Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »PrayerofShadow« ist männlich
  • »PrayerofShadow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 27.03.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

27.03.2011, 15:00

ndiswrapper WG311v3

Hallo,ich bin komplett neu in er Linux Welt,also ich habe mein win7 runter gehaun und Ubuntu10.10 drauf.
Ich bin also unerfahren und habe über meinen Laptop ndiswrapper,wine und den welantreiber für meine netgear wg311v den.nun 2 Fragen:
1. Wie installiere ich die programme ,sie liegen nun auf meinen ubuntu desktop???
2. wie bekomme ich mit ndiswrapper meine treiber zum laufen?
Danke im vorraus auch wenn das total dumme Fragen sind hab im internet nichts gefun

  • »praseodym« ist männlich

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 16.02.2010

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 20.04 LTS - Focal Fossa

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

2

27.03.2011, 17:06

Hallo und willkommen hier.

Die Pakete, die du zum Installieren brauchst, sind ndiswrapper-common, ndiswrapper-utils-1.9 und ndisgtk. Die Pakete gibts auch auf der CD/DVD im Ordner ~/pool/main/n einfach durch Doppelklicken installieren, das Wine-Paket ebenfalls. Wie liegt der Windowstreiber vor? Als .exe? Dann Rechtsklick und "Mit Archivmanager öffnen" und damit entpacken. Mit

Quellcode

1
gksu ndisgtk

oder über das Menü dann auf die .inf-Datei manövrieren. Weitere Infos gibts hier
Was es alles gibt, das ich nicht brauche.
(Aristoteles)
COPY/PASTE funktioniert auch im Terminal

  • »PrayerofShadow« ist männlich
  • »PrayerofShadow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 27.03.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

27.03.2011, 20:54

Dken euch hab die drei ndiskwrapper packete installiert und probiere das jezt mit dem wlan treiber .
Doch wie genau gehe ich bei wine vor welche Datei muss ich ausführen? Weil das ist ein Zip archi ,nach dem entpacken mehrere Orner und Datein?!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PrayerofShadow« (28.03.2011, 06:15)


  • »praseodym« ist männlich

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 16.02.2010

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 20.04 LTS - Focal Fossa

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

5

28.03.2011, 08:58

Wo hast du den Treiber her, kannst du den Link hier reinstellen? Prüfe mit dem Befehl

Quellcode

1
lsusb

die Geräte-ID, dann gibts hier Links zum Treiberdownload (gelbe Markierungen).
Was es alles gibt, das ich nicht brauche.
(Aristoteles)
COPY/PASTE funktioniert auch im Terminal

  • »PrayerofShadow« ist männlich
  • »PrayerofShadow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 27.03.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

28.03.2011, 14:21

// [url]http://pcdrivers.de/wg311v3-driver/download-8777.html[/url]
//Das ist der Link zum Treiber,konnte ihn irgendwie nicht dierekt laden
//Funktioniert das mit dem Treiber?

Hab jezt den Treiber aus dem Forum geladen ( marvel_8335_X32.tar.gz)
wie gehe ich nun vor?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PrayerofShadow« (28.03.2011, 14:30)


Beiträge: 406

Registrierungsdatum: 22.02.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: Trisquel 4.1

  • Nachricht senden

7

28.03.2011, 14:52

wie gehe ich nun vor?
1. Entpack die Datei im Verzeichnis /home.
Dann entweder per Terminal:

Quellcode

1
sudo ndiswrapper -i /home/BENUTZERNAME/marvel8335XP/mrv8335.inf 


oder grafisch:

Quellcode

1
sudo ndisgtk


Dann auf installieren, dabei den Pfad mit der Datei heraussuchen.
Der Kopf dröhnt, wenn er gegen die Wand schlägt.

  • »PrayerofShadow« ist männlich
  • »PrayerofShadow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 27.03.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

8

28.03.2011, 15:08

Dankeschön ,hatt geklappt,aber da steht jezt Hardware verfügbar:Nein und das konrollämpchen an der Karte ist aus,was nun ?!!

Beiträge: 406

Registrierungsdatum: 22.02.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: Trisquel 4.1

  • Nachricht senden

9

28.03.2011, 15:41

Entweder liegts am Bug, dann:

Patch herunterladen, im Verzeichnis /home speichern und

Quellcode

1
sudo patch /usr/sbin/ndisgtk ndisgtk.patch

ausführen. Oder aber die andere Datei (8335mod.inf) per ndiswrapper installieren.
Ich denke jedoch, dass es am Bug liegt, da die Lampe lt. deiner Aussage leuchtet, wurde die Hardware erkannt und Ubuntu dürfte damit arbeiten können.
Der Kopf dröhnt, wenn er gegen die Wand schlägt.

  • »PrayerofShadow« ist männlich
  • »PrayerofShadow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 27.03.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

10

28.03.2011, 17:41

Die Lampe leuchtet nicht !!hab aber den Patchgeladen und kopiert und die oben genannte kommando zeile ausgeführt
nun öffnet sich das windows wlan treiber fenster und da steht immer noch Hardware nicht verfügbar,die lampe bleibt weiter aus,ist zum verzweifeln.Was kann ich noch tun??

DocHifi

unregistriert

11

28.03.2011, 18:11

Hi,
hat das Leppi evtl. einen Schalter, um das Wlan einzuschalten?
Oftmals fn+F2 oder ein echter Schalter am Gerät.
Gruß DH

Beiträge: 406

Registrierungsdatum: 22.02.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: Trisquel 4.1

  • Nachricht senden

12

28.03.2011, 18:13

Was kann ich noch tun??

Den Treiber wieder deinstallieren und die andere Datei 8335mod.inf installieren. Ich weiß auch nicht, warum 2 .inf Datei mitgeliefert werden, aber das wird schon evtl. seinen Grund haben.
Danach überprüfen:

Quellcode

1
ndiswrapper -l


Quellcode

1
sudo modprobe ndiswrapper


Quellcode

1
sudo ndiswrapper -ma


Beim ersten Befehl die Ausgabe mit posten. Die anderen beiden dürften keine Ausgabe haben, falls doch, ebenfalls posten.
Der Kopf dröhnt, wenn er gegen die Wand schlägt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tuxian« (28.03.2011, 18:16)


  • »PrayerofShadow« ist männlich
  • »PrayerofShadow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 27.03.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

13

28.03.2011, 21:50

ich hab deine anweisungen ausgefürt und es ist alles beim alten-.-
Die ausgabe war:8335mod : driver installed.

  • »flash63« ist männlich

Beiträge: 167

Registrierungsdatum: 05.07.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

14

29.03.2011, 09:50

Hallo,
es fehlen hier einfach ein paar grundlegende Angaben zum System (32bit/64bit?) um den benötigten Treiber zu bestimmen. Einfach einen der Treiber zu installieren und zu hoffen, dass es dann so funktioniert ist nicht gerade der beste Weg.

Quellcode

1
uname -a

warum der Treiber nicht funktioniert zeigt

Quellcode

1
dmesg | egrep 'ndis|wlan'