Home:
/home/

Bin für jeden Tipp dankbar.

MfG Dognose

DocHifi

unregistriert

2

08.05.2013, 14:31

Hi,
dir ist aber schon bewusst, das du dann nie wieder ohne die Externe starten kannst ?
Ansonsten, ist es hier gut beschrieben. Klick
Gruß DH

  • »Dognose« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 08.05.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: EasyPeasy

  • Nachricht senden

3

08.05.2013, 14:51

Ja das ist mir bewusst.

Ok, dann werde ich mir mal deine verlinkte Anleitung zu Herzen nehmen.

MfG

  • »Archangel« ist männlich

Beiträge: 277

Registrierungsdatum: 14.07.2009

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Antergos

  • Nachricht senden

4

08.05.2013, 21:17

Mich würde generell der Sinn und Zweck einer seperaten /home interessieren. Ich hab' das noch nie gemacht und auch noch nie gebraucht.

Bilder, Musik, Filme liegen sowieso auf einer seperaten Partition und sind noch auf einer externen Platte gesichert. Das Einzigste was ich wirklich aus der /home brauche ist der .mozilla und der chromium Ordner. Doch sogar auf die könnte ich notfalls verzichten, denn die paar Addons und Einstellungen wären ratz-fatz wieder nachinstalliert.

Ich habe soviele Systeme auspropiert, das ich sowieso im Kopf habe, was ich will, und bei einer Installation tippe ich das in einem Rutsch in Synaptic ein, dann lehne ich mich erstmal gemütlich zurück.

Ich könnte mir eher noch vorstellen, die /home auf einen USB-Stick zu verrutschen. Ich sag' mal als eine Art Schlüssel. Das ein System unbenutzbar ist, bis ich den Stick einschiebe. Da mir ja sowieso Paranoia diagnostiziert wurde .... wäre doch mal eine Idee :D
Leser, die nicht lesen können, sind ein Trost für Autoren, die nicht schreiben können.

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

5

08.05.2013, 22:21

Zitat

Archangel: Mich würde generell der Sinn und Zweck einer seperaten /home interessieren. Ich hab' das noch nie gemacht und auch noch nie gebraucht.


Na ja, es gibt zunächst den praktischen Grund, dass man bei einer Neuinstallation des OS, /home gleich wieder komplett zur Verfügung steht, also ohne Umweg über externe Sicherung. Des weiteren kann es ein Sicherheitsargument sein, wenn es ein Problem mit der /Partition gibt. bzw. eine Problem des OS, das die ganze Partition in "Mitleidenschaft" zieht und die Daten dann eben weg sein können, sei es auch nur, weil die Partition aus Versehen gelöscht wurde etc.

Ich selbst halte es aber auch so wie du. ich habe auch kein separates /home. Meine Daten sind aber auch doppelt und dreifach gesichert. Für weniger fleißige "Sicherer", würde ich die separate /home deshalb empfehlen.

Gruß

Klaus P

  • »Archangel« ist männlich

Beiträge: 277

Registrierungsdatum: 14.07.2009

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Antergos

  • Nachricht senden

6

09.05.2013, 07:50

Okay, das mit der Neuinstallation ist mir schon klar. Aber angenommen ich habe im alten System 30 Programme installiert, im neuen nur noch 15. Bleibt also unterm Strich Datenmüll ? Okay, sind nur ein paar KB, aber trotzdem.
Was ich auch nicht begreife, meinetwegen vorher Musikplayer 2.0.0 installiert, nach Neuinstallation 2.1.0. das heißt, es wird ein neuer Ordner in der /home angelegt, oder ? Also wieder Datenmüll.
Mir auch klar, wenn ich in den pauschal erstellten Ordnern Bilder, Musik, etc. meine persönlichen Sachen ablege, dann sichern, aber das mache ich ja nie. Hatte ich auch unter Windows nie. Der Ordner Eigene Dateien blieb und bleibt immer leer.

Oder denke ich jetzt zuviel in Windows ? 8|

Der Sinn und Zweck einer Neuinstallation besteht ja doch darin, sich vom alten Mist zu trennen, der evtl. Probleme hervorruft. Bei einem evtl. Update von einer Version zur nächsten würde das Sichern evtl. Sinn machen.

