Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »thomasgeo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 146

Registrierungsdatum: 19.01.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

04.07.2011, 17:36

XBMC und externe Festplatten

Moin,

ich habe auf meinem Ubuntu ein XBMC laufen und das geht auch richtig gut ab. Allerdings frisst es mich ein bissel an, dass ich als Quelle fuer die Daten im XBMC meine externe Festplatte nicht angeben kann. Die taucht dort nicht auf. Lokale Ordner lassen sich ohne weiteres einbinden. Der Schlepptop hat nur wenig Speicherplatz und die Videodateien jedesmal auf die Festplatte kopieren ist auch nicht im Sinne des Erfinders. Bei meinen Recherchen im Netz habe ich lediglich gelesen, dass XBMC durchaus externe Laufwerke unterstuetzt. Meine Festplatte ist als FAT32 formatiert und wird unter meinem Ubuntu problemlos gemountet.

Kann mir einer sagen wie ich dem XBMC verklicker das da noch was anders als die lokale Platte ist?

Gruss Tom
Desktop: Shuttle XPC SB95PV2, Intel Pentium 4 CPU 3.00GHz, 2GB DDR2 RAM, NVIDID GeForce 7800 GT, DFP Benq FP71GX (2x)

Laptop: IBM/Lenovo ThinkPad X41, Intel Pentium M 1.60 GHz, 1.5 GB DDR2 RAM

2

05.07.2011, 12:20

Hi,
Kannst du einmal ein Terminal öffnen, die Platte ab- und anstecken oder aus- und einschalten, dann im Terminal eingeben:

Quellcode

1
tail -50 /var/log/syslog > ~/Desktop/syslog.txt
Die Datei syslog.txt von deinem Desktop dann hier als Dateianhang posten.
--
Verschoben aus "Multimedia » Multimedia Player". Bitte unsere Forenstruktur beachten, danke!
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »thomasgeo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 146

Registrierungsdatum: 19.01.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

05.07.2011, 17:03

Na klar doch, kein Problem. :-)
»thomasgeo« hat folgende Datei angehängt:
  • syslog.txt (1,98 kB - 1 mal heruntergeladen - zuletzt: 05.07.2011, 17:06)
Desktop: Shuttle XPC SB95PV2, Intel Pentium 4 CPU 3.00GHz, 2GB DDR2 RAM, NVIDID GeForce 7800 GT, DFP Benq FP71GX (2x)

Laptop: IBM/Lenovo ThinkPad X41, Intel Pentium M 1.60 GHz, 1.5 GB DDR2 RAM

4

05.07.2011, 17:24

Ich sage gleich dazu, daß ich mit xbmc nichts am Hut habe. Aber vom Prinzip her:
Meine Festplatte ist als FAT32 formatiert und wird unter meinem Ubuntu problemlos gemountet.
Automatisch? Im syslog steht nichts dazu. Aber wenn sie als /media/disk/, /media/disk-1/, usw. vorhanden ist, sollten diese Pfade auch für xbmc als Quelle brauchbar sein.

Vielleicht kommt aber noch ein versierter xbmc-User hier vorbei.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »thomasgeo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 146

Registrierungsdatum: 19.01.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

05.07.2011, 17:29

Also, die Platte drangesteckt, eingeschaltet und die beiden Partitionen werden anstandslos gemountet und es oeffnet sich fuer jede Partition ein Fenster im Nautilus.

Wenn die Partionen im Ubuntu gemountet sind und ich dann XBMC starte, dann kann ich nicht auf diese Partitionen zugreifen. Hab gestern durch Zufall das XBMC gestartet und danach erst die Platte eingeschaltet... siehe da, die Partitionen tauchten mit einem Mal auch im XBMC auf.
Ist zwar ne Loesung, aber ich verstehe noch nicht warum das so ist und warum die Mountpoints nicht vom Ubuntu uebernommen werden.

