Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »dolina1958« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Registrierungsdatum: 11.12.2010

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

1

30.08.2012, 20:51

Upgraden klappte nicht

Hallo,
da immer wieder der Hinweis erschien, daß ein Upgrade auf Kubuntu12.04 möglich ist, habe ich dies gestern probiert. Als angezeigt wurde, daß bis zum Ende der Installation noch 18 Minuten verbleiben, ging es nicht mehr weiter. Einige Stunden später habe ich dann den Computer ausgeschaltet und als ich ihn wieder benutzen wollte, ging nichts mehr (kernel panic usw. wurde angezeigt.). Heute legte ich die Kubuntu 10.04 DVD wieder ein und installierte wieder dieses Betriebssystem. Ich würde gerne noch einmal das Upgraden probieren. Weiß jemand was zu tun ist, wenn die Installation wieder hängen bleibt?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dolina1958« (31.08.2012, 13:15)


2

30.08.2012, 20:53

Wie oft gedenkst du dieses Thema noch neu zu eröffnen?

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

3

30.08.2012, 21:24

Hallo dolina1958!

Zu den Problemen deines gescheiterten Upgrades kann ich so recht wenig sagen. Zumal beim Upgrade von Kubuntu nicht die gleichen Maßstäbe anzusetzen sind wie beim Upgrade von Ubuntu 10.04 auf 12.04. Dennoch verwundert mich deine Vorgehensweise etwas. Wenn du nach dem gescheiterten Upgrade eine Neuinstallation machst, warum dann nicht gleich mit 12.04.. Dann hättest du doch ein frisches sauber installiertes System, was man von geupgradeten (fürchterliches Wort) nie behaupten kann. Warum also den Umweg über 10.04?

Gruß

Klaus P

  • »dolina1958« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Registrierungsdatum: 11.12.2010

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

4

31.08.2012, 10:23

Vielen Dank für Deine Antwort! Daß das Upgraden schlechter ist, als eine Neuinstallation mit einer CD wußte ich nicht. Eine CD 10.04 hatte ich zur Hand während ich die 12.04-Version zuerst mit einem anderen Computer hätte downloaden und dann noch auf CD brennen müssen.

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

5

31.08.2012, 11:44

Vielen Dank für Deine Antwort! Daß das Upgraden schlechter ist, als eine Neuinstallation mit einer CD wußte ich nicht. Eine CD 10.04 hatte ich zur Hand während ich die 12.04-Version zuerst mit einem anderen Computer hätte downloaden und dann noch auf CD brennen müssen.


Hallo!

Es ist ja nicht zwangsläufig schlechter und es gibt dazu durchaus unterschiedliche Ansichten. Ich gehöre zur Fraktion der "Neuinstallierer". Es hängt immer erst mal von der eigenen Installation ab. Hat man eine sehr aufwändige Installation, scheut man natürlich gerne den Aufwand, das alles neu einzurichten und macht dann lieber erst mal ein Upgrade. Aber je aufwändiger die Installation umso anfälliger ist sie dann wieder für Fehler beim Upgrade. Dann geht die Fehlersuche los. Und das ist dann so zeit- und nervenaufreibend, dass man in der Zwischenzeit schon 10 x neu installiert hätte.
Man sollte auch unterscheiden zwischen einem Upgrade eine Version höher (z.B. 11.10 auf 12.04) und einem Upgrade einer LTS (Langzeitversion, z.B. 10.04 auf 12.04) die viele Entwicklungsschritte "überspringt". Besonders "krass" ist dies aktuell bei Ubuntu, da hier neue grafische Oberflächen zum Einsatz kommen. Bei Kubuntu schätze ich es nicht so "dramatisch" ein, bin aber auch kein KDE-Kenner.
In deinem Fall war es aber so, dass du ja eh schon die alte Installation nicht mehr hattest, wäre also die Installation vom neuen 12.04 sinnvoller gewesen. Nochmal 10.04 zu nehmen brachte dir nur zusätzliche Arbeit ein, aber klar, 12.04 muss auch erst mal runter geladen und auf eine CD gebrannt oder einen Stick gebracht werden.

Viel Erfolg!

Klaus P