Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Civilatio« ist männlich
  • »Civilatio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 23.04.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

1

17.05.2012, 10:09

[erledigt] Akkulaufzeit halbiert nach Suspend to RAM

Hi zusammen,

ich habe ein Problem mit Suspend to RAM, bzw. Resume:
Wenn ich den Deckel schließe und wieder öffne halbiert sich die Laufzeit meines Akkus und das Notebook wird auch spürbar wärmer.
Grundsätzlich funktioniert jegliche Hardware nach dem Aufwachen (das Aufwachen selbst funktioniert auch immer).
Ich habe daher mal versucht Module neu zu laden wie hier beschrieben:

http://wiki.ubuntuusers.de/pm-utils#Modu…ME-wieder-laden


Ich habe hier auch noch das Kernelmodul i915 für den Stromsparmodus entladen und neu geladen, aber dies hat auch nichts gebracht.
Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße,
C!Vi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Civilatio« (25.05.2012, 16:02)


2

17.05.2012, 11:42

Hi,

schau doch mal mit dem Tool powertop, wer die größten Verbraucher sind.
Vielleicht wird auch nur eine Stromsparfunktion nicht wieder ordentlich geladen.

Die powertop-Version in den Repos ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht können wir so den Energiefresser schonmal eindemmen.

Ich würde pauschal mal auf die Graka oder CPU tippen, was hast du denn für einen Rechner? Ein paar Eckdaten wären ganz gut.

VG
"Das Leben ist zum lachen da, `drum nehm´ ich Psychopharmaka" (Die Ärzte, Living Hell)

  • »Civilatio« ist männlich
  • »Civilatio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 23.04.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

3

18.05.2012, 13:44

Als System habe ich ein Vostro 3350 mit nem i5 (2,3 ghz) mit ner intel hd 3000 + Ati 6490 (diese ist deaktiviert und bleibt auch beim Resume deaktiviert).

Powertop gibt vor dem Suspend folgende Daten an:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
ummary: 229,6 wakeups/second,  0,0 GPU ops/second and 0,0 VFS ops/sec

            	Auslastung   	Ereignis/se	Kategorie   	Beschreibung
        	100,0%                  	Device     	Audiocodec hwC0D3:Intel
        	100,0%                  	Device     	Audiocodec hwC0D0:IDT
          	1,2 ms/s  	38,7    	Interrupt  	[50] i915
          	1,2 ms/s  	33,9    	Timer      	tick_sched_timer
          	4,3 ms/s  	24,2    	Process    	/usr/bin/X :0 -auth /var/run/lightdm/root/:0 -nolisten tcp vt7 -novtswitch -background none
          	0,8 ms/s  	23,2    	Process    	[scsi_eh_4]
          	6,5 ms/s  	20,3    	Process    	compiz
          	0,7 ms/s  	20,3    	Timer      	hrtimer_wakeup
          	0,8 ms/s  	10,7    	Process    	nautilus -n
        	612,7 µs/s   	9,7    	Process    	syndaemon -i 2.0 -K -R -t
        	237,1 µs/s   	9,7    	kWork      	ieee80211_iface_work
         	21,4 ms/s   	1,0    	Process    	powertop


Laufzeit ist hier gute 9 Stunden.

Nach dem Suspend und Resume wird angegeben:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Summary: 400,3 wakeups/second,  0,0 GPU ops/second and 0,0 VFS ops/sec

            	Auslastung   	Ereignis/se	Kategorie   	Beschreibung
        	100,0%                  	Device     	Audiocodec hwC0D0:IDT
          	3,1 ms/s  	89,4    	Interrupt  	PS/2-Touchpad/Tastatur/Maus
          	2,0 ms/s  	54,4    	Timer      	tick_sched_timer
         	11,2 ms/s  	35,8    	Process    	/usr/bin/X :0 -auth /var/run/lightdm/root/:0 -nolisten tcp vt7 -novtswitch -background none
         	11,8 ms/s  	26,8    	Process    	compiz
        	344,8 µs/s  	31,3    	kWork      	blk_delay_work
          	7,7 ms/s  	19,4    	Process    	gnome-terminal
          	0,9 ms/s  	21,2    	Interrupt  	[50] i915
          	0,7 ms/s  	18,7    	Process    	[scsi_eh_4]
        	681,9 µs/s  	16,8    	Timer      	hrtimer_wakeup


Der Stromverbrauch hat sich hier fast verdoppelt. Die Laufzeit beträgt jetzt noch gute 4 Stunden.

Die Gerätestatistik gibt nach dem Suspend folgendes an:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
Der Akku meldet eine Entladungsrate von 16.8 W

