Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »sMokiE« ist weiblich
  • »sMokiE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 10.02.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

24.08.2011, 08:42

Acer Aspire One D257

Hallo zusammen,

nach langer Zeit beschäftige ich mich nun wieder mit Ubuntu. Ich habe mir frisch ein Acer Aspire One D257 Netbook gekauft.
Vorweg ein paar Daten dazu:

Prozessor: Intel Atom Dual Core Prozessor N570 (1.66 GHz, 1MB L2 cache)
RAM: 2 GB
Festplatte: 320 GB
Grafik: Intel GMA 3150

Ich habe gestern >5 Stunden damit verbracht zu versuchen Ubuntu per USB-Stick darauf zu bekommen (Ubuntu 11.04 x64, Ubuntu 10.04 x64, XUbuntu 11.04 x64, XUbuntu 10.04 x64). Die Ubuntu 10.04 Netbook Edition x64 hat letztendlich geklappt, allerdings funktioniert das WLAN nicht.

Bei allen anderen Versionen stürzt die Installation ab (Ubuntu 11.04 zB kann ich aber "manchmal" über den USB-Stick starten).
Es gab jeweils 3 Szenarien:
1. Nach der Auswahl er soll installieren, startet der Ubuntu-Screen und nach ca 10-15 Sekunden geht das Netbook aus.
2. Nach der Auswahl er soll installieren, startet der Ubuntu-Screen und nach ca 10-15 Sekunden erscheint die Meldung "Please remove install media, close tray (if any) and press ENTER:"
3. Die Installation startet, er schafft es bis "in Ubuntu rein", also ich kann die Uhrzeit und die Sprache einstellen und der Ladebalken beginnt (Sprachpakete installieren etc), bloß dann geht er wieder einfach aus und ich seh noch ganz kurz die Meldung, dass er die critical temperature erreicht hätte.

Bei Punkt 3 ist es sogar unterschiedlich wie weit die Installation kommt.
Warum das Netbook angeblich zu heiß sein soll, weiß ich allerdings nicht. Jedenfalls kenn ich es von Notebooks, dass sie dann zu heiß sind, wenn man deutlich die Hitze spürt. Hier allerdings ist das Netbook vielleicht gerade mal auf Körpertemperatur, also nicht spürbar warm.


Ich hoffe ihr könnt damit irgendwas anfangen, denn ich würde gerne entweder das WLAN zum Laufen kriegen oder die 11.04 Version (gerne auch XUbuntu).

Danke schonmal :)

P.S.: Ich hab leider keine Ahnung welche Netzwerkkarte da drin ist..
EDIT P.P.S.: Vorher war MeeGo drauf.

__________________________________________________________________________________________________

Nochmal EDIT, weil ich nicht posten darf:


Hat KEINER eine Idee?

Ich habe es gestern übrigens per PXE-Boot versucht. Nachdem ich den TFTPD zum Laufen bekommen habe und die Pakete transferriert wurden, gab es wieder eine "critical temperature"-Meldung inklusiver "kernel panic not syncing no init found. try passing init option to kernel".

Langsam geb ich auf. Windows 7 will er auch nicht schlucken.
Ich schätze ich werd es zurück schicken, wenn hier auch keiner eine Idee hat.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sMokiE« (25.08.2011, 09:36)


Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 29.11.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

2

29.11.2011, 15:44

Falls es noch nicht zu spät ist, es könnte daran liegen, das der Kernel veraltet ist und deshalb die WLAN-Karte nicht erkannt ist. Mit lspci | grep -i net kann man die Karten anzeigen lassen.

Bei meinem D257 ist es ein Intel Centrino Wireless-N 100. Ubuntu 11.04 und 11.10 funktioniert sehr schön auf dem Rechner.