Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

09.11.2012, 12:03

Sicherheitsproblem bei Ubuntu

hallo zusammen.

Ich habe Ubuntu 11.10 als System, aber
das ist jetzt nicht das Entscheidende. Es könnte jede andere Version
sein. In meinem Stammordner habe ich alle Verzeichnisse mit chmod 700
* gesichert, mich abgemeldet, als Benutzer rein und getestet. Logisch
das ich dann die Ordner nicht öffnen kann. Alles ok dachte ich.
Denkste! :cursing:
Als ich mit einer Knoppix Boot CD mal was probieren wollte
habe ich durch Zufall festgestellt das ich an alle Ordner und Dateien ran komme.
Der Besitzer ist plötzlich Knoppix obwohl sie vom Rooter Ubuntu
sind. Wie kann so etwas sein? Gibt es andere Möglichkeiten um meine
Daten zu sichern?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »UBUNTULI« (09.11.2012, 16:36)


2

09.11.2012, 15:46

Das selbst ist kein Sicherheitsproblem, sondern ein alter Hut: Wer das Gerät anfassen kann, kann auch an die Daten kommen. Das Sicherheitsproblem ist eher, wenn man sich dessen nicht bewusst ist.

Usernamen sind Schall und Rauch und gelten maximal während das System läuft, unter dem sie bekannt sind. Ein Fremdsystem kann deinen Usernamen nicht kennen. Aber wenn es einen User mit der gleichen UID hat, dann gehören ihm diese Daten, solange es läuft.

Wenn Knoppix es obendrein nicht schaffen würde, deine Platte mit angepassten Userrechten einzuhängen, wäre es als Wartungs-System auch nicht sonderlich populär geworden.

Wenn du deine Daten schützen willst, musst du sie verschlüsseln.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

3

09.11.2012, 16:35

Wenn du deine Daten schützen willst, musst du sie verschlüsseln.

Vielen Dank für deinen Tipp. Das Stichwort "verschlüsseln" fiel mir nicht ein. Ich kümmer mich drum.
Danke dir.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »UBUNTULI« (09.11.2012, 16:46)