Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Gorden576« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 31.03.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

1

12.04.2013, 21:34

Server erstellen was sollte ich lesen?

Ich benutze Ubuntu als Betriebssystem
Gerne würde ich meinen PC auch als Server nutzen.
Dieses würde ich gerne mit der selben Betriebsystem nutzen wenn ich im Netz suche bekomme ich Infos zu Ubuntu als Serverdistribution von linix.

Folgendes sollte der server können:
- Starten und abschalten des Computers via Netzwerk ( pc kann das)
- Passwortschutz mit verzögerter Eingabe bei falschem Passwort
- Protokoll wer wann zugegriffen hat
- ftp

Nun meine Frage was sollte ich da mal lesen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gorden576« (13.04.2013, 12:27)


  • »raptor49« ist männlich

Beiträge: 114

Registrierungsdatum: 18.11.2009

Derivat: Kubuntu

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Win 10 / 11/, Kubuntu 18.04/32

  • Nachricht senden

2

13.04.2013, 01:43

was sollte ich da mal lesen?


8)

http://openbook.galileocomputing.de/it_handbuch/

http://openbook.galileocomputing.de/ubuntu/

http://oreilly.com/openbook/linag2/book/index.html

Übrigens, einen PC, an dem man direkt ARBEITET etc verwendet man niemals als Server. Der PC den du als Server verwendest, fällt für Email, Internet surfen, LAN-Party etc aus. Er ist nur SERVER und sonst nix.
Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit dem Benutzer
//
Admin-Haftung

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

3

13.04.2013, 07:40

Hallo,

Zitat

Übrigens, einen PC, an dem man direkt ARBEITET etc. verwendet man niemals als Server.


Wenn er ihn nur im Homenetzwerk verwenden will, was spricht dagegen?

Wenn der allerdings zugriff aus dem Internet haben soll um Dienste anzubieten, dann sollte man den als Arbeitsstation tunlichst nicht benutzen.

Wenn der dann auch noch Produktiv (Homepage etc.) 24/7 laufen soll, dann würde ich mir, wegen dem Stromverbrauch, wohl eher ein NAS zulegen (z.B. Synology).

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

4

13.04.2013, 12:04

Der offizielle Server-Guide ist für dich wohl etwas viel.
Wenn du einen FTP-Server lokal betreiben willst ist das nicht so eine grosse Sache.

Zitat

- Starten und abschalten des Computers via Netzwerk ( pc kann das)
Du meinst damit Wake-on-Lan? Habs noch nie selber probiert sollte wohl aber möglich sein.

  • »Gorden576« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 31.03.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

5

13.04.2013, 14:42

Nun weis ich was ich lesen sollte

Ich habe mich dazu entschieden
"Ubuntu GNU/Linux Das umfassende Handbuch" von Marcus Fischer zu lesen.
da ich denke das es für Einsteiger gut erklärt und in einer für mich verständlichen Sprache geschrieben ist.

Auch den Artikel über vsftp werde ich mir durchlesen.
Danke Euch :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gorden576« (13.04.2013, 14:50)


  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

6

13.04.2013, 15:17

Zitat

"Ubuntu GNU/Linux Das umfassende Handbuch" von Marcus Fischer zu lesen.
schön das macht dich dann mal zum "Normalen User", das mit dem Server bräuchte dann noch etwas mehr!

Aber eben lokal ist ein FTP-Server auch nicht die grosse Hexerei.
Wenn es dann später wirklich ein Server sein soll, würde ich auch wie Fredl ein NAS vorschlagen.

  • »raptor49« ist männlich

Beiträge: 114

Registrierungsdatum: 18.11.2009

Derivat: Kubuntu

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Win 10 / 11/, Kubuntu 18.04/32

  • Nachricht senden

7

13.04.2013, 17:19

Ich verstehe nicht, wie Nicht-IT-ler immer auf den Blödsinn kommen, sie bräuchten, wollten, müssten unbedingt einen Server aufsetzen, betreiben etc bla bla. Das wäre so, als wenn Nordkorea mit Nicht-vorhandenen Atomwaffen den USA mit totaler vernichtung drohen würden.

Oder anders rum, man braucht unbedingt einen Ferrari um 10 km in die arbeit zu fahren, wenns des Fahrrad oder der VW Polo auch tut.
Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit dem Benutzer
//
Admin-Haftung

8

13.04.2013, 17:56

Bitte füllen Sie dieses Eingabefeld aus.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »/away« (06.06.2013, 19:21)


9

13.04.2013, 19:07

würde ich auch wie Fredl ein NAS vorschlagen
Hab ich gar nicht.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

10

14.04.2013, 07:16

Hallo,

ne hat er nicht, das war ich.

Wenn man bei einem 24/7 sich den Strombedarf anschaut, dann ist ein NAS mit 10-20 Watt im Betrieb (je nach Anzahl Festplatten) wohl günstiger als ein Server welcher erheblich mehr benötigt.

WOL ist dann schon integriert und im "Ruhezustand" verbraucht ein NAS ca. 3 Watt.

Anzumerken wäre auch noch, dass ein Gerät welches 24/7 laufen soll auch von der Bauart dafür ausgelegt ist, bei einem "normalen PC" ist dies nicht der Fall.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

  • »Gorden576« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 31.03.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

11

28.04.2013, 14:00

Ich habe mich entschieden von mein vorhaben einen server zu betreiben abzusehen

Im internet habe ich mich mal darüber informiert was bei falsch konfigurierten Servern für ein Fremdschaden entstehen kann.
Da habe ich mich entschieden keinen Server einzurichten.

Zu dieser Erkenntnis bin ich auf einer Internetseite gelangt die ich gerne für euch hier posten würde

muss ich dazu den Homepagebesitzer fragen ob ich das darf und darf ich das hier? ?(

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

12

28.04.2013, 14:11

Zitat

Zu dieser Erkenntnis bin ich auf einer Internetseite gelangt die ich gerne für euch hier posten würde



muss ich dazu den Homepagebesitzer fragen ob ich das darf und darf ich das hier? ?(
in einem Forum wird ständig auf andere Websiten verlinkt, da fragt eigentlich niemand! Das gehört mittlerweile zur "Natur des Internets".

Normalerweise hat jeder Website-Betreiber Freude wenn seine Website besucht wird. Eine Website ist übrigens da um gefunden zu werden!
Wenn man private Sachen auf seine Website tut, dann schützt man dies normalerweise mit Passwort (sonst ist man selber Schuld)

PS: Gute Entscheidung von dir, hoffe das ganze hält dich nicht ab mehr über Ubuntu zu lernen ;)

  • »Gorden576« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 31.03.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

13

28.04.2013, 15:26

Der post

Hier die Verlinkung : http://serverzeit.de/tutorials/admins-haften

maettu:

Zitat

PS: Gute Entscheidung von dir, hoffe das ganze hält dich nicht ab mehr über Ubuntu zu lernen ;)
Ich bin ja ein Ubuntu Benutzer daher werden sich meine Fragen darauf beschränken.