Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Urastor« ist männlich
  • »Urastor« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 83

Registrierungsdatum: 27.04.2012

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

1

08.03.2013, 00:08

Ubuntu Server - Sicherheitsfragen

Halli Hallo! :)

Ein Freund von mir hatte sich vor kurzer Zeit einen Server gemietet. Er fragte mich daraufhin ob ich nicht Lust hätte das zu administrieren. Es läuft auch alles, ganz ohne Probleme. Jedoch habe ich ein paar Fragen, weil ich die Antworten dafür nicht unbedingt gefunden habe. :/

Also evt. Vorgeschichte: Freund möchte TeamSpeak3, MTA(Eine Art Spiel, glaube ich) sowie Minecraft darauf laufen lassen. Alles läuft auch so wie es sollte. Nun habe ich für jedes dieser Programme, Nutzer erstellt, sprich teamspeak, mta und minecraft. Jeder der Benutzer hat ihr eigenes Home-Verzeichnis mit den jeweiligen Programmrechten. Dann habe ich (da ich gelesen habe, root sei zu unsicher, zwecks hacken, etc.) einen neuen Benutzer erstellt, administrator, der jeweils in einer Gruppe ist (teamspeak > tsg, minecraft > mcg > mta > mtag). Rechte habe ich auch jeweils zugewiesen. Von diesen Stand habe ich SFTP konfiguriert und Minecraft und MTA haben jeweils auch ihre Rechte darauf, so wie es sein soll.

Meine erste Frage wäre: Wie muss oder kann ich die Grupper administrator so sicher machen, das ich schlussendlich PermitRootLogin anschalten kann? Die Gruppe hat derzeit via /etc/sudoers sudo Rechte.
Meine zweite Frage wäre: Wie kann ich, auch wenn ich PermitRootLogin no habe, mit allen Rechten den SFTP benutzen? (Freund meinte er würde schon gerne das meiste über SFTP machen)
Meine dritte Frage wäre: Ist es überhaupt klug, die einzelnen Programme über das Home-verzeichnis laufen zu lassen?

Derzeit laufen alle Prozesse (bisauf Teamspeak) über einen seperaten screen auf administrator, teamspeak läuft noch über einen sudo screen.

Meine vierte Frage wäre: Wie kann ich es so einstellen, das mehrere Nutzer auf diesen Screen zugriff haben, und nicht nur administrator selbst?

Ja, soweit wäre das eig. alles von mir. Mit den Rechten komme ich eig. klar nur manchmal das zuweisen von Gruppen etc bringt mich ins grübeln (siehe jeder nutzer eine gruppe für sftp..).

Ich hoffe jemand kann mir helfen und auch hoffe ich, dies ist das richtige Forum dafür. :/ Wusste nicht genau wo ich diese Art von Problem hinwerfen sollte.

Lg
Urastor was here..

chroot

Ubuntu-Forum-Team

  • »chroot« ist männlich

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 04.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Fedora 27

  • Nachricht senden

2

08.03.2013, 11:57

Ein Freund von mir hatte sich vor kurzer Zeit einen Server gemietet. Er fragte mich daraufhin ob ich nicht Lust hätte das zu administrieren.
Hmmm, ich hoffe du hast (noch) nicht zugesagt...

Zitat

Meine erste Frage wäre: Wie muss oder kann ich die Grupper administrator
so sicher machen, das ich schlussendlich PermitRootLogin anschalten
kann? Die Gruppe hat derzeit via /etc/sudoers sudo Rechte.

Gar nicht. Abgesehen davon das gruppen keine sudo rechte haben können, sondern nur benutzer in der gruppe sudoers.

Zitat

Meine zweite Frage wäre: Wie kann ich, auch wenn ich PermitRootLogin no
habe, mit allen Rechten den SFTP benutzen? (Freund meinte er würde schon
gerne das meiste über SFTP machen)
Warum willst du sftp per root verwenden? Übertrag doch daten einfach als normaler nutzer in dein home verzeichnis, melde dich dann per ssh an und verschiebe die daten dann per sudo, oder arbeite mit einem verzeichnis, auf das alle zugreifen dürfen.


Zitat

Ich hoffe jemand kann mir helfen
Ein gut gemeinter rat, lass das administrieren sein.
"Do or do not. There is no try." (Yoda) || Thread auf gelöst/erledigt setzen

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

3

08.03.2013, 11:58

Zitat

Wie muss oder kann ich die Grupper administrator so sicher machen, das ich schlussendlich PermitRootLogin anschalten kann?
Das impliziert, dass du einen Root-Account aktiviert hast, richtig?
Wenn du unbedingt mit Root einloggen willst, würde ich aber das einloggen von Root nur via "Public-Key-Verfahren" erlauben.
Wie du das mit dem Public-Key's machst steht beispielsweise hier.

Wenn du das mit dem Public-Key-Login geschafft hast, kannst du bei der Option: "PermitRootLogin without-password" schreiben.Pass aber auf, dass du dich nicht aus Versehen ausperrst! Also bei Änderungen an der sshd-config immer zwei dreimal überprüfen!

Zitat

Ist es überhaupt klug, die einzelnen Programme über das Home-verzeichnis laufen zu lassen?

