Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »buzz_lightzyear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Registrierungsdatum: 10.03.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

1

27.08.2012, 19:34

Dateisystem auf einmal nur mehr "ReadOnly"

Hallo,

vor zwei- drei Tagen hat mein xubuntu ein paar Updates heruntergeladen und installiert. soweit alles ok, nur hat nun meine ntfs-Partition nur mehr "Read Only" Zugriff. Also ich weiss nicht, ob ich das auf das Update daran schuld ist. Ich hab schon versucht, mittels "sudo nautilus" die rechte zu verändern, leider geht da nix, weil immer nur die Meldung kommt: "Filesystem is read-only" und aus.

Kann mir jemand sagen was ich da machen muss?

Ich poste hier gleich mal meine fstab:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>   	<dump>  <pass>
proc        	/proc       	proc	nodev,noexec,nosuid 0   	0
# / was on /dev/sda6 during installation
UUID=38844e56-823a-49a9-bb36-dff67ebdb6c8 /           	ext4	errors=remount-ro 0   	1
# swap was on /dev/sda5 during installation
UUID=656c3d1f-1505-456d-9ae5-d851e0a1baf7 none        	swap	sw          	0   	0
# DAS IST DIE PARTITION, DIE NUN NUR MEHR READ ONLY IST --------------------------------------
/dev/sda4 /media/Data ntfs uid=1000,umask=0022 0 0


Danke & lg
buzzzzzz

DocHifi

unregistriert

2

27.08.2012, 19:57

Hi,
/dev/sda4 /media/Data ntfs uid=1000,umask=0022 0 0
versauch es mal so:

Zitat

/dev/sda4 /media/Data ntfs rw,user uid=1000,gid=1000,umask=0022 0 0

Gruß DH

  • »buzz_lightzyear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Registrierungsdatum: 10.03.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

3

27.08.2012, 20:54

hi,

danke das hab ich versucht, das endet aber in:

Quellcode

1
2
[mntent]: line 14 in /etc/fstab is bad
mount: can't find Data in /etc/fstab or /etc/mtab


und die zeile 14 ist die besagte zeile...

danke & lg

UPDATE:

Also der Fehler ist behoben, aber jetzt kommt die Meldung:

Quellcode

1
mount: warning: /media/Data seems to be mounted read-only.


Der Eintrag in der fstab schaut nun so aus:

Quellcode

1
/dev/sda4					/media/Data	ntfs	rw,user,uid=1000,gid=1000,umask=0022	  0	  0


lg buzz

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »buzz_lightzyear« (27.08.2012, 22:22)


  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

4

27.08.2012, 23:26

Der ntfs Treiber unterstützt meines Wissens keine schreibenden Zugrife. ntfs-3g hingegen schon.
http://wiki.ubuntuusers.de/Windows-Parti…nbinden/NTFS-3G
EDIT: Das scheint alter Kaffee zu sein und die Angabe des Treibers ntfs-3g soll laut wiki optional sein.

DocHifi

unregistriert

5

27.08.2012, 23:34

Hi,
also ich hab das so gelöst und habe Schreibrechte.

Quellcode

1
UUID=1A4E90127534FF28 /home/heinz/extern	ntfs   rw,auto,user,uid=1000,gid=1000          	0  0

Gruß DH

  • »buzz_lightzyear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Registrierungsdatum: 10.03.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

6

28.08.2012, 09:13

Hi,

danke für deine Antwort, aber mit genau diesem Eintrag bekomme ich wieder:

Quellcode

1
mount: warning: /media/Data seems to be mounted read-only.


Kann eventuell sein dass ein anderes Programm den Schreibzugriff blockiert? Und wenn ja, wie finde ich das heraus?

danke & lg
buzzzz

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

7

28.08.2012, 09:36

Mit fuser oder lsof
http://en.wikipedia.org/wiki/Fuser_%28Unix%29
http://en.wikipedia.org/wiki/Lsof

Aber normalerweise sollte das von keinem Prozess gelockt/blockiert (locked) werden. Normalerweise kann man mit mehreren Prozessen gleichzeitig darauf zugreifen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »floogy« (28.08.2012, 09:55)


8

28.08.2012, 21:41

Wenn man eine NTFS-Partition hat, nutzt man die meistens auch unter Windows. Ich tippe einfach ins Blaue, daß die dort einmal unsauber ausgehängt wurde und deshalb von Linux nicht mehr schreibend benutzt wird (es will ja dann nicht auch noch dafür schuldig gesprochen werden)
Also würde ich einmal nach Bootmeldungen dazu Ausschau halten.

