Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »brenner84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 16.02.2013

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

1

16.02.2013, 11:00

Suche einen besonderen Hintergrund - Reise ins blaue

Hallo zusammen,





eine Herausforderung an alle die sich mit Bilder, Grafiken
und Hintergründen beschäftigen.


Ich möchte zu einer Hochzeit einen Reisegutschein
verschenken.


Und damit es nicht nur ein Gutschein wird stelle ich mir vor
das ich ein Bild drucken lasse, Din A3 oder auch etwas größer.


Das Bild da stelle ich mir einen schicken Hintergrund zum
Motto“ eine Reise ins Blaue“ vor. Ich möchte dann noch einen Spruch in den
Hintergrund einbringen und den Gutschein eines Reisebüros drauf befestigen.


Habt Ihr eine Idee wie man so etwas erstellen kann? Gibt es
hier jemanden der sich mit Bildbearbeitung gut auskennt und mir da eventuell
helfen kann?


Über hilfreiche Vorschläge zum Thema „ eine Reise ins Blaue“
wäre ich sehr Dankbar.





Viele Grüße brenner84

2

16.02.2013, 11:13

Hallo,

Als bildbearbeitungsprogramm würde ich GIMP nehmen,
Dort fügst du dein bild ein, und schreibst deinen text mit der textfunktion darüber.
Din A3 kannst du im fenster NEU unter VORLAGEN auswählen.

yasar

  • »brenner84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 16.02.2013

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

3

16.02.2013, 12:49

Beispiel möglich?

Kannst DU mir davon eventuell ein Beispiel zukommen lassen?

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

4

16.02.2013, 13:32

du willst aber jetzt nicht wirklich nach einer Vorlage fragen?
Du kennst den Beschenkten am besten!
Und so ein paar Bilder suchen mit Google-Bildsuche ...

Extrem professionell muss es nicht werden, wichtiger ist der Gedanke!

5

16.02.2013, 14:25

Hallo

Hier ist eine anleitung zu diesem thema
Yasar

ps: das Beispiel ist trotz tar.gz zu groß

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

6

16.02.2013, 14:40

Kannst DU mir davon eventuell ein Beispiel zukommen lassen?



Ich mache jetzt nicht deine Arbeit ;) aber schau mal unten. Das habe ich jetzt in ein paar Minuten mit dem bordeigenen Libre Office Writer gemacht. Nur als Beispiel. Einen gescheiten A3-Ausdruck (warum so groß??) kannst du damit nicht machen. Grundsätzlich ist da Kreativität angesagt.

Gruß

Klaus P


  • »brenner84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 16.02.2013

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

7

16.02.2013, 14:40

Hallo Yasar,



vielen Dank, echt super die Anleitung.

Am Ende der Anleitung steht Rohdatei, kann ich die runterladen?

Die Bilder die Du machst, sind echt super.

Dazu würde mehr interessieren, zb welche Kamera du dazu nimmst?


Gruß brenner84




Hallo Klaus,



ich habe von Bildbearbeitung nur ganz wenig Ahnung, bin blutiger Anfänger und
brauch das Bild recht bald, suche also nur ein wenig Unterstützung.
Aber ich gelobe Besserung und werde mich mit dem Thema Bildbearbeitung beschäftigen.

Aber das sieht recht gut aus. weißt Du zufällig wo man schicke Hintergründe,
die zum Thema "Fahrt ins Blaue" passen bekommen kann?

Din A3 wollte ich machen damit es auch nach was aussieht, so etwas kann man
doch als Bild irgendwo ausdrucken lassen, oder?



Gruß brenner84

8

16.02.2013, 14:49

Hallo,

Die rohdatei war einfach zu groß,die muß ich noch komprimieren.

zur camera: nikon coolpix P7000 ...

yasar

Ps: jetzt müsste die beispieldatei funktionieren

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ymk« (16.02.2013, 15:01)


  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

9

16.02.2013, 14:54

Von Zeit zu Zeit schau ich mit die "Big Picture" von Boston.com an, und zwar hier . Teilweise sehr krasse Bilder auch wegen dem Aktualitätsbezug.
Es hat aber auch sehr schöne Natur-Bilder dabei, wenn du oben Rechts bei "Category" im Drop-Down-Menü "Earth" oder so auswählst.

