Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »DJ Tux« ist männlich
  • »DJ Tux« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 455

Registrierungsdatum: 11.10.2010

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

1

07.01.2011, 15:13

fd0 fehlt - aber BIOS erkennt floppy - was jetzt?

  1. Mein BIOS erkennt die floppy einwandfrei.
  2. Die dazugehörende Datei /dev/fd0 fehlt.
  3. Die floppy ist im LW.
  4. Die fstab wurde fachgerecht manipuliert.
  5. Aber nichts rührt sich.
  6. Leider.
  7. Ich danke im voraus für jede brauchbare Hilfe!
MfG
DJ Tux

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DJ Tux« (24.07.2011, 12:39)


2

07.01.2011, 15:15

Die fstab wurde fachgerecht manipuliert.
Klingt nach einer gefährlichen Drohung.
Kannst du das erläutern?
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »DJ Tux« ist männlich
  • »DJ Tux« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 455

Registrierungsdatum: 11.10.2010

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

3

07.01.2011, 17:36

Re: ...

Quellcode

1
/dev/fd0 /media/floppy auto noauto,user 0 0

Nachtrag: Ich hätte wirklich gerne, dass mir geholfen wird. Es grenzt an mein Wissen, warum Linux das floppy-Drive nicht erkennt. Ich glaube, ein, selbst uraltes, Windows, hätte da keine Probleme. :thumbdown: Nichts gegen Linux. Ich sag nur.
MfG
DJ Tux

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DJ Tux« (07.01.2011, 17:36)


4

07.01.2011, 17:56

selbst uraltes, Windows, hätte da keine Probleme.
Dann nimm doch das dafür.
Oder wolltest du jetzt was anderes hören?
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

5

07.01.2011, 17:59

Hi DJ Tux,

ist das Laufwerk über USB angeschlossen? Dann taucht es vermutlich als /dev/sdX auf.

Greetz
wowi

  • »DJ Tux« ist männlich
  • »DJ Tux« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 455

Registrierungsdatum: 11.10.2010

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

6

07.01.2011, 20:20

Re: ...

Nein, via 33/34-Pin-Kabel direkt an das Mainboard.
MfG
DJ Tux

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

7

07.01.2011, 20:36

Entweder hat Dich ein Bug erwischt, oder etwas ist falsch konfiguriert.

Quellcode

1
2
3
4
lsmod|grep floppy
sudo modprobe floppy
sudo mount /media/floppy
dmesg|tail

  • »DJ Tux« ist männlich
  • »DJ Tux« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 455

Registrierungsdatum: 11.10.2010

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

8

07.01.2011, 21:26

Re: ...

Aber öffnen lässt es sich immer noch nicht. Ich meine das FS.
MfG
DJ Tux

Skadi

User

Beiträge: 666

Registrierungsdatum: 13.10.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: andere

  • Nachricht senden

9

07.01.2011, 22:27

Hallo,

wie ist es beim booten, ist da kurz zu hören, wie die Floppy kurz einmal anläuft?
Es kann auch sein, dass es im Bios deaktiviert wurde, schon mal daran gedacht?
Ich denke da an FDD Enable?

  • »DJ Tux« ist männlich
  • »DJ Tux« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 455

Registrierungsdatum: 11.10.2010

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

10

08.01.2011, 11:26

Nix da!

BIOS unterstützt die Floppy (1,44 MB) er sucht da auch ein (D)OS, aber fd0 ist schon wieder weg!
Das kann doch nicht sein, oder? Ich glaube, jetzt geht es los!
MfG
DJ Tux

11

08.01.2011, 11:52

Wer weiß was du da jedesmal machst

  • »DJ Tux« ist männlich
  • »DJ Tux« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 455

Registrierungsdatum: 11.10.2010

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

12

08.01.2011, 12:00

Re: ...

floogys Rat befolgt und neu gestartet.
MfG
DJ Tux

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

13

08.01.2011, 12:46

Sorry, hatte vergessen meinen Rat hinzuzufügen:
Bitte die Ausgabe der vier Befehle hier posten (No-Pasten, falls die Ausgabe sehr lang ausfallen sollte, was bei tail eigentlich nicht der Fall ist).
Eventuell findet dann jemand den Fehler oder bekommt eine Idee was es sein könnte.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »floogy« (08.01.2011, 12:49)


  • »DJ Tux« ist männlich
  • »DJ Tux« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 455

Registrierungsdatum: 11.10.2010

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

14

08.01.2011, 12:51

Re: ...

