Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

06.11.2012, 19:04

Domain auf eigenem DNS Server registrieren?

Hallo

Ich suche eine Möglichkeit eine Domain (.de / .com u.s.w.) auf einem eigenen Server zu registrieren, dass diese auch im Internet funktioniert (so dass ich nicht zu einem Anbieter wechseln muss, diese haben es ja auch geschafft Domains zu vergeben)
Gibt es da eine Möglichkeit? Evtl. mit /etc/hosts?

Bin jetzt schon dankbar für eure Hilfe!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »flixie« (09.11.2012, 13:39)


  • »JackAv« ist männlich

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 03.01.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: W7 , BackTrack, VMs

  • Nachricht senden

2

06.11.2012, 23:52

Ähm das ist soo...
Folgendes nur zum verständnis: Wenn dann beispielsweise eine .de domain aufgerufen(www.test.de) wird passiert folgendes,
im der config des dns server von dem jewailigen provider wird in etwa folgendes stehen:

Quellcode

1
2
3
4
5
zone "de." {
	type hint;

	file "/etc/bind/denic.zone";
};

Das heist die punkt de endung ist eine Zone welcher wieder von einem anderen Inhaber verwaltet wird.

denic.zone:

Quellcode

1
2
$ORIGIN .
* IN A a.nic.de

Das bedeuter der DNS server von denic.de wird auf die domain durchsucht.
Falls gefunden schickt der denic server dann die zugehörige host ip adresse an den dns server vom provider(falls nicht gecached) und dann vom provider an den user.

Fazit:
Es ist zwar möglich einen eigenen DNS Server aufzusetzen und selber Domains auf diesen aufzuspielen, das bringt dir aber nix da jeder andere Internet user die DNS Server seines Providers automatisch verwendet welcher nicht auf auf den von dir erstellten DNS Server hört.
Was du machen kannst ist subdomains einer dir gehörenden domain selber auf deinem server zu registrieren aber mit /etc/hosts kommst du da nicht weiter.
Wie du siehst brauchst du einen DNS Server wie beispielsweise der allgemein genutze Bind(http://wiki.ubuntuusers.de/DNS-Server_Bind)

Ich hoffe ich konnte dir weiterherlfen,
MFG
JackAv

EDIT:
Achja die anbieter die du ansprichst registrieren im Endeffekt auch nur auf anderen Servern wie der schon erwähnte denic ;)

3

07.11.2012, 13:09

Ich suche eine Möglichkeit eine Domain (.de / .com u.s.w.) auf einem eigenen Server zu registrieren, dass diese auch im Internet funktioniert
Beschreibe bitte genauer, was du erreichen möchtest.
Wenn du eine Domain hast, dann gehören dazu auch mindestens zwei Nameserver-Einträge. Wenn du eine statische IP hast, kannst du dort auch deine eigenen Nameserver eintragen (lassen). Wenn die richtig konfiguriert sind, dann ist deine Domain auch vom Internet erreichbar. Allerdings hast du dann auch schon einen Anbieter, nämlich den Domain-Registrar.
so dass ich nicht zu einem Anbieter wechseln muss
Einem Anbieter für welchen Dienst? DNS, DDNS, HTTP, ... Oder meinst du vielleicht den Registrar?
Evtl. mit /etc/hosts?
Da kannst du Domains eintragen, die du ohne DNS-Abfrage erreichen willst. Funktioniert als nur von innen nach außen.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

4

08.11.2012, 16:47

Also so: Eine Domain registriert man bei einem Anbieter. Sind jetzt diese die einzigen die das können, oder kann ich mir selber so einen Hoster aufsetzen, dass man z.B. nicht jedesmal verlängern muss?

5

08.11.2012, 17:22

Eine Domain registriert man bei einem Anbieter
Hm, ja... Und einen Anbieter, der Registrierungen anbietet nennt man Registrar.
So ähnlich wie man einen Anbieter für Gemüse einen Gemüsehändler nennt. Man kann aber auch im Supermarkt Gemüse bekommen, so wie man bei vielen Webspace- oder Serverhosting-Anbietern auch Domains registrieren kann. Alle zusammen verkaufen dir das Gemüse (die Domains) die sie im Großeinkauf (bei den nationalen oder generischen Registrierungsstellen) en gros einkaufen.
Wenn man die Einzelhändler (egal ob Gemüsehändler oder Supermarkt) umgehen will, kann man bei manchen Registrierungsstellen auch direkt Domains registrieren - als Endkunde aber immer viel teurer und mit null Service rundherum. Eben nur die blanke Domain - ohne Namesrever, mail-forward oder gar Webspace.
Registrierungen gelten immer nur eine gewisse Zeit, für die man bezahlt. Verlängern muss man sie also hier wie dort irgendwann.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

6

08.11.2012, 20:48

Ok, danke...

Werde dann mal weiterschauen!