Quellcode

1
grep -i mount /var/log/dmesg

Und wenn sich dieser Verdacht bestätigt, die übliche Reparatur einleiten. Wie die geht, sagt einem der Treiber beim fehlgeschlagenen Mount-Versuch ohnehin.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

Beiträge: 52

Registrierungsdatum: 06.06.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

9

30.08.2012, 17:16

und kannst du es nicht einfach remounten in rw? Sowas wie

Quellcode

1
sudo mount -t ntsf -o remount rw /media/Data

  • »buzz_lightzyear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Registrierungsdatum: 10.03.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

10

30.08.2012, 21:14

Hallo,

@Onkelbenz
da bekomme ich wieder: /meda/Data seems to be mounted read only -.-

@Fredl

Ja, sie wird auch unter Windows verwendet. Mit dem grep Befehl bekomm ich folgenden Output:

Quellcode

1
2
3
4
grep -i mount /var/log/dmesg
[	0.014019] Mount-cache hash table entries: 256
[	3.304848] EXT4-fs (sda6): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null)
[   21.456288] EXT4-fs (sda6): re-mounted. Opts: errors=remount-ro


also von ntfs nichts dabei.

lg
buzz

11

30.08.2012, 21:36

Gut, dann unmounte und mounte sie einmal manuell im Terminal und achte auf die Meldung.
Da sie ja in der fstab steht brauchst du nur ein

Quellcode

1
2
sudo umount /media/Data
sudo mount /media/Data
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »buzz_lightzyear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Registrierungsdatum: 10.03.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

12

30.08.2012, 21:53

Hi,

ja hab ich schon gemacht... leider das selbe ;-(

Quellcode

1
mount: warning: /media/Data seems to be mounted read-only.


lg
buzz

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

13

30.08.2012, 23:55

Ich glaube Fredl hat recht und Du musst das Dateisystem unter Windows zuerst reparieren.

Quellcode

1
chkdsk /F/R/V/X <Laufwerksbuchstabe>:

http://www.microsoft.com/resources/docum…k.mspx?mfr=true

  • »buzz_lightzyear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Registrierungsdatum: 10.03.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

14

31.08.2012, 19:22

danke für eure tipps. Ich habe soeben festgestellt das auch die Festplatte mit ntfs, welche über USB angeschlossen ist sowie meine externe Sicherungsfestplatte auch nur mehr "read only" sind.

Ich glaub nicht dass windoof alle Dateisysteme vernichtet hat, denn die Sicherungsfestplatte ist ja so gut wie nie angeschlossen...

Hat sonst noch jemand ideen was da passiert sein könnte?

lg
buzz

EDIT

der Befehl

Quellcode

1
sudo apt-get install ntfs-3g


+ unmounten und wieder mounten

hats gebracht!!! juhu!!! Danke für eure Mithilfe!

lg
buzz

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »buzz_lightzyear« (31.08.2012, 20:16)


  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

15

31.08.2012, 20:26

Bitte versuche mal das hier und poste die Ausgabe:

Quellcode

1
sudo ntfsmount -o rw,debug,nosilent /dev/sda4 /media/Data


Warst schneller, aber dann lag ich mit meiner ntfs-3g Vermutung in #4 ganz richtig...

16

01.09.2012, 20:46

sudo apt-get install ntfs-3g

Jetzt wär's halt interessant, wieso ntfs-3g nicht am System war, bzw. das uralte ntfs auch oder ausschließlich. Und warum in fstab "ntfs" als Typ steht. Auch wenn das heute egal sein dürfte (wie oben gesagt wurde), würde ein korrekter Eintrag sicherstellen, daß auch wirklich der richtige Treiber geladen wird -selbst wenn aus noch zu klärenden Gründen beide vorhanden sind-
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

17

02.09.2012, 02:02

Er benutzt ja auch noch Lucid Lynx, Ubuntu 10.04 LTS, was ich übersah. Dort muss der Treiber wohl nachinstalliert werden und ntfs ist dort der alte Treiber.

18

02.09.2012, 14:24

Er benutzt ja auch noch Lucid Lynx
Darauf habe ich auch nicht geachtet, muß aber auch nicht aktuell zutreffen. Denn dann würde mich ebenfalls wundern, wieso es zuvor funktioniert hat. Wenn beide Module installiert waren, in der fstab aber das alte als Typ-Option angegeben ist, dann wäre erst recht schon schon immer ro gemountet worden.
Oder hatte ntfs nicht irgendwann auch die Option, den experimentellen rw-Modus zu erzwingen? Das könnte auch noch eine Möglichkeit sein, warum es dennoch ging. In dem Fall wär's ja gut, daß es jetzt aufgefallen ist. :) Wie auch immer sollte wohl die Option in fstab einmal geändert werden.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

mapf

User

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 02.10.2012

Derivat: Ubuntu

Architektur: andere

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

19

02.10.2012, 08:43

hallo,


ich habe ein ähnliches problem.
mein ubuntu ändert sehr gerne einfach mal selbstständig zugriffsrechte auf dateien ordnern und festplatten. meine externe festplatte ist für mich plötzlich als nutzer nur noch im read only mode nur als admin kann ich dateien verändern. mit sudo chmod lies sich nichts ändern. das ist sehr ärgerlich, weil ich jetzt order erstellen und so weiter nur über die konsole machen kann und mein windows gar keine möglichkeit mehr hat etwas zu verändern, geschweige denn meine anderen rechner. das problem ist mir schon häufiger aufgefallen, zb bei usb sticks o.ä.. ich habe einem freund von mir mal ein paar dateien, an denen wir gearbeitet hatten, mit meinem usb stick gegeben. er hat ihn mit ubuntu bearbeitet und als er ihn mir dann wieder gegeben hat, hatte ich als ursprünglicher besitzer auf einmal keine root rechte/zugriffsrechte mehr.
wie kann man das wieder rückgängig machen aber vor allem wie kann man ubuntu daran hindern einfach selber willkürlich rechte zu verändern?


mfg mapf :)