Denke mal es macht Sinn nicht immer alles via Root-User zu machen, das Verzeichnis wo es läuft ist glaube ich ziemlich egal.

Zitat

Wie kann ich es so einstellen, das mehrere Nutzer auf diesen Screen zugriff haben, und nicht nur administrator selbst?
Laut Manpage von screen, gibt es "multiuser", damit kannst du dann mehreren Benutzern den Zugriff auf eine Screen-Session erlauben.
Wie das Ganze genau funktioniert weiss ich aber nicht..

4

08.03.2013, 12:17

das ich schlussendlich PermitRootLogin anschalten kann?

War das ein Typo oder willst du tatsächlich root-logins erlauben?
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »Urastor« ist männlich
  • »Urastor« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 83

Registrierungsdatum: 27.04.2012

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

5

08.03.2013, 13:55

Zitat

Gar nicht. Abgesehen davon das gruppen keine sudo rechte haben können, sondern nur benutzer in der gruppe sudoers.
Der Nutzer administrator ist in der Gruppe sudoers, das wollte ich damit ausdrücken, heißt er kann über sudo command sachen benutzen...

Zitat

Warum willst du sftp per root verwenden? Übertrag doch daten einfach als
normaler nutzer in dein home verzeichnis, melde dich dann per ssh an
und verschiebe die daten dann per sudo, oder arbeite mit einem
verzeichnis, auf das alle zugreifen dürfen.
Ist mir relative egal wie ichs mache, ich benutze kein FTP derzeit, außer um auf einen der Spieleserver Daten zu laden. Den Rest mache ich so oder so über Konsole. Nur das Problem ist, das der besagte Freund unbedingt über FTP oder halt SFTP alle Verzeichnis Rechte haben will.

Zitat

Das impliziert, dass du einen Root-Account aktiviert hast, richtig?

Wenn du unbedingt mit Root einloggen willst, würde ich aber das einloggen von Root nur via "Public-Key-Verfahren" erlauben.

Wie du das mit dem Public-Key's machst steht beispielsweise hier.
Ein bisschen doof ausgedrückt, meinte natürlich das ich schlussendlich PermitRootLogin deaktivieren kann, also so das roots nicht mehr connecten können. Das mit den Keys ist schon alles eingestellt, jedoch wollte ich dennoch eig. den Nutzer root ganz deaktivieren und dann alles über nen anderen Nutzer, indem Fall administrator laufen lassen.

Zitat


Laut Manpage von screen, gibt es "multiuser", damit kannst du dann
mehreren Benutzern den Zugriff auf eine Screen-Session erlauben.
Okay, danke dann werde ich nochmal nach screen multiuser googlen. :)

Zitat


War das ein Typo oder willst du tatsächlich root-logins erlauben?
Nein war ein Rechtschreibfehler, sry. :x
Urastor was here..

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

6

08.03.2013, 14:17

Zitat

Ein bisschen doof ausgedrückt, meinte natürlich das ich schlussendlich
PermitRootLogin deaktivieren kann, also so das roots nicht mehr
connecten können.
Es gibt keine "roots" es gibt genau ein (Singular) Root-Account! Dieser Root-Account ist per default ausgeschaltet bei Ubuntu!
Also "PermitRootLogin" betrifft nur den Benutzer Root mit dem Benutzernamen: root

Wenn du dich mit deinem Benutzer "administrator" einloggen kannst, und anschliessend mit sudo die sshd-config bearbeiten kannst, darfst du "PermitRootLogin" auf no setzen!
Der Standard-Wert von PermitRootLogin ist yes, warum das genau so ist weiss ich nicht! Kommt so mit der Default sshd-config, macht aber auf Systemen ohne Root-Account kein Sinn!
Besser gesagt Ubuntu ignoriert wohl PermitRootLogin, wenn du den Root-Account nicht freigeschalten hast!

Zitat

Nur das Problem ist, das der besagte Freund unbedingt über FTP oder halt SFTP alle Verzeichnis Rechte haben will.
Alle Verzeichnisse wird wohl ohne Root-Account nicht gehen, da SFTP keine Art "sudo" unterstützt.
Sonst müsstest du die wichtigen Verzeichnisse (dein Freund braucht ja wohl nicht alle Systemverzeichnisse...) mit Gruppen/Dateirechte so versehen, dass dein Administrator-User sie so bearbeiten kann, wie du willst!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maettu« (08.03.2013, 14:23)


7

08.03.2013, 15:57

Freund meinte er würde schon gerne das meiste über SFTP machen
Was genau ist mit "das meiste" gemeint? Wenn er einen User-Account hat (auf einem Server?!), dann kann er per SFTP in sein Home rein und da machen was er will.

Dann habe ich einen neuen Benutzer erstellt, administrator, der jeweils in einer Gruppe ist (teamspeak > tsg, minecraft > mcg > mta > mtag). Rechte habe ich auch jeweils zugewiesen.
Wenn das eh alles läuft, und Freund auch in diese Account-Verzeichnisse rein will, dann könntest du ihn wie den administrator in diese Gruppen dazu packen. Ich durchschaue die Systematik zwar nur teilweise, aber es ergäbe zumindest den gleichen Sinn.
Aber denk dran: Viele Köche verderben den Brei.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl