Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Restless1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 29.08.2012

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

1

29.08.2012, 22:30

12.04 LTS findet nach upgrade Festplatte nicht

Hi Linux Gemeinde,

nachdem ich über meine Aktualisierungsverwaltung auf 12.04 aktualisiert habe, besteht folgendes Problem:

Im Bootvorgang gibt mir Linux an, dass es die Festplatte nicht finden kann. Vorgang überspringen oder so oder manuell starten.

10.04 lief einwandfrei und windows läuft immer noch. Also die Festplatte scheint zu funktionieren.

Da ich kein Linux experte bin, bin ich für leicht nachvollziehbare Ratschläge dankbar.

Vielen dank!

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

2

29.08.2012, 23:20

Zitat

Da ich kein Linux experte bin, bin ich für leicht nachvollziehbare Ratschläge dankbar.
Dir bleibt als "Nicht-Linux-Experte" eigentlich nur eine Lösung Neuinstallation von Ubuntu 12.04, da die Dist-Upgrades nicht immer gut funktionieren. Du kannst im Prinzip einfach die bisherigen Linux-Partitionen überschreiben und formatieren lassen bei der Neuinstallation, somit sollte deinem Windows nichts passieren, aber wie immer ein Backup ist nie falsch (das gilt bei jeder Installation und auch vor Dist-Upgrades!)
Besonders von 10.04 auf 12.04 gabs schon einen ziemlich grossen Sprung (Wechseln von Gnome 2 auf Unity, das muss man gar auch als Benutzer zunächst verdauen ;) )

PS: An alle die sich jetzt wieder mit Dist-Upgrade-Problemen rumschlagen, bitte macht eine Neuinstallation, selbst erfahrenere Benutzer machen es so!
Eigentlich wollen nur Anfänger eine Installation "flicken" die Profis sind meistens zu Faul und ziehen deshalb eine Neuinstallation vor!

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

3

29.08.2012, 23:28

PS: An alle die sich jetzt wieder mit Dist-Upgrade-Problemen rumschlagen, bitte macht eine Neuinstallation, selbst erfahrenere Benutzer machen es so!
Eigentlich wollen nur Anfänger eine Installation "flicken" die Profis sind meistens zu Faul und ziehen deshalb eine Neuinstallation vor!

Aha, interessant, bei mir ist es genau anders herum...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »floogy« (29.08.2012, 23:41)


DocHifi

unregistriert

4

29.08.2012, 23:32

@floogy
Aha, interessant, bei mir ist es genau anders herum...
Du zählst nicht. :D
Ich mach auch immer frisch, mit bereinigter /home. :thumbup:
Gruß DH

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

5

29.08.2012, 23:41

Ok, ubuntu hat da vielleicht etwas an debian vermasselt, indem es sid statt stable benutzt:
http://www.debian.org/doc/manuals/debian…ptodate.en.html

Zitat

A Debian goal is to provide a consistent upgrade path and a secure upgrade process. We always do our best to make upgrading to new releases a smooth procedure. In case there's some important note to add to the upgrade process, the packages will alert the user, and often provide a solution to a possible problem.

http://superuser.com/questions/64214/upg…esh-ubuntu-9-10