Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »malabarista« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 24.08.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

30.03.2013, 11:42

Ubuntu auf Tablet installieren ?

Ich würde gerne ubuntu auf einem Tablet installieren anstatt android (also kein dual-boot), z.b. auf intenso tab814.
Ich möchte einfach ein ubuntu (mit all seiner verfügbaren Software) auf einem kleinen Gerät, das ist mein Anliegen.
Hat das schon mal jemand gemacht ? Gibt es besondere Probleme ?

2

30.03.2013, 11:51

Hallo

Hier steht was zu demNexus 7

yasar

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

3

30.03.2013, 13:38

Würde mal schätzen, dass es nicht einfach mit jedem x-beliebigen Tablet geht!
Gut hier gibts eine Liste mit den ARM/Tablets!
Probieren kannst du es wohl, aber du bist dir im klaren, dass es Probleme geben könnte. Es könnte sein, dass du dein Tablet kaputt machst.

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

4

30.03.2013, 16:14

Hallo,

wenn das Os welches du einsetzen willst nicht für Touch Bedienung gedacht ist und auch die installierte Software dies nicht unterstützt ist die Bedienung der wahre Graus.

Ein Computerprogramm welches für eine Maus geschrieben wurde lässt sich, auch aufgrund der kleinen Schaltflächen, nicht gescheit bedienen. Manchmal ist dies sogar fast unmöglich.

Ich habe Nativ Linux Anwendungen auf meinem Wetab installiert, da kommt absolut keine Freude auf.

Wenn das Tablet darüber hinaus noch ein 7 Zoll Display hat, ich habe auch ein Nexus7, kommt gar keine Freude auf wenn man das bedienen soll.

Also ich möchte mein Android auf dem Nexus nicht gegen ein Ubuntu o.ä. tauschen. Das bringt einfach nix.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

  • »stueliueli« ist männlich

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 21.08.2012

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: von allem ein bisschen ;)

  • Nachricht senden

5

02.04.2013, 13:17

Hallo

Ich habe bei mir auf meinem (bereits gerooteten) Nexus 7 das Preview vom Ubuntu Touch installiert.
Ich habe es nach dieser Anleitung gemacht: Klick

Bei mir hat es Tadellos geklappt.

Wichtig: Diese Anleitung ist für das Ubuntu Touch Preview, damit hast du kein vollwertiges Ubuntu auf deinem Tablet.

Aber eine kleine Warnung im Voraus: Das Touch Preview kann praktisch nix. Jedenfalls noch nicht.
Es läuft zwar flüssig, aber du hast genau die vorinstallierten Programme, die teilweise noch nicht funktionieren.

Falls du aber ein vollwertiges Ubuntu (z.B. eines das so ist, wie das 12.04 für den PC) willst, ein tipp: Lass es.
Du hast erstens einen Heidenaufwand das ganze zum laufen zu bringen, und bisher habe ich auch noch keine gescheite Anleitung gefunden.
Zweitens ist die Bedienung, wie Carl-Heinz schon geschrieben hat, nicht brauchbar.

Aber falls du den Touch Preview installierst, sei dir noch gesagt: Durch das Rooten kann dein Gerät sämtliche Garantie verlieren und wenn es schief geht gar nicht mehr brauchbar sein.

Greez Manu
Lameness is not a reason for suicide, but posing with eliteness is a reason for murders...

You say evolution is just a theory? Well, so is gravity. Come on, fly away!

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

6

02.04.2013, 13:36

Zitat

Wichtig: Diese Anleitung ist für das Ubuntu Touch Preview, damit hast du kein vollwertiges Ubuntu auf deinem Tablet.
Da fehlt noch die kleine Anmerkung, dass erst Nexus-Hardware offiziell supportet ist, folglich geht das wohl nicht mit irgendeinem Tablett!!!
Auch ist das ganze noch relativ "jung", sprich folgendes:

Zitat

The Ubuntu Touch Developer Preview is intended to be used for development and evaluation purposes only. It is an experimental development snapshot that can potentially brick your device.
Also Finger weg für Anfänger!

Wenn du unbedingt Rooten willst, kannst du im Prinzip ein Android Custom Rom installieren.
Was da gut für Tablets ist weiss ich nicht!
Hab mein HTC Desire gerootet, das hat Softwaremässig viel geholfen. Das Stock-Rom von HTC war extrem schlecht...

  • »stueliueli« ist männlich

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 21.08.2012

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: von allem ein bisschen ;)

  • Nachricht senden

7

02.04.2013, 14:35

Zitat

Da fehlt noch die kleine Anmerkung, dass erst Nexus-Hardware offiziell supportet ist, folglich geht das wohl nicht mit irgendeinem Tablett!!!
Eh, stimmt, sorry ^^

Zitat

Was da gut für Tablets ist weiss ich nicht!






Ich habe schon mehrere Grräte erfolgreich mit der Clockwork-Mod gerootet, vielleicht googelst du mal mit diesem Stichwort nach einer Anleitung.
Anleitungen gibt es im Web zuhauf, aber ohne zu wissen, welches Gerät du definitiv verwendest, kann man leider keine Anleitung verlinken ;)

Das intenso tab814 von dem du gesprochen hast, ist das nun das definitve oder nicht?

