Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »medieninf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 25.08.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

04.12.2010, 14:01

CPU 32 oder 64 bit ermitteln

Hallo,

wie find ich raus ob ich eine 32 oder 64 bit cpu habe? Macht ja Sinn wenn man ein 64 Bit Betriebssystem installieren will :-)

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 18.06.2009

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: andere

  • Nachricht senden

2

04.12.2010, 14:23

Hallo, was sagt denn das BIOS über den Prozessor aus? - Dort sollte die Architektur der CPU doch stehen.

Grüße Ubuntufrischling

DocHifi

unregistriert

3

04.12.2010, 14:25

Hi,
wie find ich raus ob ich eine 32 oder 64 bit cpu habe?
z.B. Handbuch lesen.
Gruß DH

  • »medieninf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 25.08.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

04.12.2010, 14:30

ich will aber mit linux informationen über den prozessor. handbuch lesen ist schon klar :-)

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 18.06.2009

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: andere

  • Nachricht senden

5

04.12.2010, 14:39

was sagt denn

Quellcode

1
cat /proc/cpuinfo

DocHifi

unregistriert

6

04.12.2010, 14:46

Hi,
oder

Quellcode

1
cpuid

Gruß DH

  • »medieninf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 25.08.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

7

04.12.2010, 14:47

Hallo,

danke. Da zeigt es ne Menge an. Ist die Zeile "adress sizes" die relevante? Da steht 36 bits physical und 48 virtual. Warum überhaupt 36 und nicht 32?

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

8

04.12.2010, 14:51

z.B.

Quellcode

1
2
grep flags /proc/cpuinfo|sed -E 's/.*(\ lm\ ).*/Das \1-flag ist vorhanden. Die CPU ist 64bit./g'
uname -a|egrep --color '\ i.?86\ |\ x86_64\ '

Die CPU muss das flag 'lm' (long mode) unterstützen um 64bit zu sein. uname -a gibt natürlich nur aus ob ein 32bit oder 64bit-kernel läuft. Ein 32bit-kernel läuft aber auch auf einer 64bit cpu.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »floogy« (04.12.2010, 15:35)


  • »medieninf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 25.08.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

04.12.2010, 15:14

Danke, klappt. Das sucht also ob in der Flags Zeile, d.h. nach flags: irgendwo lm steht, oder?

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

10

04.12.2010, 15:15

Ja, wenn das flag da ist, gibt es folgende Zeile aus:

Quellcode

1
Das  lm -flag ist vorhanden. Die CPU ist 64bit.

ansonsten wird die komplette flags-Zeile unverändert ausgegeben.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »floogy« (04.12.2010, 15:29)


11

04.12.2010, 15:37

Ich bevorzuge lshw -class processor das gibt eine klare Aussage :)

  • »medieninf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 25.08.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

12

04.12.2010, 15:45

ok, danke. findet man das alles auch irgendwo bequem über die (gnome) gui?

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

13

04.12.2010, 15:57

hwinfo ist hier erheblich schneller als lshw:

Quellcode

1
hwinfo --cpu|grep Arch

fremdkoerperfalle

Gesperrter Benutzer

  • »fremdkoerperfalle« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

14

04.12.2010, 16:08

ok, danke. findet man das alles auch irgendwo bequem über die (gnome) gui?


Ich finde es über das Terminal zwar komfortabler, aber per GUI geht auch. Einfach das Paket sysinfo installieren und per Anwendungen -> Systemwerkzeuge -> Sysinfo starten.
Unter CPU findest Du dann den Modelnamen und unter More details kannst Du Dir auch die Flags (u.a. lm) anzeigen lassen.

  • »medieninf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 25.08.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

15

04.12.2010, 16:41

Ah, Danke. Dachte da gibts schon standardmässig was in der GUI. Wenn man da erst Sysinfo installieren muss gehts übers Terminal vermutlich wirklich schneller.

fremdkoerperfalle

Gesperrter Benutzer

  • »fremdkoerperfalle« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

16

04.12.2010, 16:52

Naja, ich seh es auch bei meiner CPU unter:

System -> Systemverwaltung -> Systemüberwachung und dort dann unter: System -> Hardware.

Da seh ich bei mir gleich, dass ich eine 64 Bit Dualcore CPU habe. Guckste mal, wie das bei deinem Xfce ist, ich hab Gnome. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fremdkoerperfalle« (04.12.2010, 16:53)