Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »wilburi« ist männlich
  • »wilburi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Registrierungsdatum: 03.08.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

1

18.08.2011, 17:40

Thunderbird - wie kommt das Sprachpaket rein?

Hallo,

bei mir läuft Kubuntu 10.04 (endlich läuft es)

Thunderbird 6.0 wurde erfolgreich installiert, die dt. Sprachdatei habe ich im DL-Bereich. Aber wie bekomme ich sie ins Programm Thunderbird?

Ich muss dazu sagen, dass ich in KPackeKit das nicht angezeigt bekomme.

Gruß
Norbert

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »wilburi« (20.08.2011, 13:42)


2

18.08.2011, 20:06

Versuche einfach mal die Packetquelle direkt von Mozilla einzubinden.

Quellcode

1
http://ppa.launchpad.net/mozillateam/thunderbird-stable/kubuntu lucid main

alternativ

Quellcode

1
http://ppa.launchpad.net/mozillateam/thunderbird-stable/ubuntu lucid main  (Ubuntu Quelle, KA ob das auch geht)



Das sollte dir die Thunderbirdquelle liefern, ich schätze einfach mal, du hast den Thunderbird nicht über die Packetquelle runtergeladen.
Jetzt sollte der aber drin sein und auch aktuallisiert werden. Dann kannst du auch einfach das Packet für deutsch nachinstallieren.
VG
Edith sagte mir grade, das der Quellcode nicht gut aussah, könnte mir vielleicht jemand per PN sagen, wie ich einen Zeilenumbruch im Code-Bereich erzwingen kann?
"Das Leben ist zum lachen da, `drum nehm´ ich Psychopharmaka" (Die Ärzte, Living Hell)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wau Wie Lein« (18.08.2011, 20:10)


fremdkoerperfalle

Gesperrter Benutzer

  • »fremdkoerperfalle« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

3

18.08.2011, 23:28

Wenn Du den TB aus dem o.g. PPA installiert hast, brauchst Du eigentlich nur noch das Paket thunderbird-locale-de nachinstallieren.

  • »wilburi« ist männlich
  • »wilburi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Registrierungsdatum: 03.08.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

4

19.08.2011, 07:23

Hallo Wauwielein,

tut mir leid, ich verstehe das nicht.
Der Befehl funktioniert vom Terminal aus nicht, und Firefox kann auch nichts damit anfangen. Auch in der Softwareverwaltung kann ich damit nicht umgehen.

Viele Grüße
Norbert

fremdkoerperfalle

Gesperrter Benutzer

  • »fremdkoerperfalle« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

5

19.08.2011, 18:36

Am besten Du liest Dir mal dieses Wiki durch. Wie man ein PPA einrichtet ist dort auch verlinkt.

Den schon installierten TB 6 würde ich vorher deinstallieren, wie auch immer Du ihn installiert hast. Dazu steht leider nichts geschrieben. Über das PPA erhälst Du auf jeden Fall stets die aktuelle Version bequem über die Paketverwaltung.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fremdkoerperfalle« (19.08.2011, 18:38)


  • »wilburi« ist männlich
  • »wilburi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Registrierungsdatum: 03.08.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

6

19.08.2011, 21:59

Hallo,

ich denke schon, dass ich richtig installiert habe.

terminal: sudo apt-get install thunderbird
Nach erfolgter Installation noch

sudo add-apt-repository ppa:mozillateam/thunderbird-stable
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade

Das Problem ist: KPackeKit zeigt mir an, dass ein german language Pack da ist, aber wenn ich "Anwenden" anklicke, passiert nix.

Ich sehe auch nicht die Möglichkeit, wie sich das mit Hilfe des Wiks lösen lässt. Im Grunde sollte es einfach sein. Die Sprachdatei ist gedl, also auf meinem Rechner, und wie bringe ich sie zu Thunderbird?
Thunderbird bietet diesen DL an.
Hätte nicht gedacht, dass es so komplziert ist.

Viele Grüße
Norbert

fremdkoerperfalle

Gesperrter Benutzer

  • »fremdkoerperfalle« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

7

19.08.2011, 22:20

Es hätte gereicht das entsprechende PPA hinzuzufügen, Paketlisten upzudaten und dann den TB zu installieren.

Mit KPackageKit kenne ich mich nicht aus, aber wenn Du nun das PPA sauber eingerichtet hast, solltest Du darüber auch die deutsche Sprachdatei erhalten (liegt auf jeden Fall dort in dem PPA).

Quellcode

1
sudo apt-get install thunderbird-locale-de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fremdkoerperfalle« (19.08.2011, 22:21)


8

19.08.2011, 23:43

Hallo Wauwielein,

tut mir leid, ich verstehe das nicht.
Der Befehl funktioniert vom Terminal aus nicht, und Firefox kann auch nichts damit anfangen. Auch in der Softwareverwaltung kann ich damit nicht umgehen.

Viele Grüße
Norbert

Sorry, war auch kein Befehl sondern einfach nur die Packetquelle, in der du aktuell den Thunderbirx 6 bekommen kannst.
Dachte du hast schon vorkenntnisse, da man bis 10.04 nur Firefox und thunderbird 3,6 bekommen kann, ohne an den quellen zu drehen ;)
Wenn du die Packetquelle richtig einbindest(wie verrät dir Google sicherlich bei der Suche nach:Kubuntu Packetquellen eingeben) dann wirst du die Packete auch installieren können.
Außer es ist irgendeine Abhängigkeit nicht erfüllt, aber das verrät dir dann der KPackageEditor mit einer deutlichen Nachricht, die uns bei der Lösung des Problems helfen wird.

Viele Grüße
"Das Leben ist zum lachen da, `drum nehm´ ich Psychopharmaka" (Die Ärzte, Living Hell)

  • »wilburi« ist männlich
  • »wilburi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Registrierungsdatum: 03.08.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

9

20.08.2011, 13:42

Super, jetzt klappt es.

Offensichtlich hätte ich es auch in Wiki finden können. Ich werde in Zukunft da noch genauer nachlesen, versprochen.

Vielen Dank
Norbert