Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

retoo

User

  • »retoo« ist männlich
  • »retoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Registrierungsdatum: 26.08.2007

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Linux Mint 10

  • Nachricht senden

1

23.12.2010, 20:36

Netzwerk wird nicht erkannt

Hallo!

Nachdem ich eine Neuinstallation vorgenommen habe, komm ich nicht mehr ins Netz.
Hier mal die geforderten Ausgaben:



Quellcode

1
2
3
4
DISTRIB_ID=LinuxMint
DISTRIB_RELEASE=10
DISTRIB_CODENAME=julia
DISTRIB_DESCRIPTION="Linux Mint 10 Julia"



Quellcode

1
Linux tom-System-Product-Name 2.6.35-22-generic #33-Ubuntu SMP Sun Sep 19 20:32:27 UTC 2010 x86_64 GNU/Linux


Quellcode

1
Linux tom-System-Product-Name 2.6.35-22-generic #33-Ubuntu SMP Sun Sep 19 20:32:27 UTC 2010 x86_64 GNU/Linux


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 90:e6:ba:ac:0b:0f  
          inet6-Adresse: fe80::92e6:baff:feac:b0f/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:80 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:72 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:7450 (7.4 KB)  TX bytes:15373 (15.3 KB)
          Interrupt:43 Basisadresse:0xa000


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
Module                  Size  Used by
nls_iso8859_1           4657  2 
nls_cp437               6375  2 
vfat                   10954  2 
fat                    56244  1 vfat
usb_storage            50372  2 
binfmt_misc             7984  1 
dm_crypt               13381  0 
snd_hda_codec_atihdmi     3079  1 
snd_hda_codec_via      62447  1 
snd_hda_intel          26019  4 
snd_hda_codec         100919  3 snd_hda_codec_atihdmi,snd_hda_codec_via,snd_hda_intel
snd_hwdep               6660  1 snd_hda_codec
snd_pcm                89104  3 snd_hda_intel,snd_hda_codec
snd_seq_midi            5932  0 
snd_rawmidi            22207  1 snd_seq_midi
snd_seq_midi_event      7291  1 snd_seq_midi
psmouse                62080  0 
snd_seq                57512  2 snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
snd_timer              23850  2 snd_pcm,snd_seq
snd_seq_device          6912  3 snd_seq_midi,snd_rawmidi,snd_seq
ppdev                   6804  0 
parport_pc             30086  1 
asus_atk0110           12987  0 
snd                    64117  16 snd_hda_codec_via,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_rawmidi,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
serio_raw               4910  0 
k10temp                 3535  0 
edac_core              46822  0 
edac_mce_amd            9387  0 
i2c_piix4              10047  0 
soundcore               1240  1 snd
snd_page_alloc          8588  2 snd_hda_intel,snd_pcm
lp                     10201  0 
parport                37032  3 ppdev,parport_pc,lp
dm_raid45              75026  0 
xor                     4709  1 dm_raid45
btrfs                 506518  0 
zlib_deflate           21866  1 btrfs
crc32c                  3007  1 
libcrc32c               1268  1 btrfs
usbhid                 42062  0 
hid                    84678  1 usbhid
radeon                906714  2 
ttm                    68212  1 radeon
drm_kms_helper         32836  1 radeon
ahci                   21857  0 
libahci                26167  3 ahci
firewire_ohci          24679  0 
pata_atiixp             4405  0 
firewire_core          54327  1 firewire_ohci
r8169                  42222  0 
crc_itu_t               1739  1 firewire_core
mii                     5261  1 r8169
drm                   206161  4 radeon,ttm,drm_kms_helper
i2c_algo_bit            6208  1 radeon


Quellcode

1
2
# Generated by NetworkManager
nameserver 192.168.178.1


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
127.0.0.1	tom-System-Product-Name	localhost.localdomain	localhost
::1	tom-System-Product-Name	localhost6.localdomain6	localhost6
127.0.1.1	tom-System-Product-Name

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     localhost ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts


Quellcode

1
2
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface




Es hat zuvor alles geklappt, und auch in Windows (Dualboot) funktioniert alles einwandfrei...






Edit

Also ich bin wirklich keiner der schnell um Hilfe ruft. Ich hab mich natürlich vorher durch das Thema gelesen, hab gegoogelt und die Hilfe durchgelesen.
Doch auf das wäre ich mit all den terminal befehlen niemals gekommen....

Nachdem ich alles mögliche probiert habe, alle Konsolenbefehle die ich irgendwo fand angewndet hatte, dachte ich mir dann installierst halt wieder Linux Mint 9.
LiveCd rein, und natürlich hatte ich eine Internetverbindung *grml*

Also Networmanager aufgemacht und mal geguggt, was da so eingestellt ist, also automatisch eingestellt ist.

Mein Fehler, oder der installationsfehler war:
Bei den IPv6 Einstellungen war es auf automatisch, doch funzt es nur mit ignorieren...

So einfach die Lösung, so kompliziert der Weg dorthin.
Sooo bei wem bedanke ich mich diesmal? Ich danke mir!
sudo apt-get install reality

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »retoo« (23.12.2010, 23:08)