Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »mustinet1900« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 24.11.2012

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

1

24.11.2012, 19:30

Linux auf Notebooks (Macbook 5.5) und das Problem mit der Display und Tastaturbeleuchtung

Hi Leute,

es gibt da eine Sache, wo ich den Grund nicht genau kenne und mich frage, ob es überhaupt eine Lösung zu dem Problem rauskommen wird und man Linux auf einem Notebook irgendwann ohne Probleme nutzen kann?

Bei mir sieht es nun so aus.
Ich habe ein Macbook Pro 5.5. Hatte da schon als dual boot neben Mac OS Linux Mint 13, Ubuntu 12.04 und 12.10 drauf.

Es ist bei allen immer das gleiche Problem.
Installation etc. klappt immer einwandfrei.

Die zwei Sachen die ich auch nach ca. 1 Monat langer Internet Recherche nicht vernünftig lösen konnte waren

1. Displaybeleuchtung und
2.Tastaturbeleuchtung.

Das Problem ist dass nach jedem Booten die Display und Keyboard Beleuchtung immer vollster Stufen leuchten.
Wenn ich dann den Nvidia Treiber installiere kann man es über die Tasten gar nicht mehr regulieren, bis ich im xorg.conf folgendes eingeben muss :

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
/etc/X11/xorg.conf:

Section "Device"
    Identifier     "NVIDIA GeForce"
    Driver         "nvidia"
    Option         "NoLogo" "True"
    Option         "RegistryDwords" "EnableBrightnessControl=1"
EndSection



Danach kann man es wenigstens nach dem Booten wieder runtersetzen, aber ausreichen tut das nicht.
Ausserdem musste ich auch nach jedem Boot die Tastatur Dimmen.

Das die ganze Einstellung mal irgendwie gespeichert wird habe ich leider nicht hinbekommen.
Die Geschichten mit Pommed und anderen Änderungen haben leider gar nichts gebracht.

Wochenlange Recherche hat immer wieder gezeigt dass fast jeder mit nem einigermassen neueren Laptop solche Probleme hat, sei es Acer, Samsung, Asus,Apple oder viele andere.

Es wurden hunderte von Forenbeiträgen in allen möglichen Ländern geschrieben.
Ausserdem existieren an allen möglichen Stellen Berichte für solche Bugs.

Da ich das ganze Zeug nicht lösen konnte musste ich leider wieder Linux vom System löschen, weil mir das auf Dauer zu anstrengend und nervig war.

Das bei jedem Booten Bluetooth an geht kann man ja noch abschalten, aber die andere Sachen konnte ich nicht zu meiner Zufriedenheit lösen.

Was mich interessiert ist einfach was genau dieses Problem veruursacht.
Da es solche Probleme bei Fedora oder Archlinux auch gibt ist anscheinend nur Kernel bedingt.

Jedoch stellt sich da die Frage, warum diese Probleme, die es anscheinend massenweise gibt einfach mal nicht gelöst werden?


Mich interessiert, ob es da draussen wenigstens einen einzigen Menschen gibt der irgendeine Linux Distri wie ein vollwertiges Os sauber und einwandfrei benutzen kann, bezogen auf einen einigermassen neuen Laptop mit Tastaturbeleuchtung.
Oder ist man da einfach gezwungen ein altes Gerät zu nutzen damit man solche Probleme nicht erleben muss?

Kann man denn in den nächsten Jahren noch hoffen dass es mal ein Linux geben wird was man auch ohne solche Schwierigkeiten nutzen kann?

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

2

24.11.2012, 20:55

Gehts vielleicht noch dicker!?

Zitat

Wochenlange Recherche hat immer wieder gezeigt dass fast jeder mit nem einigermassen neueren Laptop solche Probleme hat, sei es Acer, Samsung, Asus,Apple oder viele andere.


Fast Jeder! Aha, du weißt also genau, wer so alles Linux auf welchem Teil installiert hat und natürlich ist dabei auszuschliessen, dass es Leute gibt, die ohne Probleme installiert haben und dies nicht als Erfolgsmeldung dem Rest der Menschheit und vor allem Dir, verkündet haben. So ein Schmarrn!

Zitat

Es wurden hunderte von Forenbeiträgen in allen möglichen Ländern geschrieben.
Ausserdem existieren an allen möglichen Stellen Berichte für solche Bugs.

Sehr beruhigend, dass solche Beiträge von anderen Betriebssytemen nicht existieren.

Zitat

Da ich das ganze Zeug nicht lösen konnte musste ich leider wieder Linux vom System löschen, weil mir das auf Dauer zu anstrengend und nervig war.


Versteh ich nicht, du hast doch Zeit ohne Ende, wenn ich mir den Thread so anschaue.

Zitat

Mich interessiert, ob es da draussen wenigstens einen einzigen Menschen gibt der irgendeine Linux Distri wie ein vollwertiges Os sauber und einwandfrei benutzen kann, bezogen auf einen einigermassen neuen Laptop mit Tastaturbeleuchtung.

Ja, mich! Das reicht mir auch eigentlich schon!

Zitat

Kann man denn in den nächsten Jahren noch hoffen dass es mal ein Linux geben wird was man auch ohne solche Schwierigkeiten nutzen kann?

Ja, so in 4-5 Jahren bestimmt!

Ansonsten bitte für jedes Probleme bitte im passenden Unterforum einen Thread eröffnen.

Klaus P

Nachtrag: Klick (falls deine Recherche dich noch nicht dahin geführt hat)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klaus P« (24.11.2012, 21:00)


  • »mustinet1900« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 24.11.2012

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

3

24.11.2012, 21:31

Danke sehr für deine Antwort.

Natürlich, weiss ich nicht wer alles Probleme hat, aber mir sind halt nur sehr sehr viele begegnet die das gleiche Probleme unter verschiedenster Hardware zu haben.

Du scheinst dein Linux wohl unter nem normalen Pc zu nutzen.Da ist es natürlich ganz anders.

Dein angegebener Link ist einer von vielen der bis aufs letzte Wörtchen durchgearbeitet wurde.Leider ohne Erfolg.

Leider entnehme ich aus deiner Antwort mehr eine abweisende und angreifende Haltung(bis auf den Link), als konstruktive Kritik, die eventuell zur Lösung beiträgt.


Ich danke dir für deine Antwort.

Weisst du auch zufällig wodurch diese Art von Problemen im Umlauf sind?

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

4

24.11.2012, 21:44

Zitat

Natürlich, weiss ich nicht wer alles Probleme hat, aber mir sind halt nur sehr sehr viele begegnet die das gleiche Probleme unter verschiedenster Hardware zu haben.


Ein Schritt zurück...

Zitat

Du scheinst dein Linux wohl unter nem normalen Pc zu nutzen.Da ist es natürlich ganz anders.


und zwei vor. Jetzt weißt du sogar schon, was ich so alles an HW nutze.

Ich habe dir einen ganz konkreten Rat gegeben, konkrete Probleme im jeweils passenden Unterforum zu posten (vielleicht ohne den Allgemeinzustand der beklagenswerten Linuxwelt voranzustellen). Damit bist du doch vergleichsweise gut beraten worden, anderswo hat mein deinen gleichlautenden Post gleich in die Laberecke verfrachtet.

Klaus P

DocHifi

unregistriert

5

24.11.2012, 23:16

Hi,
ich hab ein Acer mit Tastaturbeluchtung und einigem anderen Schnickschnack, alles aber auch wirklich alles funktioniert.
Helligkeit regeln, Wlan alles ging sofort und jetzt kommst du.
Das gilt auch für meine anderen Leppis und meinen Desktop, aber ich hab ja auch kein Mac, die sind nun mal für Mac gemacht.
Gruß DH