Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »silverserver« ist männlich
  • »silverserver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 04.03.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

1

04.03.2013, 16:55

Dualboot Vista/Ubuntu 12.10 kein Auswahlmenü beim Start

Hallo liebes Forum
Ich bin Einsteiger bei Ubuntu 12.10. Habe 0,0 Erfahrung mit Linux. Deshalb bitte viel Geduld und ganz einfach Schritt für Schritt erklären.

Ich habe zu erst Vista auf einem alten Testrechner installiert. Dann habe ich auf die gleiche Festplatte in einer zweiten Partition Ubuntu 12.10 installiert. Hat so weit auch alles funktioniert.

Leider bekomme ich beim Starten des Rechners keine Boot Auswahl. Es startet gleich Ubuntu. Wie bekomme ich Vista wieder gestartet? Wie bekomme ich die Boot Auswahl?

Im voraus Danke für jedweder Hilfe

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »silverserver« (05.03.2013, 13:15) aus folgendem Grund: Problem gelöst.


DocHifi

unregistriert

2

04.03.2013, 17:02

Hi,
die einfachste Methode, das Bootmenu zu sehen, ist es nach dem Start des PC die Shift Taste so lange zu drücken, bis es erscheint.
Die andere Möglichkeit, ist die Datei /etc/default/grub zu bearbeiten.
Habe im Moment leider nicht die Zeit, es zu erklären.
Also versuche erst mal mit der Shift Taste.
Gruß DH

  • »silverserver« ist männlich
  • »silverserver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 04.03.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

3

04.03.2013, 17:12

Wen ich beim Starten die Shift Taste drücke kommt kurz auf dem Monitor die Meldung GRUB loding. Es wird aber kein Auswahlmenü angezeigt. Es wirt weiter Ubuntu geladen.

DocHifi

unregistriert

4

04.03.2013, 17:24

Hi,
drücke kommt kurz auf dem Monitor die Meldung GRUB loding.
weiter die Taste halten, dann sollte es erscheinen.
Gruß DH

  • »silverserver« ist männlich
  • »silverserver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 04.03.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

5

04.03.2013, 17:27

Das habe ich so gemacht. Shift Taste gedrückt halten. Es steht kurz da GRUB loding dann startet wieder Ubuntu

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

6

04.03.2013, 17:36

Hallo!

Öffne doch bitte mal ein Terminal und gebe folgenden Befehl ein:

Quellcode

1
gksudo gedit /etc/default/grub


(ohne die führende 1). Nach Eingabe des Passworts, öffnet sich die Konfigurationsdatei für Grub. Kopiere hier bitte zunächst mal den Bereich der so ähnlich ausschaut wie das folgende Beispiel:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
GRUB_DEFAULT="0"
#GRUB_HIDDEN_TIMEOUT="0"
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT_QUIET="true"
GRUB_TIMEOUT="10"
GRUB_DISTRIBUTOR="`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`"
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""

..und poste es hier.

Gruß

Klaus P

  • »silverserver« ist männlich
  • »silverserver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 04.03.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

7

04.03.2013, 17:44

GRUB_DEFAULT=0
#GRUB_HIDDEN_TIMEOUT=0
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT_QUIET=true
GRUB_TIMEOUT=10
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""

# Uncomment to enable BadRAM filtering, modify to suit your needs
# This works with Linux (no patch required) and with any kernel that obtains
# the memory map information from GRUB (GNU Mach, kernel of FreeBSD ...)
#GRUB_BADRAM="0x01234567,0xfefefefe,0x89abcdef,0xefefefef"

# Uncomment to disable graphical terminal (grub-pc only)
#GRUB_TERMINAL=console

# The resolution used on graphical terminal
# note that you can use only modes which your graphic card supports via VBE
# you can see them in real GRUB with the command `vbeinfo'
#GRUB_GFXMODE=640x480

# Uncomment if you don't want GRUB to pass "root=UUID=xxx" parameter to Linux
#GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true

# Uncomment to disable generation of recovery mode menu entries
#GRUB_DISABLE_RECOVERY="true"

# Uncomment to get a beep at grub start
#GRUB_INIT_TUNE="480 440 1"

DocHifi

unregistriert

8

04.03.2013, 18:11

Hi,
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT_QUIET=true
setze mal vor diese Zeile auch ein Raute #.
Dann speichern und ein

Quellcode

1
sudo update-grub
im Terminal machen.
Gruß DH

  • »silverserver« ist männlich
  • »silverserver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 04.03.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

9

04.03.2013, 18:21

Dann erscheint folgender Text


grub.cfg wird erstellt …
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.5.0-25-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.5.0-25-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.5.0-17-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.5.0-17-generic
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.bin
Windows Vista (loader) auf /dev/sda1 gefunden
erledigt

Soll ich den Rechner jetzt neu starten?


PS: Habe den Rechner neu gestartet. Leider keine Änderung. Es startet weiterhin nur Ubuntu.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »silverserver« (04.03.2013, 18:41)


  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

10

04.03.2013, 21:34

Hallo!

Poste doch bitte mal die Ausgaben der folgenden Terminalbefehle:

Quellcode

1
2
3
sudo fdisk -l

sudo parted -l


(-l = kleines L)


Gruß

Klaus P

DocHifi

unregistriert

11

04.03.2013, 21:37

Windows Vista (loader) auf /dev/sda1 gefunden

Zumindest ist Vista wohl noch da.