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
djtux@desktop:~$ sudo -s
[sudo] password for djtux: 
root@desktop:~# lsmod|grep floppy
root@desktop:~# modprobe floppy
root@desktop:~# mount /media/floppy
mount: /dev/fd0 не является верным блочным устройством
root@desktop:~# dmesg|tail
[ 3405.805879] sd 4:0:0:0: [sdg] Mode Sense: 3b 00 00 00
[ 3405.805888] sd 4:0:0:0: [sdg] Assuming drive cache: write through
[ 3405.821818] sd 4:0:0:0: [sdg] Assuming drive cache: write through
[ 3405.821842]  sdg: sdg1
[ 3405.838870] sd 4:0:0:0: [sdg] Assuming drive cache: write through
[ 3405.838896] sd 4:0:0:0: [sdg] Attached SCSI removable disk
[ 5475.884000] Floppy drive(s): fd0 is 1.44M
[ 5475.904361] FDC 0 is a post-1991 82077
[ 5494.176171] end_request: I/O error, dev fd0, sector 0
[ 5494.200166] end_request: I/O error, dev fd0, sector 0
root@desktop:~#
MfG
DJ Tux

Skadi

User

Beiträge: 666

Registrierungsdatum: 13.10.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: andere

  • Nachricht senden

15

08.01.2011, 12:55

Hallo,

hast Du die Diskette nicht formatiert?

  • »DJ Tux« ist männlich
  • »DJ Tux« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 455

Registrierungsdatum: 11.10.2010

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

16

08.01.2011, 13:08

Reply

hast Du die Diskette nicht formatiert?
Jetzt schon - mit Windows. Und jetzt meldet Linux, dass angeblich keine Floppy drin ist. Was soll das?!
MfG
DJ Tux

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

17

08.01.2011, 13:13

Wir benötigen noch etwas mehr Informationen:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
uname -a
grep CONFIG_BLK_DEV_FD /boot/config-$(uname -r)
modprobe floppy
lsmod |grep floppy
dmesg|egrep 'floppy|fd0'
groups|grep --color floppy


Diskette einlegen und

Quellcode

1
2
3
4
mount /media/floppy
dmesg|tail
ls -lh /dev/fd0
ls /media/floppy

  • »DJ Tux« ist männlich
  • »DJ Tux« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 455

Registrierungsdatum: 11.10.2010

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

18

08.01.2011, 13:40

Ihr wollt es - ihr kriegt es!

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
root@desktop:~# uname -a
Linux desktop 2.6.32-27-generic #49-Ubuntu SMP Wed Dec 1 23:52:12 UTC 2010 i686 GNU/Linux
root@desktop:~# grep CONFIG_BLK_DEV_FD /boot/config-$(uname -r)
CONFIG_BLK_DEV_FD=m
root@desktop:~# modprobe floppy
root@desktop:~# lsmod |grep floppy
floppy             	53016  0 
root@desktop:~# dmesg|egrep 'floppy|fd0'
[ 5475.884000] Floppy drive(s): fd0 is 1.44M
[ 5494.176171] end_request: I/O error, dev fd0, sector 0
[ 5494.200166] end_request: I/O error, dev fd0, sector 0
root@desktop:~# groups|grep --color floppy
root@desktop:~#

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
root@desktop:~# mount /media/floppy
root@desktop:~# dmesg|tail
[ 3405.805879] sd 4:0:0:0: [sdg] Mode Sense: 3b 00 00 00
[ 3405.805888] sd 4:0:0:0: [sdg] Assuming drive cache: write through
[ 3405.821818] sd 4:0:0:0: [sdg] Assuming drive cache: write through
[ 3405.821842]  sdg: sdg1
[ 3405.838870] sd 4:0:0:0: [sdg] Assuming drive cache: write through
[ 3405.838896] sd 4:0:0:0: [sdg] Attached SCSI removable disk
[ 5475.884000] Floppy drive(s): fd0 is 1.44M
[ 5475.904361] FDC 0 is a post-1991 82077
[ 5494.176171] end_request: I/O error, dev fd0, sector 0
[ 5494.200166] end_request: I/O error, dev fd0, sector 0
root@desktop:~# ls -lh /dev/fd0
brw-rw---- 1 root floppy 2, 0 2011-01-08 13:06 /dev/fd0
root@desktop:~# ls /media/floppy
root@desktop:~#
MfG
DJ Tux

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

19

08.01.2011, 14:02

Quellcode

1
2
3
[ 5475.884000] Floppy drive(s): fd0 is 1.44M
[ 5475.904361] FDC 0 is a post-1991 82077
[ 5494.176171] end_request: I/O error, dev fd0, sector 0

Ja, funktioniert doch! Die Diskette könnte aber ein Problem haben wegen dem I/O Error, keine Ahnung.
Die Frage ist allerdings, weshalb das Modul nicht schon beim Start geladen wird, und damit rechtzeitig das device erstellt wird.
Es könnte daran liegen, dass Du nicht in der Gruppe floppy bist. Das solltest Du ändern:

Quellcode

1
2
sudo adduser $USER floppy
groups|grep --color floppy


Ooops, ich sehe gerade, dass Du ja natürlich immer als root unterwegs bist, wie nicht anders zu erwarten war. Du solltest daher $USER durch den Benutzernamen, den Du normalerweise verwendest ersetzen und auf sudo kannst Du in dem Fall verzichten.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »floogy« (08.01.2011, 14:39)


  • »DJ Tux« ist männlich
  • »DJ Tux« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 455

Registrierungsdatum: 11.10.2010

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

20

08.01.2011, 15:01

Chill Mal!

Das war sudo -s und nur für diese Aktionen. 8)
MfG
DJ Tux