Einen Schritt weiter, ich kann ja prinzipiell mehrere Ordner z.B. auch /etc seperat anlegen. Sorry, wenn ich jetzt total vom Thema abschweife, aber es interessiert mich schon lange. Ich hab' das alles noch nie gemacht, und möchte einfach nur den Sinn oder den Nutzen hinterfragen.
Diese augelagerten Partitionen werden mir doch als "Laufwerke" angezeigt ? Angenommen ich habe jetzt ein / ein /home/ und ein /etc. Dann binde ich noch 2 Externe Festplatten ein und stecke meinetwegen noch einen USB-Stick rein. Das wird doch im Dateimanager total unübersichtilich ?
Leser, die nicht lesen können, sind ein Trost für Autoren, die nicht schreiben können.

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

7

09.05.2013, 12:51

Zitat

Des weiteren kann es ein Sicherheitsargument sein, wenn es ein Problem
mit der /Partition gibt. bzw. eine Problem des OS, das die ganze
Partition in "Mitleidenschaft" zieht und die Daten dann eben weg sein
können, sei es auch nur, weil die Partition aus Versehen gelöscht wurde
etc.

Normalerweise geht eine Festplatte aus "Altersgründen" kaputt, und dann nützt es meistens nichts wenn man /home auf einer separaten Partition hat.
Eine separate /home ist auch keine Sicherheit gegen Dummheit, den diese "Dummen" (meistens Leute die keine Ahnung von PC haben, und dann mich fragen...) schaffen es immer irgendwie ein System zu schrotten ;) Da gibts schlimmere Probleme wie, hab mal Datei xy (wobei xy meistens nicht mehr bekannt ist) gelöscht oops System bootet nicht mehr...
Einem "Halbwegs Professionellen" Linuxuser passieren keine aus Versehen gelöschte Partitionen!

Zitat

Diese augelagerten Partitionen werden mir doch als "Laufwerke" angezeigt
? Angenommen ich habe jetzt ein / ein /home/ und ein /etc. Dann binde
ich noch 2 Externe Festplatten ein und stecke meinetwegen noch einen
USB-Stick rein. Das wird doch im Dateimanager total unübersichtilich ?
Ne der Dateimanager zeigt alles genau gleich an, d. h. als Benützer siehst du nicht das /home (/etc oder was auch immer) sich physikalisch auf einer anderen Partition befindet. Wenn du direkt via fstab mountest, sieht man das in den meisten Dateimanager nicht, auch lassen sich viele Festplatten ausblenden.


Zitat



Der Sinn und Zweck einer Neuinstallation besteht ja doch darin, sich vom alten Mist zu trennen, der evtl. Probleme hervorruft.
Du kannst dein Home immer noch "von Hand" sprich einzelne versteckte Ordner löschen, das mache ich von Zeit zu Zeit wenn irgend spezielles Programm "zickt". Mit der Zeit weiss man auch genau welche Ordner für was sind ;)

Bei einer Neuinstallation musst du übrigens bei separatem /home nicht deine Daten von einem Backup wiederherstellen, das spart teilweise recht viel Zeit. Zum Thema Kopierzeiten habe ich vor kurzem eine gutes Zeitberechnungstool gefunden und zwar hier .

Zitat

Der Ordner Eigene Dateien blieb und bleibt immer leer.
komisches Verhalten, hast du auch "eigene Daten" Produziert :D

  • »Archangel« ist männlich

Beiträge: 277

Registrierungsdatum: 14.07.2009

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Antergos

  • Nachricht senden

8

09.05.2013, 14:54

Zitat

komisches Verhalten, hast du auch "eigene Daten" Produziert


Kommt ab und an vor. 8) Da gab es doch bei irgendeinem Windows diesen lästigen Aktenkoffer. Eins dieser sinnfreien Tool die ich immer sofort gelöscht habe.

Danke für deine Erklärung. Unterm Strich ziehe ich das Fazit, ich habe nichts verpaßt.

Zitat

Einem "Halbwegs Professionellen" Linuxuser


Interessant in diesem Zusammenhang, ich kriege eigentlich alles installiert und zum Laufen was irgendwie ein Betriebssystem ist. Egal was ,und arbeite mich auch relativ schnell ein. Und ... es "funktioniert halt einfach". Aber die einfachsten Dummy Sachen sind mir oft noch ein Rätsel.
Leser, die nicht lesen können, sind ein Trost für Autoren, die nicht schreiben können.