Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Eva58

User

  • »Eva58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 43

Registrierungsdatum: 03.03.2013

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

1

28.04.2013, 14:53

Lan funktioniert nicht mehr

Auf einem Dell Laptop habe ich zum ausprobieren verschiedene Linux Betriebssystem. Nachdem ich im GNU-System versucht habe Thunderbird zu aktivieren funktionierte meine Internet-Verbindung nicht mehr. Zuerst dachte ich an eine Störung meiner Fritz-Box, jedoch funktioniert die Verbindung bei den anderen Rechnern. Unter Kubuntu-Einstellungen-Netzwerkverbindungen finde ich die Bedienfelder: Kabelgebunden, Mobil-Breitband und DSL ausgegraut
Kann mir bitte jemand helfen....Da ich keine Internetverbindung mit dem Rechner habe kann ich evtl. Terminalausgaben nicht posten, oder gibt es da noch einen Trick?
Ich habe bisher meine Verbindungen nur über Kabel hergestellt und mit W-Lan keine Erfahrung...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Eva58« (29.04.2013, 17:59)


2

28.04.2013, 17:21

Nachdem ich im GNU-System versucht habe Thunderbird zu aktivieren
Was meinst du damit genau?
Wie immer würden diese Angaben helfen ---> http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php/FA…en_gewinnen#LAN
Da ich keine Internetverbindung mit dem Rechner habe kann ich evtl. Terminalausgaben nicht posten, oder gibt es da noch einen Trick?
Wenn du das dort stehende Script abarbeitest, kannst du die Datei lan.txt aus deinem home-Verzeichnis irgendwo hin kopieren, wo du sie von dem System mit dem du jetzt online bist, erreichen kannst. Dann kannst du sie hier anhängen.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

Eva58

User

  • »Eva58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 43

Registrierungsdatum: 03.03.2013

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

3

28.04.2013, 19:59

keine Lan-Verbindung mehr

Tja, das war einfach meine letzte Handlung auf diesem Rechner, ich hatte versucht bei dem Gnu NewSense Thunderbird zum arbeiten zu bewegen, jedoch bekam ich eine Fehlermeldung, das er sich nicht mit dem Server verbinden könne, bei dem Browser das gleiche, die Lampe an der Fritzbox ist an, also fahre ich das System herunter und starte Kubuntu, da auch keine Verbindung, also rufe ich bei meinem Internet-Anbieter an, aber von deren Seite höre ich, alles sei OK und welches Betriebssystem ich verwenden würde, und ja Linux, dafür könnten Sie mir keinen Support anbieten und speisten mich mit einer Rufnummer ab, bei der ich es ab Montag versuchen könne...
Wie auch immer, ich versuchte dann einen unserer anderen Rechner und siehe da, der bekam ohne Probleme eine Verbindung ins Internet. Gerade komme ich wieder und starte den Rechner mit den zur Zeit 6 Betriebssystemen: Linux Mint 14, Kubuntu 12.04, Ubuntu 12.04, Xubuntu 12.04, OpenSuse 13 und das Gnu-NewSense. Die ersten fünf haben einen Internetzugang, nur das Gnu nicht. Habe ich da etwa Geister im System, oder reparieren sich die Dinge selbst???
Keine Ahnung, aber ich bin froh das es fast alles wieder läuft, vielleicht sollte ich der Sache auf den Grund gehen, doch verstehe ich zu wenig davon und bin dann immer auf Hilfe angewiesen...

4

28.04.2013, 20:20

Anstatt einen Roman zu schreiben, wäre es einfacher gewesen Fredls Link zu klickern und Ausgaben zu liefern.