          	Auslastung 	Gerätename
         	13,3%    	CPU use
        	100,0%    	Audiocodec hwC0D0:IDT
         	35,2 pkts/s  Netzwerkschnittstelle: wlan0(iwlwifi)
         	23,9%    	Display backlight
         	13,3%    	Display backlight
         	13,3%    	Display backlight
          	0,0 pkts/s  Netzwerkschnittstelle: eth0(r8169)
          	0,0%    	Audiocodec hwC0D3:Intel
          	0,0%    	USB-Gerät: usb-device-138a-0011
          	0,0%    	USB-Gerät: EHCI Host Controller
          	0,0%    	USB-Gerät: Laptop_Integrated_Webcam_HD (CN076KJY7248713VM32DA00)
          	0,0%    	USB-Gerät: usb-device-8086-0189
          	0,0%    	USB-Gerät: usb-device-8087-0024
          	0,0%    	USB-Gerät: xHCI Host Controller
          	0,0%    	USB-Gerät: usb-device-8087-0024
          	0,0%    	USB-Gerät: xHCI Host Controller
          	0,0%    	USB-Gerät: EHCI Host Controller
        	100,0%    	PCI-Gerät: Intel Corporation Xeon E3-1200/2nd Generation Core Processor Family PCI Express Root Port
        	100,0%    	Funkgeräte: dell-laptop
        	100,0%    	PCI-Gerät: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 4
        	100,0%    	PCI-Gerät: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller
        	100,0%    	Funkgeräte: iwlwifi
        	100,0%    	PCI-Gerät: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 1
        	100,0%    	PCI-Gerät: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family 6 port SATA AHCI Controller
        	100,0%    	PCI-Gerät: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family MEI Controller #1
        	100,0%    	PCI-Gerät: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 5
        	100,0%    	PCI-Gerät: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family High Definition Audio Controller
        	100,0%    	PCI-Gerät: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 2
        	100,0%    	PCI-Gerät: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller
        	100,0%    	PCI-Gerät: Intel Corporation Centrino Wireless-N 1030
        	100,0%    	PCI-Gerät: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family DRAM Controller
        	100,0%    	PCI-Gerät: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 8
          	0,0%    	PCI-Gerät: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #2


Viel sagt mir das aber leider nicht... jemand eine Idee? Die Temperatur ist laut Jupiter jedoch um gute 10° angestiegen...

Danke und viele Grüße,
C!Vi

4

18.05.2012, 19:16

Hi,

also nach dem Suspend to Ram scheint die CPU knapp doppelt so stark augelastet zu sein. Wenn du die Anzahl der Aufwachvorgänge beachtest, dann sind es vorher 230 knapp und nach dem Suspend 400 pro Sekunde.

Vielleicht kommt ein Prozess nach dem Suspend nicht mehr klar. Würde auch die zusätzlichen 10° erklären. Am besten schaust du mal mit Htop nach den Prozessen oder mit dem Gnome-Systemmonitor.

Viel Erfolg
"Das Leben ist zum lachen da, `drum nehm´ ich Psychopharmaka" (Die Ärzte, Living Hell)

  • »Civilatio« ist männlich
  • »Civilatio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 23.04.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

5

19.05.2012, 14:02

Vielen Dank!
Das Problem ist der X-Server. Wenn ich per

Quellcode

1
sudo restart lightdm
einen Neustart erzwinge passt wieder alles... Nur ist damit meine Session weg. Dann kann ich auch neustarten... :-(
Weiß jemand eine Möglichkeit, dass zu umgehen?

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

6

19.05.2012, 14:15

Ich würde mal compiz abstellen, das benötigt ein fileserver nicht (X wird eigentlich auch nicht benötigt). (Ooops, falscher thread...)

  • »Civilatio« ist männlich
  • »Civilatio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 23.04.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

7

19.05.2012, 16:37

Meinst du Compiz beim Suspend zu beenden und beim Resume wieder zu starten?

DocHifi

unregistriert

8

19.05.2012, 16:55

Hi,
nein er schrieb doch:
(Ooops, falscher thread...)
Gruß DH

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

9

19.05.2012, 16:59

compiz läuft aber, und das zieht möglicherweise vielmehr Saft als gewünscht, da ist es egal, ob es sich - wie ich dachte - um einen fileserver handelt (wie im anderen thread), oder um ein notebook. Die Zeilen compiz betreffend hatte ich ja auch nicht durchgestrichen...

DocHifi

unregistriert

10

19.05.2012, 17:04

Hi,
sorry falsch interpretiert.
Gruß DH

  • »Civilatio« ist männlich
  • »Civilatio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 23.04.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

11

19.05.2012, 18:59

WIe soll ich nun vorgehen?

Mit dem Dampfhammer zuerst per

Quellcode

1
killall compiz
Compiz abschießen und dann mit

Quellcode

1
2
compiz --indirect-rendering --strict-binding --replace gconf &
gnome-window-decorator --replace &


neu starten?

12

19.05.2012, 20:41

Hi,

wenn du statt Suspend einfach Hibernate nimmst? Dauert zwar etwas länger aber macht bei mir auch weniger Probleme als mit Suspend.

Alternativ vielleicht mal eine Neuistallation oder testen ob es bei einer Live-CD auch auftritt. Vielleicht ist das Paket auch nur defekt.
Tritt das Problem auch mit Gnome3 auch oder nur mit Unity?
Vielleicht ist es ja ein Bug??

VG
"Das Leben ist zum lachen da, `drum nehm´ ich Psychopharmaka" (Die Ärzte, Living Hell)

  • »Civilatio« ist männlich
  • »Civilatio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 23.04.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

13

25.05.2012, 15:59

Mittlerweile sind 2 Kernelupdates gekommen und ich hab sonst nichts mehr gemacht.
Jetzt funktioniert alles wie es soll.
Ich setze den Thread daher mal auf erledigt.

Danke für eure Hilfe :)

Viele Grüße,
C!Vi

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 08.06.2012

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

14

13.06.2012, 15:25

Hallo,

Ich würde generell immer Hibernate anstatt Suspend to RAM nehmen. Nicht nur wegen der Akkulaufzeit sondern auch wegen der Performance.



Grüße

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Malurda« (19.06.2012, 10:39)