Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Mephist0« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 09.05.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

13.05.2011, 11:45

Das Panel ist beim Laden von >>OAFID:GNOME_ShowDekstopApplet<< auf ein Problem gestoßen

Hallo zusammen.

Seit ca zwei Wochen macht mein Ubuntu Probleme beim Hochfahren.

Nachdem der Login-Screen ohne Probleme auftaucht und ich mich mit meinem PW anmelde, erscheint zunächst nur mein Hintergrundbild, jedoch ohne Panel.

Dieser Zustand hält für ca 5min an. Dann erscheint das Panel inclusive vier Fehlermeldungen:

Das Panel ist beim Laden von >>OAFID:GNOME_ShowDekstopApplet<< auf ein Problem gestoßen.
Das Panel ist beim Laden von >>OAFID:GNOME_Show_TrashApplet<< auf ein Problem gestoßen.
Das Panel ist beim Laden von >>OAFID:GNOME_WorkspaceSwitcherApplet<< auf ein Problem gestoßen.
Das Panel ist beim Laden von >>OAFID:GNOME_WindowListApplet<< auf ein Problem gestoßen.

und ich werde jeweils gefragt, ob ich es aus meiner Konfiguration löschen will.

Hier das ganze nochmal als Screenshot:




Nach einem

Zitat

killall gnome-panel

ist alles wieder normal.

Auf der Suche nach dem Problem bin ich unter anderem auf diesen Threat gestoßen:

[gelöst] Paketverlust in Gnome-Installation

Allerdings hat mir das nicht weiter geholfen.

Ein

Zitat

sudo dpkg-reconfigure gnome-panel
hat auch nichts gebracht.

Kurz bevor das Problem auftauchte habe ich den CompizConfig Einstellungs Manager installiert und ein wenig damit rumgespielt. Allerdings hat ein zurücksetzten auf die Defaultwerte auch keine Abhilfe geschafft.

Zudem ist mir aufgefallen, dass das Problem nicht JEDES mal auftritt. Eine Regelmäßigkeit konnte ich noch nicht erkennen.
Manchmal dauert es ewig bis das panel geladen ist und ich bekomme die Fehlermeldungen (siehe oben)
Manchmal dauert es ewig, aber ich bekomme KEINE Fehlermeldung
Manchmal ist alles normal, wie es sein sollte.


Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee. Ich bin mit meinem Latein ziemlich am Ende.

Falls ihr noch Informationen braucht, lasst es mich wissen.

Ansonsten bleibt mir nur schonmal danke zu sagen, dass du dir die Mühe gemacht hast, bis hierhin zu lesen :P

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mephist0« (13.05.2011, 11:45)


fremdkoerperfalle

Gesperrter Benutzer

  • »fremdkoerperfalle« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

2

13.05.2011, 17:09

Eine direkte Lösung hab ich nicht für Dich, aber Du kannst mal ein paar Dinge ausprobieren:

1) Lass zunächst mal alle betroffenen Applets aus der Konfigurations löschen.

2) Nun das Paket gnome-applets reinstallieren:

Quellcode

1
2
3
4
5
sudo apt-get clean

sudo apt-get update

sudo apt-get --reinstall install gnome-applets


3) Nun die Applets wieder zum Panel hinzufügen.


BTW: Gehts hier um Ubuntu 10.10?

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »fremdkoerperfalle« (13.05.2011, 17:18)


  • »Mephist0« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 09.05.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

13.05.2011, 19:49

Danke für deine Antwort.

Werde es ausprobieren und mich hier dann nochmal melden.

Es handelt sich NICHT um die neue Ubuntu-Version --> habe also 10.10

Edit: Habs eben getestet. Alles wie du beschrieben hast. Hat aber nichts gebracht. Dauert nach wie vor ewig beim log-in und bekomme immernoch die 4 Fehlermeldungen.

Hab daraufhin nochmal die 4 Elemente aus der Konfiguration gelöscht und dann neu gestartet (also ohne die Applets). Er braucht immernoch genauso lange beim Log-in aber die Fehlermeldungen bleiben logischerweise aus.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mephist0« (13.05.2011, 19:48)


fremdkoerperfalle

Gesperrter Benutzer

  • »fremdkoerperfalle« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

4

13.05.2011, 23:16

Ist das denn eine Neuinstallation von 10.10 oder hattest Du ein Dist-Upgrade von einer älteren Version gemacht und dann trat das Problem auf?

Oder gab es ein Update und dann trat das Problem auf?

