Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »KUHoepcke« ist männlich
  • »KUHoepcke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 27.05.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

1

14.06.2011, 00:07

Bootet nicht mehr ohne Netzwerkkabel

Hallo zusammen...
ich habe ein gewaltiges Problem mit meinem Notebook und Ubuntu 11.04.
Ich habe mein Notebook mit steckendem Netzwerkkabel installiert (habe ein kleines >Netzwerk hier mit 'nem alten Small-Business-Server 2003). Jetzt wollte ich das Notebook ohne Netzwerk booten (muss morgen verreisen und wollte das Notebook mitnehmen). Leider hängt sich das Notebook an der Anmeldemaske auf, ich kann nicht einmal mehr das Passwort eingeben, wenn ich das LAN-Kabel entfernt habe.
Dann hab' ich 'mal folgendes probiert:
- In den Netzwerkeinstellungen Kabelnetzwerk getrennt (ich hab' zusätzlich noch 'ne WLan-Verbindung); Alles lief weiter.
- Lankabel gezogen...
nach wenigen Sekunden war das System "eingefroren".


Hat einer 'ne Idee, wie ich das lösen kann?

Danke im Voraus.

Gruß aus Cux: Kay-Uwe
Kay-Uwe von der Nordsee
UBUNTU 11.04

2

14.06.2011, 16:50

Small-Business-Server
Den wirst du ja nicht ohne Grund erwähnen. Wenn man bei der Lösung helfen soll, solltest du dazusagen, welche Dienste du da übers Netzwerk verwendest.
Für mich klingt es, als ob irgendwas permanent eingebunden wäre und beim abkoppeln dann fehlt. Du wirst hoffentlich nicht dein home-Verzeichnis von dem Server importieren?
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »KUHoepcke« ist männlich
  • »KUHoepcke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 27.05.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

3

14.06.2011, 21:49

Hallo Fredl,

auf meinem Windows-Client habe ich einige Freigaben per Automatismus eingebunden. Mit dem Linux-Rechner hab' ich's bisher nur manuell ("sudo mount....") bei Bedarf eingebunden. Außerdem nutze ich einen Drucker, der auf dem Server angeschlossen ist. Kann das die Ursache sein?

Gruß aus Cux: Kay-Uwe
Kay-Uwe von der Nordsee
UBUNTU 11.04

4

15.06.2011, 14:44

Möglich ist alles mögliche :)
Zieh einmal das Kabel ab und gib im Terminal ein:

Quellcode

1
tail -n 30 /var/log/syslog
Die Ausgabe davon poste dann bitte.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

moiko

User

  • »moiko« ist männlich

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 19.06.2011

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

5

20.06.2011, 08:56

Möglich ist alles mögliche :)
Zieh einmal das Kabel ab und gib im Terminal ein:

Quellcode

1
tail -n 30 /var/log/syslog
Die Ausgabe davon poste dann bitte.
Zudem kannst du auch ggf mal alle Netzwerklaufwerke trennen, an Drucker sollte es nicht liegen, hier wird ja nur bei Bedarf kommuniziert.
Hatte ein ähnliches Problem unter Windows, das System hatte Dienste laufen die Daten aus den Netzwerklaufwerken abruften und sobald
die Verbindung getrennt wurde gabs grobe Probleme.

Sonnige Grüße Moiko
"Um das Mögliche zuerreichen muss man das Unmögliche versuchen!"

Kida

User

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 06.10.2012

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

6

06.10.2012, 19:00

Hallo zusammen,

als ich mir vor ein paar Tagen Ubuntu 12.04 auf meinem Acer Aspire One installiert habe, bin ich auf das selbe Problem gestoßen.
Alles läuft einwandfrei, solange das Netzwerkkabel steckt. Zieht man es, wenn das Netbook aus ist, startet Ubuntu nicht. Zieht man das Kabel, wenn es angeschaltet ist, stürzt alles ab.

folgendes kommt heraus, wenn ich den Befehl vom 15.06.2011 ins Terminal eingebe:

anna@Anna-Netbook:~$ tail -f /var/log/syslog
Oct 6 18:37:42 Anna-Netbook goa[1714]: goa-daemon version 3.4.0 starting [main.c:112, main()]
Oct 6 18:38:38 Anna-Netbook dbus[529]: [system] Activating service name='org.freedesktop.PackageKit' (using servicehelper)
Oct 6 18:38:38 Anna-Netbook AptDaemon: INFO: Initializing daemon
Oct 6 18:38:39 Anna-Netbook AptDaemon.PackageKit: INFO: Initializing PackageKit compat layer
Oct 6 18:38:39 Anna-Netbook dbus[529]: [system] Successfully activated service 'org.freedesktop.PackageKit'
Oct 6 18:38:39 Anna-Netbook AptDaemon.PackageKit: INFO: Initializing PackageKit transaction
Oct 6 18:38:39 Anna-Netbook AptDaemon.Worker: INFO: Simulating trans: /org/debian/apt/transaction/dba6854a37ad4d07bbf2329a5aed04d5
Oct 6 18:38:39 Anna-Netbook AptDaemon.Worker: INFO: Processing transaction /org/debian/apt/transaction/dba6854a37ad4d07bbf2329a5aed04d5
Oct 6 18:38:42 Anna-Netbook AptDaemon.PackageKit: INFO: Get updates()
Oct 6 18:38:44 Anna-Netbook AptDaemon.Worker: INFO: Finished transaction /org/debian/apt/transaction/dba6854a37ad4d07bbf2329a5aed04d5
Oct 6 18:44:39 Anna-Netbook AptDaemon: INFO: Quitting due to inactivity
Oct 6 18:44:39 Anna-Netbook AptDaemon: INFO: Quitting was requested


leider sagen mir die Zeilen gar nichts... Kann mir da vielleicht jemand weiter helfen?
oder wie hast du das Problem gelöst Kai-Uwe?

Vielen Dank im Voraus!

Grüße,
Anna