Eva58

User

  • »Eva58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 43

Registrierungsdatum: 03.03.2013

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

5

28.04.2013, 20:35

keine Lanverbindung? Unverträglichkeiten

Hier die Terminalausgaben:

claus@Feuervogel:~$ cat /etc/lsb-release
DISTRIB_ID=Ubuntu
DISTRIB_RELEASE=12.04
DISTRIB_CODENAME=precise
DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 12.04.2 LTS"

claus@Feuervogel:~$ uname -a
Linux Feuervogel 3.2.0-40-generic-pae #64-Ubuntu SMP Mon Mar 25 21:44:41 UTC 2013 i686 i686 i386 GNU/Linux
claus@Feuervogel:~$ lspci -nn | grep -i eth
09:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller [10ec:8168] (rev 03)

claus@Feuervogel:~$ ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse f0:4d:a2:4c:2b:9f
inet Adresse:192.168.178.20 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::f24d:a2ff:fe4c:2b9f/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:22421 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:13869 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX-Bytes:30010045 (30.0 MB) TX-Bytes:1347610 (1.3 MB)
Interrupt:46 Basisadresse:0xe000

lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:538 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:538 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX-Bytes:43030 (43.0 KB) TX-Bytes:43030 (43.0 KB)

wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 20:7c:8f:2e:d8:17
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX-Bytes:0 (0.0 B) TX-Bytes:0 (0.0 B)

claus@Feuervogel:~$ cat /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback

claus@Feuervogel:~$ cat /etc/resolv.conf
# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
# DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
nameserver 127.0.0.1
search fritz.box
claus@Feuervogel:~$ cat /etc/hosts
127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 Feuervogel

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1 ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
claus@Feuervogel:~$ cat /etc/nsswitch.conf
# /etc/nsswitch.conf
#
# Example configuration of GNU Name Service Switch functionality.
# If you have the `glibc-doc-reference' and `info' packages installed, try:
# `info libc "Name Service Switch"' for information about this file.

passwd: compat
group: compat
shadow: compat

hosts: files mdns4_minimal [NOTFOUND=return] dns mdns4
networks: files

protocols: db files
services: db files
ethers: db files
rpc: db files

netgroup: nis
claus@Feuervogel:~$ cat /etc/host.conf
# The "order" line is only used by old versions of the C library.
order hosts,bind
multi on

claus@Feuervogel:~$ sudo route -n
[sudo] password for claus:
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
0.0.0.0 192.168.178.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 1000 0 0 eth0
192.168.178.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 1 0 0 eth0

claus@Feuervogel:~$ ping -c 5 Router-77.182.210.144
ping: unknown host Router-77.182.210.144

claus@Feuervogel:~$ ping -c 5 Router-IP-77.182.210.144
ping: unknown host Router-IP-77.182.210.144

claus@Feuervogel:~$ ping -c 5 www.ubuntu-forum.de
PING www.ubuntu-forum.de (176.9.1.109) 56(84) bytes of data.
64 bytes from srv1.fidu.org (176.9.1.109): icmp_req=1 ttl=54 time=39.0 ms
64 bytes from srv1.fidu.org (176.9.1.109): icmp_req=2 ttl=54 time=38.6 ms
64 bytes from srv1.fidu.org (176.9.1.109): icmp_req=3 ttl=54 time=39.1 ms
64 bytes from srv1.fidu.org (176.9.1.109): icmp_req=4 ttl=54 time=38.0 ms
64 bytes from srv1.fidu.org (176.9.1.109): icmp_req=5 ttl=54 time=39.0 ms

--- www.ubuntu-forum.de ping statistics ---
5 packets transmitted, 5 received, 0% packet loss, time 4004ms
rtt min/avg/max/mdev = 38.099/38.789/39.123/0.465 ms
claus@Feuervogel:~$

ehrlich gesagt ist mir gar nicht klar welche IP-Adresse ich habe und mit dem Router habe ich mich auch noch nicht beschäftigt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Eva58« (29.04.2013, 10:11)


wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

6

28.04.2013, 23:32

Hi eva58,

sei so nett und setze Textausgaben immer in sogenannte Code-Tags, dann bleibt das Ganze übersichtlicher, und es vermeidet ev. auftauchende Smilies!
Das kannst Du auch noch nachträglich in Deinem Post editieren, indem Du den entsprechenden Bereich markierst, und dann im Editor auf das #-Symbol klickst.