  • »silverserver« ist männlich
  • »silverserver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 04.03.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

12

04.03.2013, 21:50

Ergebnis für fdisk -l

Disk /dev/sda: 160.0 GB, 160041885696 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 19457 Zylinder, zusammen 312581808 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x000a60ee

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 2048 235839479 117918716 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 235839488 274887073 19523793 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3 274888702 312580095 18845697 5 Erweiterte
/dev/sda5 308387840 312580095 2096128 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sda6 274888704 308387839 16749568 83 Linux

Partitionstabelleneinträge sind nicht in Platten-Reihenfolge


Ergebnis für parted -l

Modell: ATA ST3160021A (scsi)
Festplatte /dev/sda: 160GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos

Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 1049kB 121GB 121GB primary ntfs boot
2 121GB 141GB 20,0GB primary ntfs
3 141GB 160GB 19,3GB extended
6 141GB 158GB 17,2GB logical ext4
5 158GB 160GB 2146MB logical linux-swap(v1)

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

13

04.03.2013, 22:23

Hallo!

Also gehen wir mal in die "Vollen".

Entweder begeben wir uns weiter auf die Fehlersuche. Dann muss ich dich um einen weiteren Post bitten. Nämlich um die Resultate-Ausgabe des Boot-Info-scripts. Dies aber bitte als Datei hier anhängen, da das zu lang wird.

Oder wir zäumen das Pferd von hinten auf indem wir den Vista-Bootloader bitten Ubuntu zu starten.

Dazu müsstest du zunächst Grub in der Ubuntu Systempartition installieren. Das machst du mit dem Terminalbefehl

Quellcode

1
2
3
sudo grub-install /dev/sda6

sudo update-grub


Danach müsstet du mit Hilfe der Vista-CD den Windows-Bootloader reparieren. Anleitung dazu siehe hier oder eine der vielen Google-Ergebnisse zum Thema anschauen.
War dies erfolgreich, installierst du unter Windows das Programm EasyBCD. Das stellst du so ein, dass Ubuntu in den Winbootloader aufgenommen wird.

Gruß

Klaus P

  • »silverserver« ist männlich
  • »silverserver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 04.03.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

14

04.03.2013, 22:48

Ich hoffe das hoch laden der Datei hat funktioniert?
»silverserver« hat folgende Datei angehängt:
  • RESULTS.txt (14,77 kB - 5 mal heruntergeladen - zuletzt: 05.03.2013, 08:09)

Beiträge: 735

Registrierungsdatum: 03.07.2010

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 16.04 LTS - Xenial Xerus

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

15

04.03.2013, 22:50

Hi Klaus P

Oder wir zäumen [...] starten.

Dazu müsstest du zunächst Grub in der Ubuntu Systempartition installieren

Ä, ä, nicht erforderlich, EasyBCD bring selber alles erforderlich mit (grub), es ist kein extra grub im PBR erforderlich.

Gruß Tüftler
Fragen sind dazu da, gefragt zu werden, fällt Dir keine ein, dann mußt Du fragen.
Benutze eine Suchmaschine, z. B. Tuxsucht , oder das Wiki
Auch hier gibt 's die FAQ besonders wir brauchen input

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

16

04.03.2013, 23:19

Hallo Tüftler!

Ach ja, ich vergaß mal wieder, dass das ja neuerdings auch ohne geht/gehen soll ;( !

@ silverserver:

Ich kann in der results.txt auch nichts auffälliges finden. Falls also niemand was findet oder einen besseren Vorschlag hat bzgl. der grub-config, würde ich dir raten es mal wie oben beschrieben mit dem Windows-Bootloader und EasyBCD zu probieren. Wie Tüftler anmerkte kannst du dir den Schritt mit der Grub-Installation sparen sondern gleich mit der Reparatur des Windows-Bootloaders anfangen. In dem Zusammenhang vielleicht noch erwähnenswert ist das Linux-Tool Rescatux, mit dem man auch den Windows-Bootloader reparieren kann mit wenigen Klicks. Ist allerdings ein größerer Download. Mit der Vista CD sollte es schneller gehen.

Gruß

Klaus P

  • »silverserver« ist männlich
  • »silverserver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 04.03.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

17

04.03.2013, 23:33

Wen ich den Rechner mit der Vista CD starte,
Im DOS Fenster den Befehl bootrec/fixmbr eingebe wird der boot Sektor für Vista repariert.
Dann kann ich Vista starten.
Nun muss ich mit dem Programm Easy BCD den Startmanager so einstellen das zwischen Vista und Ubuntu ausgesucht werden kann.
Habe ich dies so weit richtig verstanden?

Nebenfrage
Wen man zu erst Ubuntu installiert , dann erst Vista, wird der boot Lader von Vista benutzt und man kann auch beide Programme starten?

Ich werde mal bis morgen warten ob noch einer eine Idee hat! Ansonsten werde ich das wohl so machen müssen.

DocHifi

unregistriert

18

04.03.2013, 23:40

Zitat

Wen man zu erst Ubuntu installiert , dann erst Vista, wird der boot Lader von Vista benutzt und man kann auch beide Programme starten?
definitiv nein.

  • »silverserver« ist männlich
  • »silverserver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 04.03.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

19

04.03.2013, 23:44

@ DocHifi
Aber so wie in Post 17 beschrieben funktioniert es?

DocHifi

unregistriert

20

04.03.2013, 23:49

@ DocHifi
Aber so wie in Post 17 beschrieben funktioniert es?

Wenn alles richtig läuft, ja.
Aber ich hab schon lange kein Windows mehr und den EasyBCD kenne ich nicht.