Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »MaTrIkS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 05.12.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

1

05.12.2011, 13:18

Externer Monitor wird nicht erkannt.

Guten Tag,

Ich habe mir jüngst Ubuntu 11.10 in der 64-bit-Version auf meinem alten Laptop , einem HP Pavilion DV 6000, installiert.
Dieser hat eine NVIDIA Gefroce Go 7400 Grafikkarte.

Zuhause an meinem Schreibtisch möchte ich allerdings meinen großen Monitor benutzen. Diesen habe ich an der VGA-Buchse des Laptops angeschlossen.
Beim Booten und beim Herunterfahren wird der Ladescreen von Ubuntu korrekt auf dem Monitor angezeigt. Sobald ich allerdings in der Desktopumgebung bin, bleibt der Monitor schwarz.
Unter Einstellungen > Anzeigegeräte wird auch kein weiterer Monitor angezeigt.

In den NVIDIA X Server Settings wird der Monitor (BenQ G2200W) jedoch angezeigt, allerdings wird hier kein Datenblatt angezeigt. Lediglich "Refresh Rate: Unknown" und "Acquire EDID" steht hier.

Was kann ich tun, um dieses Problem zu beheben?

Vielen Dank schonmal

  • »SkyHigh« ist männlich

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 14.07.2009

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Ubuntu Server AMD64 11.10

  • Nachricht senden

2

05.12.2011, 15:19

Hi,

das hier hat mir geholfen: http://analogbit.com/fix_nvidia_edid. Vielleicht hilft es dir auch:
Gruß Thomas



Sir Peter Ustinov:
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!

  • »MaTrIkS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 05.12.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

3

08.12.2011, 15:55

Hallo,

Das Problem hat sich nach einem Treiber-Downgrade erledigt.
In Einstellungen > Anzeigegeräte wird zwar immer noch kein zweiter Monitor angezeigt, aber unter nvidia-settings lässt sich der externe Monitor nun konfigurieren.

Dabei eröffnet sich mir nun eine weitere Frage. Unter Windows konnte ich mit [F] + F4 zwischen den Modi 'Laptop-Monitor', 'VGA' und 'Laptop-Monitor + VGA' umschalten. Dies scheint jetzt nicht mehr möglich.
Wenn ich zum Beispiel zuhause mit dem externen Monitor arbeite, möchte ich den Laptop-Monitor abschalten. Dazu muss ich ihn jetzt immer extra in nvidia-settings deaktivieren und neustarten.
Umgekehrt, wenn ich unterwegs bin, muss ich immer vorher sicherstellen, dass ich den Laptop-Monitor beim letzten Herunterfahren wieder aktiviert habe, sonst bleibt mir der Bildschirm schwarz und ich kann gar nichts tun.

Gibt's da keine einfachere Lösung?