Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

mabox

User

  • »mabox« ist männlich
  • »mabox« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 14.04.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

1

06.01.2013, 01:04

VLC zeigt nur SD Sender, keine HD

Hallo,
ich habe erfolgreich meine TV-Karte Hauppauge Nova HD S2 (WinTV HVR4000) installiert unter Ubuntu.
Anschließend habe ich mir eine channel.xspf erstellt übe "w-scan".
Nun klappt die Wiedergabe der SD Sender über VLC einwandfrei, aber leider nicht die HD Sender. Ich habe die channel.xspf auch schon dementsprechend angepasst bzgl. HD Sender, also aus dvb-s dvb-s2 gemacht, ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee?

Gruß mabox
"Everything is fixable in linux -- you just need to find the patience to find the fix!"

  • »DiseqC« ist männlich

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 07.03.2013

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

2

07.03.2013, 19:16

Hallo mabox,
ich hatte das gleiche Problem mit den HD Sendern.
Dank deines Tipps aus "dvb-s" "dvb-s2" zu machen, laufen die Sender jetzt bei mir.
HD Sender ruckeln zwar noch, das ist aber bei Kaffeine auch so. An meinem Rechner kann es nicht liegen, da ich auch XP am Laufen habe und HD Sender mit DVB-Viewer perfekt laufen.
Ich habe zuletzt das Paket x264 geladen, aber ob das bei dir hilf, musst du ausprobieren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DiseqC« (07.03.2013, 23:29)


mabox

User

  • »mabox« ist männlich
  • »mabox« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 14.04.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

3

11.03.2013, 22:01

Hallo DiseqC,
schön das es bei Dir jetzt läuft. Das Ruckeln bekommst Du hoffentlich auch noch irgendwie hin.
Bei mir geht das leider immer noch nicht. Habe nun auch mal das Paket x264 installiert. Hat aber nichts gebracht.
Gruß mabox
"Everything is fixable in linux -- you just need to find the patience to find the fix!"

  • »DiseqC« ist männlich

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 07.03.2013

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

4

11.03.2013, 23:04

Hallo mabox,
hast du schon mal probiert, ob die HD-Sender mit Kaffeine zu empfangen sind?
Bei mir hat Kaffeine von Anfang HD-Sender hereinbekommen, beim VLC Player habe ich ettliche Pakete nachgrüstet.
Funktioniert hat es aber erst, nachdem ich die DVB-S Einträge bei den HD-Sendern nach DVB-S2 geändert habe.
Wie gesagt: mit Kaffeine hat es gleich nach dem Sendersuchlauf funktioniert.
Grüße,
DiseqC

  • »zeudonym« ist männlich

Beiträge: 192

Registrierungsdatum: 15.05.2012

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: Release: 14.04 Codename: trusty

  • Nachricht senden

5

12.03.2013, 14:42

Hallo,

oder mal den VDR installieren und es damit probieren.

Hier gibt es eine fertige Channel Liste für Astra HDTV Link
mit den besten

Wünschen

mabox

User

  • »mabox« ist männlich
  • »mabox« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 14.04.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

6

12.03.2013, 14:47

Bei Kaffeine fand der Sendersuchlauf nur ganz wenige Programme. Mit VDR bin ich nicht so richtig klargekommen. Daher bin ich auf VLC umgestiegen. Da es jetzt auch schon wieder eine Weile her ist werde ich es mal nochmal versuchen.

Gruß mabox
"Everything is fixable in linux -- you just need to find the patience to find the fix!"

  • »zeudonym« ist männlich

Beiträge: 192

Registrierungsdatum: 15.05.2012

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: Release: 14.04 Codename: trusty

  • Nachricht senden

7

12.03.2013, 15:02

beim VDR kann ich Dir gerne weiterhelfen, da kenne ich mich gut drin aus. Da kannst Du per stream die Sender anschauen oder eben mit xineliboutput-sxfe, musst dazu nur zusätzliche Plugin installieren und diese konfigurieren.
mit den besten

Wünschen

mabox

User

  • »mabox« ist männlich
  • »mabox« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 14.04.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

8

13.03.2013, 23:21

Hallo zeudonym,
ich verstehe bei VDR nicht so ganz "per Stream". Ich habe doch eine TV-Karte eingebaut, da müsste ich doch nicht streamen müssen oder? Blick das leider nicht so recht. Kaffeine hatte ich in einer früheren Installation, damals aber Kubuntu aber mit gleicher Hardware am laufen, da ging alles. Erst seit einer Neuinstallation mit Ubuntu funktioniert zum einen Kaffeine nicht mehr und halt unter VLC keine HD Sender. Da ich mit den SD Sendern soweit zu Recht komme hatte ich derzeit nicht eine so hohe Prio hinter dem Thema.
"Everything is fixable in linux -- you just need to find the patience to find the fix!"

  • »zeudonym« ist männlich

Beiträge: 192

Registrierungsdatum: 15.05.2012

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: Release: 14.04 Codename: trusty

  • Nachricht senden

9

14.03.2013, 09:18

Hallo,

der VDR ist ein Digitaler Videorecorder der als Client/Server im Netz einsetzt werden kann, aber auch auf einem Einzelrechner einsetzbar ist, denn der Dienst muss ja nicht ständig laufen und kann bei Bedarf gestartet werden. Über einen Webbrowser und mit Hilfe von Live-plugin oder vdradmin-am kann man den VDR steuern, Sendungen streamen oder einen Timer setzen um etwas aufzunehmen. Es gibt jede Menge Plugins, wie Videotext, Wetterbericht, EPG, EPG suche usw. Mit dem Frontend Vdr-sxfe kann auch direkt auf dem VDR zugegriffen werden und über die Tastatur gesteuert werden, eine Steuerung per Fernbedienung ist auch möglich.
mit den besten

Wünschen

mabox

User

  • »mabox« ist männlich
  • »mabox« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 14.04.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

10

16.03.2013, 21:58

Hallo Zeudonym,
das hört sich doch sehr interessant an. Aktuell kann ich mich aber leider nicht um das Thema kümmern. Sobald ich wieder dran bin schau ich mir den VDR auch nochmal an. Dann komme ich wahrscheinlich nochmal auf Dein Hilfeangebot zurück, vielen Dank.
Gruß mabox
"Everything is fixable in linux -- you just need to find the patience to find the fix!"