Wenn Du mal nach Das Panel ist beim Laden von OAFID:GNOME auf ein Problem gestoßen googlest, findest Du eine Menge Threads zu dem Thema. Teils mit Lösungen, die aber immer anders sind.
Eventuell hilft es auch das gnome-panel und die gnome-applets zu purgen und dann neu zu installieren. Oder Du legst Dir mal einen zweiten User an und guckst, ob das Problem da auch auftritt.
Kann ja sein, dass der Fehler nicht global ist, sondern sich nur in deinem /home Verzeichnis eingenistet hat.

  • »Mephist0« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 09.05.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

15.05.2011, 18:49

Es handelt sich um eine upgegradete Version. Allerdings trat das Problem nicht nach dem Upgrade auf, sondern wesentlich später erst.

Das es verschiedenen Threats gibt, weiß ich. Hab mir auch einige davon durchgelesen, aber nichts hat mir weitergeholfen. Werde aber nochmal weitersuchen.

Auch werde ich einen neuen User erzeugen und schaun, ob das Problem weiterhin auftritt.



Danke jedenfalls für deine Hilfe. Ich melde mich wieder!


Edit: Habe jetzt einen neuen User angelegt (mit Adminrechten). Bei ihm tritt der Fehler nicht auf. Da läuft alles wie geschmiert.
Darf ich hoffen, dass du in diesem Fall eine Lösung meines Problems in petto hast?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mephist0« (15.05.2011, 18:49)


fremdkoerperfalle

Gesperrter Benutzer

  • »fremdkoerperfalle« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

6

15.05.2011, 19:06

Nein, leider hab ich absolut keine Lösung für Dich im petto. Scheint ein typisches Dist-Upgrade Problem zu sein.

Wie oben schon erwähnt, würde ich zunächst die Pakete gnome-panel und gnome-applets purgen und dann neu installieren:

Quellcode

1
2
3
sudo apt-get --purge remove gnome-panel gnome-applets

sudo apt-get install gnome-panel gnome-applets


Der Unterschied beim purgen zum normalen deinstallieren ist, dass auch die systemweiten Konfigurationsfiles mit gelöscht werden.

Sollte das nichts bringen, kannst Du mal das Paket tree installieren:

Quellcode

1
sudo apt-get install tree


und dann poste mal die Ausgabe von:

Quellcode

1
tree -apfug .gnome2/panel2.d/


Ansonsten habe ich derzeit keine weitere Idee dazu.

  • »Dano21« ist männlich

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 15.05.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

7

15.05.2011, 19:20

Am einfachsten wird es wohl sein Gnome mit

sudo apt-get autoremove gnome

zu deinstallieren und dann, nach einen Neustart über die Recovery console Gnome neu zu installieren.

sudo apt-get install gnome

Sollte am einfachsten sein!

Dano21

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dano21« (15.05.2011, 20:03)


  • »Mephist0« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 09.05.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

8

15.05.2011, 19:51

@fremdkörperfalle:
Ich habe jetzt gnome gepurged (danke für die erklährung, was purge macht. bin ein relativer Ubuntu-Anfänger).

Er brauchte wieder ziemlich lange zum Laden. ABER: Dieses mal kam nur eine Fehlermeldung. Dieses mal meckerte Ubuntu beim "FastUserWswitchingApplet". Die anderen Applets, bei denen es vorher Probleme gab sind jetzt fehlerfrei geladen worden.


Hier der output von tree:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
markus@markus-thinkpad:~$ tree -apfug .gnome2/panel2.d/
.gnome2/panel2.d
`-- [drwx------ markus   markus  ]  .gnome2/panel2.d/default
	`-- [drwx------ markus   markus  ]  .gnome2/panel2.d/default/launchers
    	|-- [-rw-r--r-- markus   markus  ]  .gnome2/panel2.d/default/launchers/agnclient.desktop
    	|-- [-rw-r--r-- markus   markus  ]  .gnome2/panel2.d/default/launchers/gcalctool.desktop
    	`-- [-rw-r--r-- markus   markus  ]  .gnome2/panel2.d/default/launchers/thunderbird.desktop

2 directories, 3 files


Ich werde jetzt mal Danos Vorschlag ausprobieren. melde mich dann wieder ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mephist0« (15.05.2011, 19:51)


fremdkoerperfalle

Gesperrter Benutzer

  • »fremdkoerperfalle« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

9

15.05.2011, 20:14

Die Ausgabe von tree sieht imho gut aus, aber da war ich vermutlich auch auf dem Holzweg.

Für das jetzt noch bemängelte Applet ist afair das Paket indicator-applet-session zuständig. Das kannst Du auch nochmal purgen und neu installieren.

BTW:

Bei Danos Tipp kannst Du das sudo im Recovery Mode weglassen, da man dort schon root ist!

  • »Dano21« ist männlich

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 15.05.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

10

15.05.2011, 20:27



Da hast du recht aber es macht dort keinen Unterschied ob man es mit oder ohne sudo macht. Sudo ist bei mir schon angewohnheit :)

Dano21

  • »Mephist0« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 09.05.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

11

15.05.2011, 20:50

Wieder einmal danke für eure Hilfe.

Beim remove von gnome bekomme ich folgende Meldung, dass es nicht installiert sei.

Selbiges passiert beim purgen von indicator-applet-ession.

Danos vorschlag hat auch nichts gebracht. Nach wie vor Probleme...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mephist0« (15.05.2011, 20:50)


fremdkoerperfalle

Gesperrter Benutzer

  • »fremdkoerperfalle« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

12

15.05.2011, 23:19

...
Selbiges passiert beim purgen von indicator-applet-ession.


Da fehlt noch ein s -> indicator-applet-session

Welche indicator* Pakete installiert sind, kannst Du prüfen mit:

Quellcode

1
dpkg -l indicator* | grep ^ii


Wenn das nicht hilft, versuch das purgen und neuinstallieren auch mit den Paketen indicator-applet und gdm.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »fremdkoerperfalle« (15.05.2011, 23:19)


  • »Mephist0« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 09.05.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

13

16.05.2011, 08:48

Dabei handelte es sich lediglich um einen Tippfehler im Forenbeitrag. Im Terminal wars richtig. Sry, für die Umstände...


Deinen anderen Vorschlag, werd ich erst morgen ausprobieren. Ich melde mich baldmöglichst wieder...


Folgende Paketquellen sind installiert:

indicator-applet
indicator-application
indicator-me
indicator-messages
indicator-session


Demzufolge habe ich indicator-applet neu installiert. Unterdessen bekomme ich keine Fehlermeldungen mehr. An der obligatorisch gewordenen Wartezeit ändert dies allerdings nichts...

Ich bilde mir ein mal gehört zuhaben, dass für jede Session so eine Art Fehler-log angelegt wird. Bringt es was dessen output mal zu posten?
Ich weiß allerdings nicht mehr, wo dieser zu finden ist...
indicator-sound

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mephist0« (16.05.2011, 08:48)


fremdkoerperfalle

Gesperrter Benutzer

  • »fremdkoerperfalle« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

14

16.05.2011, 16:26

Für einen verzögerten Aufbau deiner Gnome Session kann es viele Gründe geben. Oftmals liegt es an einer falsch konfigurierten /etc/hosts Datei, einem Fehleintrag in der /etc/network/interfaces oder manchmal auch an einem im BIOS und /etc/fstab aktiviertem Diskettenlaufwerk.
Rein proforma kannst Du die drei o.g. Dateien ja hier posten. Auslesen kannst Du die Dateien per:

Quellcode

1
cat /pfad/zur/Datei


Da bei Dir aber der neu angelegte User tadellos funktioniert, scheint das Problem innerhalb von /home/markus zu liegen. Sowas tritt sehr häufig nach einem Dist-Upgrade auf eine neuere Version auf.

Bzgl. einem Logfile kannst Du Dir mal die Datei /home/markus/.xsession-errors anschauen und ggfls. hier als .txt File anhängen. Die Infos in dieser Datei sind zwar nicht immer einfach zu entschlüsseln, aber wir können ja mal reinschauen.

BTW:

KDE User hatten früher oft das Problem, dass nach einem Dist-Upgrade bestimmte conf Files innerhalb von /home an root übergeben wurden und dann ähnliche Probleme wie bei Dir auftraten. In dem Fall half immer:

Quellcode

1
sudo chown -R markus:markus /home/markus


Hiermit übergibst Du rekursiv sämtliche Dateien in /home/markus an den User markus.
Das Kommando muss zwar nicht helfen, aber Schaden kannst Du damit auch nicht anrichten.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »fremdkoerperfalle« (16.05.2011, 17:57)


  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

15

16.05.2011, 16:41

erstell dir doch mal einen komplett Neuen-User, nur so zum Test und schau wie lange es dort geht um gnome zu laden. Falls dies viel besser geht, würde ich ein Backup deines Home-Verzeichnis machen, und anschliessend die *.gnome* Ordner mal löschen, dann musst du zwar alles neu Konfigurieren, aber du solltest dann eine Funktionierende Konfig haben...

fremdkoerperfalle

Gesperrter Benutzer

  • »fremdkoerperfalle« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

16

16.05.2011, 16:47

@maettu:

Einen neuen User hat er doch schon eingerichtet und der läuft auch problemlos. Derzeit möchte er wohl das eigentliche Problem finden, bevor er mit der Axt in den Wald geht. Geht natürlich schneller das Profil umzuziehen, aber sollten wir das Problem finden, wäre das ja auch nicht schlecht, da dieser Fehler häufiger Auftritt.

Ich persönlich finde seine Verbissenheit und Neugier sehr lobenswert, denn viele unsere User hätten nach dem 3. Posting schon das System neuinstalliert. Selbst wenn wir das letzte Problem nicht lösen können, sehe ich, dass er die Fehlermeldungen aus dem Startposting beseitigt hat und nebenbei ein paar Befehle und Logfiles kennen lernt. Wenn wir mehr von solch angagierten Usern hätten, würden hier nicht so viele Threads ins Leere laufen oder nur ein [erledigt] bekommen.

Just my 2 ¢.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »fremdkoerperfalle« (16.05.2011, 17:30)


  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

17

16.05.2011, 17:38

Zitat

Einen neuen User hat er doch schon eingerichtet und der läuft auch problemlos.
Hat meine "Matschbirne" übersehen :sleeping:

  • »Mephist0« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 09.05.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

18

16.05.2011, 18:49

Das chow brachte eine sehr interessante Meldung:

Quellcode

1
2
3
markus@markus-thinkpad:~$ sudo chown -R markus:markus /home/markus
[sudo] password for markus: 
chown: Zugriff auf „/home/markus/.gvfs“ nicht möglich: Keine Berechtigung


Mein Versuch die Berechtigung manuell zu ändern ergab folgendes:

Quellcode

1
2
3
4
markus@markus-thinkpad:~$ ls -al /home/markus/ | grep .gvfs
dr-x------  2 markus markus  0 2011-05-16 18:04 .gvfs
markus@markus-thinkpad:~$ sudo chmod 755 .gvfs
chmod: Zugriff auf „.gvfs“ nicht möglich: Keine Berechtigung




Den output des über 1800 Zeilen umfassenden xsession-errors erspahr ich euch an dieser Stelle mal.
Hier kann man sie aber runterladen:
http://www.file-upload.net/download-3435…errors.txt.html

fremdkoerperfalle

Gesperrter Benutzer

  • »fremdkoerperfalle« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

19

16.05.2011, 19:13

Unter Debian hat mein .gvfs (Gnome Virtual File System) die Rechte 700. Die Rechte dieses Verzeichnisses kannst Du allerdings nicht ändern, solange Gnome gestartet ist. Starte doch mal im Recovery Mode eine root shell und führe dort aus:

Quellcode

1
2
3
chmod -R 700 /home/markus/.gvfs

reboot


Die von Dir hochgeladene Datei kann ich, warum auch immer, nicht runterladen. Hänge die .txt Datei doch besser hier in deinem Posting an über den Reiter "Dateianhänge". 1800 Zeilen lesen ist zwar kein Zuckerschlecken, aber ich werd dennoch mal einen Blick drauf werfen.

Wenn Du magst, poste auch noch die in Posting #14 drei genannten Dateien. Da würde ich auch noch gern einen Blick drauf werfen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fremdkoerperfalle« (16.05.2011, 19:31)


  • »Mephist0« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 09.05.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

20

16.05.2011, 19:33

Gerne...


/etc/hosts:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
markus@markus-thinkpad:~$ cat /etc/hosts
192.168.178.33markus-thinkpad# Added by NetworkManager
127.0.0.1localhost.localdomainlocalhost
::1markus-thinkpadlocalhost6.localdomain6localhost6
127.0.1.1markus-thinkpad

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1 localhost ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts


/etc/network/interfaces:


Quellcode

1
2
3
markus@markus-thinkpad:~$ cat /etc/network/interfaces 
auto lo
iface lo inet loopback



/etc/fstab:


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
markus@markus-thinkpad:~$ cat /etc/fstab 
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid -o value -s UUID' to print the universally unique identifier
# for a device; this may be used with UUID= as a more robust way to name
# devices that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>   <dump>  <pass>
proc        /proc       procnodev,noexec,nosuid 0   0
# / was on /dev/sda5 during installation
UUID=a2279f9e-6e51-4b1f-a5f7-9b5d76fc1ae2 /           ext4errors=remount-ro 0   1
# swap was on /dev/sda6 during installation
UUID=dcb4fb65-868d-43bc-b6a8-ad15fac0c5f0 none        swapsw          0   0



Und last but not least: xsession-errors (auch wenn ich es runterladen kann :( ):

xsession-errors.txt