Übrigens solltest Du beim letzten Befehl natürlich die IP des Routers einsetzen, also den Befehl entsprechend anpassen:

Quellcode

1
ping -c 5 <Router-IP-Adresse>


Poste auch noch die Ausgaben der folgenden Befehle:

Quellcode

1
2
nm-tool
ping www.google.de


Was geht denn eigentlich nicht mehr, "Internet" ist immer eine ziemlich ungenaue Angabe :rolleyes: Geht nur Thunderbird nicht, oder kannst Du auch z.B. mit FireFox nicht mehr surfen?

Greetz
wowi

Eva58

User

  • »Eva58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 43

Registrierungsdatum: 03.03.2013

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

7

29.04.2013, 10:21

keine Lanverbindung? Unverträglichkeiten

claus@Feuervogel:~$ nm-tool

NetworkManager Tool

State: connected (global)

- Device: eth0 [Kabelnetzwerkverbindung 1] ------------------------------------
Type: Wired
Driver: r8169
State: connected
Default: yes
HW Address: F0:4D:A2:4C:2B:9F

Capabilities:
Carrier Detect: yes
Speed: 1000 Mb/s

Wired Properties
Carrier: on

IPv4 Settings:
Address: 192.168.178.20
Prefix: 24 (255.255.255.0)
Gateway: 192.168.178.1

DNS: 192.168.178.1


- Device: wlan0 ----------------------------------------------------------------
Type: 802.11 WiFi
Driver: ath9k
State: disconnected
Default: no
HW Address: 20:7C:8F:2E:D8:17

Capabilities:

Wireless Properties
WEP Encryption: yes
WPA Encryption: yes
WPA2 Encryption: yes

Wireless Access Points

claus@Feuervogel:~$ ping www.google.de
PING www.google.de (173.194.47.63) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=1 ttl=50 time=39.2 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=2 ttl=50 time=38.9 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=3 ttl=50 time=38.2 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=4 ttl=50 time=39.4 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=5 ttl=50 time=39.6 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=6 ttl=50 time=39.5 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=7 ttl=50 time=38.6 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=8 ttl=50 time=39.6 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=9 ttl=50 time=38.7 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=10 ttl=50 time=39.1 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=11 ttl=50 time=38.5 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=12 ttl=50 time=38.5 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=13 ttl=50 time=39.5 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=14 ttl=50 time=38.4 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=15 ttl=50 time=40.0 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=16 ttl=50 time=38.8 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=17 ttl=50 time=38.4 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=18 ttl=50 time=38.5 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=19 ttl=50 time=39.5 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=20 ttl=50 time=39.8 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=21 ttl=50 time=39.5 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=22 ttl=50 time=38.6 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=23 ttl=50 time=39.5 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=24 ttl=50 time=39.4 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=25 ttl=50 time=39.3 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=26 ttl=50 time=38.4 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=27 ttl=50 time=38.2 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=28 ttl=50 time=39.2 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=29 ttl=50 time=39.0 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=30 ttl=50 time=39.8 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=31 ttl=50 time=37.9 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=32 ttl=50 time=39.3 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=33 ttl=50 time=39.2 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=34 ttl=50 time=39.0 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=35 ttl=50 time=38.6 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=36 ttl=50 time=40.0 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=37 ttl=50 time=38.9 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=38 ttl=50 time=39.3 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=39 ttl=50 time=39.6 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=40 ttl=50 time=39.3 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=41 ttl=50 time=38.6 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=42 ttl=50 time=38.8 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=43 ttl=50 time=40.0 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=44 ttl=50 time=38.2 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=45 ttl=50 time=39.3 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=46 ttl=50 time=39.0 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=50 ttl=50 time=38.0 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=51 ttl=50 time=39.4 ms
64 bytes from 173.194.47.63: icmp_req=52 ttl=50 time=39.8 ms


wie ich oben in meinem Roman schon vermeldet hab, geht das Internet bei allen Systemen wieder, nur bei dem Gnu nicht. Dort geht weder ein E-Mail Programm, noch ein Browser und das war bei allen anderen Betriebssystemen dieses Rechners gestern auch so.

  • »praseodym« ist männlich

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 16.02.2010

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 20.04 LTS - Focal Fossa

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

8

29.04.2013, 10:59

Was ist mit der WLAN-Karte? Deaktiviere die Hardwareverschlüsselung des Treibers und verbinde dich über den Netzwerkmanager per WLAN

Quellcode

1
2
3
echo "options ath9k nohwcrypt=1" | sudo tee /etc/modprobe.d/ath9k.conf
sudo modprobe -rfv ath9k
sudo modprobe -v ath9k

Danach kann der Treiber für LAN nach dieser Anleitung ausgetauscht werden:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/lan-ka…t/#post-3005217

Installation über "dkms" wird empfohlen

Edit: Den Netzwerkmanager aus dem Terminal über

Quellcode

1
gksu nm-connection-editor
starten, wegen der ausgegrauten Felder
Was es alles gibt, das ich nicht brauche.
(Aristoteles)
COPY/PASTE funktioniert auch im Terminal

9

29.04.2013, 12:45

geht das Internet bei allen Systemen wieder, nur bei dem Gnu nicht
Dann wäre es gut, wenn du die Ausgaben unter diesem System erstellen lässt.
Nach den obigen Daten (und deiner Beschreibung) funktioniert hier nämlich alles, soweit man sehen kann.

Nach wie vor weiß ich nicht, was mit "Thunderbird aktivieren" gemeint war.

Warum unter diesem System einiges vielleicht nicht läuft, könnte an der Politik des Projekts liegen. Die Webseite sagt:

Zitat

It was started to provide an Ubuntu based free software distribution without non-free binary blobs in the kernel.
Falls es für eine Hardware keinen freien Treiber gibt, ist also Essig. Außer du holst dir selbst einen rein. Dann frage ich mich allerdings, wo der Sinn von 6 installierten Systemen ist.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

.not

User

Beiträge: 762

Registrierungsdatum: 28.07.2011

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

10

29.04.2013, 14:38

Zitat

Falls es für eine Hardware keinen freien Treiber gibt, ist also Essig. Außer du holst dir selbst einen rein. Dann frage ich mich allerdings, wo der Sinn von 6 installierten Systemen ist.

Plus: Der Treiber muss zusätzlich noch in dem uralten 2.6.24'er-Kernel integriert sein.

Zitat

Weiss jemand wo man dieses Zeug, welches Poettering raucht, kaufen kann? Und brennt das dann auch mit nem normalen Feuerzeug? Oder brauch ich da jointd dazu, um den Rauch zu erzeugen?

Eva58

User

  • »Eva58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 43

Registrierungsdatum: 03.03.2013

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

11

29.04.2013, 17:59

keine Lanverbindung? Unverträglichkeiten

ich wollte Thunderbird unter Gnu lediglich dazu bringen für mich zu arbeiten, indem ich ihn mit meinen Daten fütterte um ihn mit dem Server zu verbinden. Das war alles.
Der Sinn von sechs Betriebssystemen ist natürlich eigentlich Unsinn, jedoch bin ich neugierig und möchte mir einfach in Ruhe ein Bild von der Linuxwelt machen. Als reiner
Anwender sehe ich bei Linux-Mint, Kubuntu, Ubuntu oder Xubuntu keine großen Unterschiede. Bei OpenSuse oder Gnu ist das schon anders. Doch hänge ich nun nicht an dem Gnu fest und da ich mich immer noch im Anfangsstadium befinde trenne ich mich wieder leicht von Dingen, die mir auf Dauer nur Probleme und Kopfzerbrechen bereiten.
Ich schließe dieses Thema nun und sage herzlichen Dank an alle, die sich damit beschäftigt haben...
Alles Gute und Liebe
e :) :) :)

12

29.04.2013, 19:11

Ok, den Teil mit TB hab ich jetzt verstanden.
jedoch bin ich neugierig und möchte mir einfach in Ruhe ein Bild von der Linuxwelt machen
Das ist auf jeden Fall positiv und wird hier wie in der gesamten Community jederzeit gerne unterstützt.

Bei dieser speziellen Distro hast du nun eine Facette gesehen, die dir momentan nicht zusagen wird. Macht nichts, es gibt noch genug andere zu entdecken.

BTW: "Das GNU" als Bezeichnung für diese eine Distro ist eine falsche Anwendung des Begriffs. Alle deine 6 Installationen fallen nämlich unter die Kategorie "GNU/Linux".
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl