Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Megaleecher« ist männlich
  • »Megaleecher« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 238

Registrierungsdatum: 25.05.2009

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Linux Mint Isadora, Debian Lenny Server, Debian Squeeze Server, Ubuntu Server 10.04, Kubuntu 10.04

  • Nachricht senden

1

19.03.2011, 09:18

PHP-Dateien verkleinern

Hi Leute,

Hab mal wieder eine Frage...

Ich würde gerne bei einem meiner php-Projekte alle unnötigen Kommentare, Leerzeichen, Tabstops, Enters usw. entfernen.

Gibt es dafür ein Programm, dass mir das automatisch erledigt??

Das Non-Plus-Ultra wäre natürlich, wenn das Programm auf Ubuntu laufen würde, im Notfall geht aber auch Windows.

MfG Megaleecher
Höre nie auf besser zu werden, weil dann hast du aufgehört gut zu sein!!!

wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

2

19.03.2011, 21:38

Hi Megaleecher,

das kannst Du bestimmt alles mit dem Programm sed oder awk erledigen. Viele Beispiele zu sed findest Du z.B. hier.

Allerdings würde ich mir das sehr genau überlegen, denn so ein Automatismus ist doch fehleranfällig und erzeugt vor allem doppelte Sourcen, was m.E. der Vorteil der verringerten Dateigrößen nicht aufwiegt ;)

Greetz
wowi

  • »Julian« ist männlich

Beiträge: 1 006

Registrierungsdatum: 10.07.2005

Derivat: Edubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: Debian 5.0 Lenny (64bit)

  • Nachricht senden

3

20.03.2011, 23:53

Das wird wohl, aus verschiedensten Gründen, eher schwierig werden. Vielleicht gibt es spezielle Tools für diese Aufgabe für PHP (was ich mir gut vorstellen könnte).
Mit sed/awk wird es so ohne weiteres kaum möglich sein denn:
Leerzeichen und Zeilenumbrüche in Non-PHP-Code sollten sicherlich nicht entfernt werden (echo "...", oder Text/HTML ausserhalb von <?php / ?>, in MySQL-Queries usw.). Diese Umstände erfordern schon ein wenig mehr Intelligenz des jeweiligen Tools den Code entsprechend zu parsen.

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

4

21.03.2011, 15:23

Zitat

Diese Umstände erfordern schon ein wenig mehr Intelligenz des jeweiligen Tools den Code entsprechend zu parsen.
Hat ja niemand gesagt, dass es einfach ist ;) Denke man sollte sich beim Coden einen gewissen "Stil" zulegen. Schwierig ist es auch "unnötige Kommentare" zu definieren...