Greez



/edit

Ich habe nun mal nach der Anleitung, die von ymk in Post2 verlinkt wurde, das Ubuntu auf dem Nexus7 installiert.
Es sieht auf den ersten Blick gut aus, nur ist die Bedienung leider alles andere als ausgereift.
Die Tastatur öffnet sich nicht immer wenn man in ein Textfeld klickt (Beim Dash z.B. nie).
Manchmal hängt die ganze Oberfläche, teilweise sogar ein paar Minuten lang.
Das Terminal habe ich bisher noch nicht öffnen können, da ich bisher noch keine Tastenkombination zustande gebracht habe und ich im Dash nicht suchen kann, da keine Tastatur.

Naja, wenn du Bastelfreudig bist, kannst du es mal ausprobieren.

Aber: Machs nur wenn du kein Linux-Anfänger bist, denn sonst wirfst du dein Tablet ziemlich schnell zum Fenster raus, gleich nachdem du es geschrottet hast ;)

Somit: Frohe woche noch
Greez aus der Schweiz
Manu

/edit2

Ach ja: Falls du z.B. via Clockworkmod ein Backup deines bisherigen Systems machst: sichere es extern.
Die Installation des Ubuntus überschreibt sämtliche CWM-Backups
Lameness is not a reason for suicide, but posing with eliteness is a reason for murders...

You say evolution is just a theory? Well, so is gravity. Come on, fly away!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »stueliueli« (03.04.2013, 10:27)


  • »33dreistein« ist männlich

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 26.05.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

8

26.05.2013, 12:31

7 Zoll Tablet für Wurstfinger

Hallo Malabarista, ich denke, wir beide haben das selbe Anliegen und Dein intenso tab814 hat warscheinlich die selben Chipsätze wie mein China-wald-und wiese-Tablet, intenso ist nur der Importeur.
Die nexus Lösung wird nicht so funktionieren.
Ohne eine .FW ist es ziemlich schwierig, Debian oder Ubuntu Netbookversion auf einem China-wald-und wiese-Tablet zu installieren, da sollte man schon langjährige Erfahrungen mit Linux haben.
Ich mag wegen meiner dicken Finger nicht mit Android auf einem 7" im Netz surfen, das weiterklicken per touchscreen ist fast unmöglich. Deswegen benutze ich dafür Debian oder Ubuntu Netbookversion.
Ich habe auf einer SD "Upgrade_Fast.FW" drauf, damit kann ich mein 7"China-wald-und wiese-Tablet wieder in wenigen Minuten mit Android starten, nachdem ich in Debian etc. war. Ich benutze das Tablet bein surfen fast nur mit der Maus und externem Keyboard. Also praktisch ohne Touchscreen als Netbook. Touchscreen nutze ich jedoch beim Lesen von Zeitschriften und Büchern.
Ich habe jetzt mehrere China-wald-und wiese-Tablet getestet, sie haben faktisch alle die selben Chipsätze. Das Problem ist jedoch, dass sie nur 4 GB Speicher oder weniger für das Program und OS haben. Man muss also ziemlich viel von Ubuntu abspecken und dann in eine FW Datei packen.
Übrigens, Du kannst ohne Angst herumprobieren, davon geht kein Tablet kaputt! Mit der Firmware auf der SD kannst Du jederzeit Android problemlos wieder herstellen

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »33dreistein« (26.05.2013, 12:58)


  • »stueliueli« ist männlich

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 21.08.2012

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: von allem ein bisschen ;)

  • Nachricht senden

9

27.05.2013, 11:03

@ 33dreistein
Was verstehst du unter einem "China-wald-und wiese-Tablet"? Gibts dazu Marke / Modell?
Testresultate machen mehr sinn, wenn man auch erkennt, wo es getestet wurde ;)
Lameness is not a reason for suicide, but posing with eliteness is a reason for murders...

You say evolution is just a theory? Well, so is gravity. Come on, fly away!

  • »33dreistein« ist männlich

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 26.05.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

10

27.05.2013, 12:09

Importeure wie Intenso kaufen Chargen ein, denen sie dann irgendwelche Namen geben. Es geht dem Fragesteller darum, wie er solch ein Tablet mit Ubuntu Netbook booten kann, genauso, wie ich es tue. Er kann sich natürlich ein dokumentiertes Markengerät kaufen, dass aber deutlich teurer ist, als das von ihm benannte Intenso-waldundwiesentablet. lAlternativ könnte in China jemand ihm die Firmware schreiben, der das professionell macht

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »33dreistein« (27.05.2013, 12:18)


  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

11

27.05.2013, 13:11

Zitat

Dein intenso tab814 hat warscheinlich die selben Chipsätze wie mein China-wald-und wiese-Tablet
mit Betonung auf "wahrscheinlich"! Ich würde mal sagen, es ist nicht so einfach mit jedem x-beliebigen Tablet möglich ein Debian zu installieren.
Der Teufel liegt wie immer im kleinen Detail...

Zitat

Du kannst ohne Angst herumprobieren, davon geht kein Tablet kaputt!
Würde ich so ganz nicht bestätigen, im falschen Moment/Bereich etwas geschrieben, kann solche Geräte kaputt machen! Also immer daran denken es könnte kaputt gehen, niemand garantiert irgendwas!
Klar wird die Wahrscheinlichkeit klein sein, aber ein gewisses Risiko hast du immer. Bei Android heisst das ganze so schön "bricken", falls man sein Gerät geschrottet hat ;)

Zitat

Ich benutze das Tablet bein surfen fast nur mit der Maus und externem Keyboard.
ähm gabs da nicht mal so Sachen wie Laptops oder hiess das in der kleineren Version Netbook? Aber okay jeder nutzt seine Geräte wie er oder sie will :D