PS: Du kannst viel Zeit verschwenden beim anschauen der verschiedenen Bilder ;)

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

10

16.02.2013, 15:02

Wie maettu schon oben schon verlinkt hat, die Google-Bildersuche. "Fahrt ins Blaue" ergibt z.B. das hier: Klick.

Hochwertige Bilder erhältst du auch mit dem Suchkriterium "Wallpaper" und noch was dazu". Aber Vorsicht! Solche Bilder sind oft rechtlich geschützt. Bei einer einmaligen rein privaten Verwendung ohne Netz sollte es aber keine Probleme geben.

Des Weiteren ist das Ergebnis, so wie du es auf dem Monitor siehst, nicht zu vergleichen, mit dem Ausdruck. Da muss man oft testen, bis man das gewünschte Resultat hat.

Gruß

Klaus P
»Klaus P« hat folgendes Bild angehängt:
  • peace.jpg

  • »ursa major« ist männlich

Beiträge: 131

Registrierungsdatum: 01.06.2011

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: Windows 7 64 Bit

  • Nachricht senden

11

19.04.2013, 12:33

Hallo brenner84!

Vermute mal, dass meine Antwort eh zu spät kommt, aber trotzdem. Um ein Bild in DIN A 3 oder gar größer befriedigend drucken lassen zu können muss es gewissen Ansprüchen genügen. Das Motiv solltest Du Dir schon selbst aussuchen. Was aber die Qualität des Bildes anbelangt, so muss es schon eine gewisse Größe haben. Man kann Bilder nicht beliebig ohne Qualitätsverlust vergrößern, denn ein digitales Bild besteht aus sehr vielen kleinen einfarbigen Quadraten, den sogenannten Pixeln. Es ist also quasi ein Mosaik. Und wenn man es vergrößert sieht man das irgendwann auch. Ich belaste Dich jetzt mal nicht mit Begriffen wie "Interpolation", also Verfahren die versuchen dieses Problem abzumildern, das Bild dabei aber zunehmend unscharf machen - je stärker die Vergrößerung.

Um ein Bild in DIN A 3 in guter Qualität drucken zu können sollte es mindestens so etwa 2105x2976 Pixel groß sein. Allzuweit drunter würde ich nicht gehen. Optimal wären eher 3508x4960 Pixel. Die Bildgröße in Pixeln wird in GIMP in der obersten Leiste des Programmfensters angezeigt. Vergrößern oder verkleinern kannst Du das Bild im Menü "Bild" unter "Skalieren". Aber wie gesagt maßvoll. Und unter "Qualität" sollte dabei die "Interpolation" "Kubisch" ausgewählt sein. Im selben Menü unter "Druckgröße" solltest Du es zudem noch auf eine x- und y-Auflösung von 300 Pixel/in (Pixel per Inch) einstellen.

Da Du Dich offenbar mit Bildbearbeitung nicht auskennst, sollte das Bild zudem möglichst makellos sein.

In der Regel würde man noch den Kontrast und die Helligkeit des Bildes kontrollieren und bei Bedarf korrigieren, was man in GIMP z.B. machen kann indem man im Menü "Fenster" unter "andockbare Dialoge" das Tool Prüfpunkte öffnet, ein kleines Fenster in dem Helligkeitswerte von Pixeln angezeigt werden. Bei gehaltener Strg-Taste kannst Du dann mit gehaltener linker Maustaste nacheinander bis zu vier Prüfpunkte an die allerdunkelsten und allerhellsten Stellen Deines Bildes ziehen. Im Fenster Prüfpunkte wird dann angezeigt welche Helligkeitswerte die Pixel pro Farbe an diesen Punkten haben (Alphakanal kannst Du hier ignorieren, da gehts um Transparenz). Ist dies getan öffnest Du im Menü "Farben" das Tool "Werte". Den Kontrast Deines Bildes kannst Du nun mit den beiden äußeren Schiebern des oberen Balkens korrigieren, indem Du sie gegeneinander zur Mitte hin verschiebst. Die Auswirkungen auf das Bild kannst Du dabei parallel beobachten. Dabei solltest Du aber nicht übertreiben. Direkt über dem Balken mit den Reglern ist die Histogrammkurve zu sehen. In der Regel sollten die Regler zumindest auf die äußeren Endpunkte der gezeichneten Kurve gesetzt werden, weil jenseits dieser Punkte keine Helligkeitswerte vorhanden sind und so dem Bild Kontrast fehlt. Wird Dir das Bild dabei zu dunkel oder hell, oder ist es das ohnehin schon, kannst Du das mit dem mittleren Regler korrigieren. Hast Du das zu Deiner Zufriedenheit getan wirfst Du einen Blick auf das Fenster "Prüfpunkte". Die Werte der Pixel pro Farbe der dunkelsten Stellen sollten zusammen etwa 5 bis 10 über den Minimalwerten 0 liegen, die der hellsten zusammen etwa 5 bis 10 unter den Höchstwerten 255. Das erreichst Du mit dem unteren Balken des Fensters "Werte, der nur zwei Regler hat. Indem Du diese nach innen verschiebst nimmst Du dem Bild wieder etwas Kontrast. Das ist, so absurd es für den Laien klingen mag, eine Feineinstellung die man nur hiermit (und der entsprechenden Funktion im Dialog "Kurven") erreicht. Eine Feinheit, die möglicherweise aber auch die engagierte Druckerei für Dich erledigen würde.