Gruss Tom
Desktop: Shuttle XPC SB95PV2, Intel Pentium 4 CPU 3.00GHz, 2GB DDR2 RAM, NVIDID GeForce 7800 GT, DFP Benq FP71GX (2x)

Laptop: IBM/Lenovo ThinkPad X41, Intel Pentium M 1.60 GHz, 1.5 GB DDR2 RAM

6

05.07.2011, 17:40

Vielleicht bin ich heute etwas langsam, aber mit den letzten drei Zeilen kann ich jetzt nicht viel anfangen. Klingt, als ob es egal ist, wann die Platten eingeschaltet werden; sie stehen für xbmc immer zur Verfügung. Problem verschwunden?
Der ganz letzte Satz ist eine Liga außerhalb. Von welchen Mountpoints sprichst du? :S

edit: ok, habe ein "nicht" übersehen :D
Weiter überlegen...
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

7

05.07.2011, 17:43

Frischer Anlauf:
siehe da, die Partitionen tauchten mit einem Mal auch im XBMC auf
Und unter welchen Pfaden?
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

8

05.07.2011, 18:26

Hallo,

die werden wohl auch dort nicht auftauchen, da diese ja nicht über die fstab gemountet wurden sondern über den automounter, diese sind woanders eingehängt und tauchen nur auf dem Desktop auf.

Wenn du die über die /etc/fstab mountest wedern diese auch in xmbc angezeigt. Ich weiss derzeit nicht genau wohin die gemountet werden, müsste erst mal googeln, aber bei der Verwendung von anderen Programmen (z.B. luckybackup zeigt sich genau der gleiche Fehler)

Vielleicht weiss ja jemand aus dem Stehgreif wo die automatisch gemounteten Devices eingehängt werden, welche auf dem Desktop nach dem Einstecken erscheinen.

Nachtrag:
Könnte es sein das diese unter /dev/mapper liegen?

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Linuxtal« (05.07.2011, 19:03)


DocHifi

unregistriert

9

05.07.2011, 20:13

Hi,
Vielleicht weiss ja jemand aus dem Stehgreif wo die automatisch gemounteten Devices eingehängt werden,
wenn ich mich nicht ganz täusche dann unter /media.
Gruß DH

10

05.07.2011, 20:18

wenn ich mich nicht ganz täusche dann unter /media.


Du täuschst dich nicht. So ist es.

11

05.07.2011, 21:10

So ist es.
Stand auch schon in post #4 ;)
Ich frage mich nur, wieso xbmc die beim Start nicht sieht, aber sehr wohl, wenn sie erst später dazukommen. Umgekehrt würde ich es eher verstehen.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

12

06.07.2011, 18:24

Hallo,

ich wollte da nochmal nachfragen, könnte es sein das gemountete SMB Shares welche über "Verbindung zu Server" in dem Verzeichnis /dev/mapper gemountet werden?

Oder weiss jemand wo die gemountet werden wenn man sich mit dem Menüpunkt mit einem SMB Share verbindet?

Könnte sein das ich das verwechselt habe.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

DocHifi

unregistriert

13

06.07.2011, 18:37

Hi,
Oder weiss jemand wo die gemountet werden
Jupp
/home/.gvfs
Gruß DH

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

14

06.07.2011, 18:40

Hallo,

ja Danke, ich wusste es nicht mehr und weiss nur noch das es bei der letzten Suche ewig gedauert hat bis ich den Ort gefunden hatte.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

DocHifi

unregistriert

15

06.07.2011, 18:42

Hi,
bei der letzten Suche ewig gedauert hat bis ich den Ort gefunden hatte.
da ging mir am Anfang auch nicht anders, :D mittlerweile habe ich mir eine Verknüpfung angelegt.
Ohne . und mit einem richtigen Namen.
Gruß DH

wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

16

06.07.2011, 20:05

Hi,

/home/.gvfs

Ganz stimmt's aber nicht ;)
Muss heißen: /home/<user>/.gvfs oder eben ~/.gvfs

Greetz
wowi

DocHifi

unregistriert

17

06.07.2011, 20:23

Hi wowi,
Muss heißen: /home/<user>/.gvfs oder eben ~/.gvfs
alter Besserwisser :D stimmt natürlich. :thumbup:
Gruß DH

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

18

06.07.2011, 21:38

Hallo,

war ja eigentlich auch klar das mein Home gemeint war. :thumbup:

Aber mit dem Link ist eine gute Idee.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

19

06.07.2011, 22:06

gemountete SMB Shares
Hier geht es um direkt angeschlossene Festplatten.
Eigene Frage - eigener thread bitte. http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php/FA…ad_erstellen.3F
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

20

07.07.2011, 18:47

Hallo,

da ich dir keine Nachricht senden kann, da ich ja nicht zu deinem "Freundeskreis" gehöre schreibe ich es nun hier:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil mein Lieber, wie du oben verfolgen konntest gehörte es sehr wohl zu diesem Thread, da ich mich bei der Option vertan hatte und meinte es ginge zum Shares.

Gehts eigentlich noch Kleinlicher?

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -