Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »cdschorsch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 10.07.2012

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

1

10.07.2012, 15:07

[gelöst] OpenJDK bei Standardinstallation mit installieren

Hallo Zusammen,

ich versuche das OpenJDK in die Ubuntu DVD zu integieren. So das dieses bei der automatischen Installation mit installiert wird. Leider finde ich keine Lösung, wie man neue Debian Packages in die DVD integriert.
  • Grundlage ist ja das OpenJDK. Dieses habe ich mit allen Abhängigkeiten heruntergeladen.
  • Von diesen Dateien habe ich über dpkg-scanpackages eine Packages.gz Datei erstellt.
Jetzt stellen sich schon mal die ersten Fragen. Wohin mit der Packages.gz und den Debian Packages?

Ich habe mich hier mal an die Struktur der DVD gehalten. Es gibt dort einen Order "pool". Im Unterordner "main" liegen alle anderen Debian Packages. Das werden wohl die sein, die die Ubuntuinstallation verwendet. Ich habe jetzt hier einen neuen Ordner "pool/jdk" angelegt und hier alle heruntergeladenen Dateien abgelegt. Der Pfad stimmt auch mit den Einträgen in der Packages.gz überein. Wobei es hier einen kleinen Unterschied zu der original Packages.gz aus dem Orderner "dists/precise/main" gibt. Meine Pfade fangen alle mit "/pool/jdk/..." an. Die anderen nur mit "pool/main/...".
Auch für die Packages.gz hab ich die DVD Struktur beibehalten. Ich habe einen neuen Ordner "dists/precise/jdk" angelegt und dort die Packages.gz abgelegt.
Kommen wir nun zur Preseed Datei. Für meine Installation habe ich eine neue Datei angelegt. Und nach Hinweisen aus dem I-Net folgende Zeilen hinzugefügt oda erweitert:
  • d-i mirror/udeb/components multiselect main, restricted, jdk
  • d-i apt-setup/jdk boolean true
  • d-i pkgsel/include string openssh-server build-essential openjdk-7-jdk
Und nun dürft ihr 3 mal raten :D Es funktioniert natürlich nicht.
Die Installation wird automatisch ausgeführt und bricht bei der Softwareinstallation ab.
Also, wo ist der Fehler? Geht das überhaupt?
Gruss Carsten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cdschorsch« (12.07.2012, 16:00)


  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

2

10.07.2012, 17:50

Es gibt dafür extra-Software um eine CD/DVD anzupassen, und zwar das hier: http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Customization_Kit
oder auch das http://wiki.ubuntuusers.de/Remastersys
welches davon besser/einfacher ist weiss ich auch nicht.
Da ich sowas noch nie verwendet habe, denke aber es sollte einfacher sein als direkt an den Daten des ISO's zu ändern.

  • »cdschorsch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 10.07.2012

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

3

11.07.2012, 09:45

Die Tools hören sich interressant an, aber die gehen immer davon aus, dass man die Desktop Version installiert hat. Ich möchte aber gerne die Server Version abändern. Und das erstellen der neuen ISO sollte über Skripte möglich sein.

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

4

11.07.2012, 10:32

Zitat

Die Tools hören sich interressant an, aber die gehen immer davon aus, dass man die Desktop Version installiert hat.
was hast du denn im Moment installiert? Du hast schon eine Desktop-Version installiert? Und soweit ich weiss musst du bei uck eh eine iso-datei angeben als Basis. Hier gibts eine Anleitung für die Alternate-CD, das sollte eigentlich auch mit der Server-CD gehen.
Dort wird jeweils auf andere Anleitungen verwiesen, unter Umständen musst du dich halt richtig einlesen.
Gut die Frage ist ob sich das ganze lohnt für dich, musst du viele Maschinen mit Open-JDK einrichten? Oder was ist der wirkliche Grund?

  • »cdschorsch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 10.07.2012

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

5

11.07.2012, 16:56

Hi Maettu,

momentatn habe ich die Server Version installiert. Ist aber nicht weiter wild. Da nach der Anleitung, laut dem Link, das Erstellen auch in der Konsole funktioniert. Ich war schon auf dem richtigen Weg. Nur muss man grob gesagt, dass Packages.gz in den apt-get integrieren und signieren.
Das ISO lässt sich mit dem JDK erstellen. Dafür erstmal Danke.
Das JDK ist aber nur der erste Teil der mit auf die DVD muss. Da kommen noch ein paar andere Anwendungen.

Nach langem hin und her habe ich nun es geschafft, dass JDK zu installieren. Das geht nur über diesen Eintrag:
  • d-i preseed/late_command string in-target apt-get -y install openjdk-7-jdk

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cdschorsch« (12.07.2012, 15:59)