Bildfehler wegretuschieren könntest Du mit dem Werkzeug "Klonen", dem Stempelsymbol in der Werkzeugleiste. Das geht im Prinzip ganz einfach indem man die Strg-Taste gedrückt hält und einmal an eine Stelle in der unmittelbaren Nähe des Fehlers klickt, dann die Strg-Taste loslässt und auf den Fehler klickt. Dabei wird im Prinzip eine Bildstelle abfotografiert und dann auf eine andere übertragen und so überdeckt. Das Prinzip ist simpel, aber es erfordert doch ein bisschen Übung. Oft ist es dafür auch sinnvoll eine weiche Pinselspitze zu wählen. Und hilfreich ist oft auch in der Werkzeugleiste unter "Ausrichtung" den Eintrag "Ausgerichtet" zu wählen. Ein anderes, ganz ähnliches Werkzeug ist übrigens "Heilen". Das gekreuzte Pflastersymbol direkt neben "Klonen". Es funktioniert genauso, nur etwas subtiler.

Willst Du das Bild noch etwas schärfen empfehle ich den Filter "Unscharf maskieren", den Du im Menü "Filter" unter "Verbessern" findest. Hiermit solltest Du wirklich sehr subtil umgehen. Überschärfte Bilder sind sehr unschön. Ich empfehle den oberen Regler auf einen niedrigen Wert einzustellen (z.B. 0,3) und die Schärfe dann behutsam mit dem mittleren Regler zu justieren. Hierbei werden an den Kanten von Bildobjekten die Kontraste erhöht, was sich in hellen Konturlinien bemerkbar machen kann, aber nicht allzu sehr soll. An diesen Konturlinien kannst Du auch mit dem oberen Regler noch feilen. Den unteren Regler würde ich einfach ignorieren und auf 0 lassen.

Abschließend muss das Bild natürlich gespeichert, bzw. ab GIMP 2.8 exportiert werden, z.B. als JPEG (Dateiendung *.jpg). In dem Fall würde ich den Kompressionsregler ("Qualität") aber nicht allzu weit herunter schieben, da sonst wieder die Bildqualität leidet. Ich selbst gehe dabei nie unter 70%. Mit einem XCF-Bild (dem üblichen Speicherformat von GIMP) wird eine Druckerei übrigens in den meisten Fällen wohl nichts anfangen können.

Das alles hier ist nur ein sehr knapper Crash-Kurs. Richtige Bildbearbeitung und die Bedienung von GIMP erfordern schon ein bisschen mehr an Kenntnissen und Einarbeitung. Aber vielleicht hilft es Dir ja. Oder irgendwem sonst.

Gruß, ursa

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 05.01.2014

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

12

17.01.2014, 16:48

Ich vermute mal, dass die technischen Probleme soweit alle beantwortet sind. Danke erstmal für die qualifizierten Beiträge.

Da ich selber vor Kurzem einige Poster in den Druck gegeben habe, möchte ich meine Erfahrung teilen und eine günstige und gute Druckerei empfehlen.

----
Link entfernt von Fozzie bitte die Forenregeln beachten und keine Links zu kommerziellen Drittseiten posten!


Grüße