Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »hansundgerlinde« ist männlich
  • »hansundgerlinde« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 30.11.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

1

30.11.2010, 08:24

Samba Server ~ ich weis nichmehr weiter ^-^''

Hallihallo Leute =D
bin neu verzeiht fehltritte ^-^
Mein problem besteht darinn:
Ich mache momentan bei der Telekom ne ausbildungs zum it-se und hab die aufgabe bekommen für den örtlichen sitz einen samba fileserver unter ubuntu aufzusetzten!
Hab dafür eine Server Blade mit 2 Kernen und 2 HDD's a' 250 gig bekommen.
So W2K3 runter Ubuntu hoch alle updates gezogen.
Als nächstes Samba rauf, zum Fernwarten (ich will ja nich im serverschrank sitzen xD) habbich mir die Webmin Oberfläche installiert. (das lokale netz is zu lahm für vnc und co.)
Als nächstes hab ich nen Ordner auf der Installations HDD Freigegeben um zu kucken ob das ganze überhaupt geht . . . das lief.
Über nacht hab ich dann von der zweiten HDD nen backup gemacht da dort noch wichtige daten lagen, nächsten morgen hab ichse dan platt gemacht auf ext3 formatiert und wolltse als Fileserver freigeben. Lustiger weise Funktioniert seid dem aber weder die Freigabe unter /Freigabe noch die freigabe der fest gemounteten zweiten hdd.
Seid über einer Woche tüftle ich nun schon woran das liegen könnte . . . hab schon gefühlte 10000 tutorials befolgt auch aus diesem board hier, ich habs einma neu aufgesetzt samba neu gemacht statt mit webmin alles von hand am server eingestellt, und und und . . . ich weis nichmehr weiter ^-^
Stand der dinge ist das zwei Freigaben erstelt sind:
/freigabe2 als Ordner auf der Install.HDD
/Freigabe als gemountete zweite HDD
beide ordner haben alle rechte (777 oder auch rwx) hab ich via console als root so eingegeben (chmod befehl)
beide ordner haben als besitzer den selben user (az24) das hatt zuvor auch genauso funktioniert.
wenn ich mit winxp zugreifen möchte sagt er einfach der pfad wurde nicht gefunden unter win7 wird mir bei freigabe2 gesagt das mir die rechte fehlen bei Freigabe meint er netzwerpfad wurde nicht gefunden
Wenn ihr i welche Infos braucht ich bin von 7 bis 14:45 on und auf Arbeit also dauer erreichbar ;D
Bin auch kein kompletter neuling bei ubuntu/linux demzufolge dürftich mich nich allzu blöde anstelln ^-^
ich hoff ihr könnt mir helfen!
mfg Flo ~
[EDIT] ich seh eben in der vorschau das er meine zeilenumbrücke usw nich annimt dadurch sieht der text sehr kompakt aus o_O wenn jmd ne idee hatt wie ich die reinmach änder ich das nochmal ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hansundgerlinde« (07.12.2010, 07:46)


  • »GoldenerPhoenix« ist weiblich

Beiträge: 713

Registrierungsdatum: 12.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

2

30.11.2010, 08:32

RE: Samba Server ~ ich weis nichmehr weiter ^-^''


[EDIT] ich seh eben in der vorschau das er meine zeilenumbrücke usw nich annimt dadurch sieht der text sehr kompakt aus o_O wenn jmd ne idee hatt wie ich die reinmach änder ich das nochmal ^^


Moin!

Von Samba hab ich nicht soo die Ahnung, kann dir dabei also leider nicht weiterhelfen. Aber zu den Zeilenumbrüchen: Versuch mal, statt dem normalen Beitragseditor den Quelltext-Editor zu nutzen. Auch da kannst du einfach ganz normal deine Beiträge schreiben. Ich meine mich nämlich erinnern zu können, vor einigen Jahren auch mal Zeilenumbruchsprobleme gehabt zu haben und die sind weg, seitdem ich auf den Quelltext-Editor umgestiegen bin.

Ansonsten noch ein Wort zur Serversicherheit... sehe ich das richtig, dass der Server nur intern erreichbar ist? Also nicht unmittelbar über das Internet? Falls doch, würde ich Webmin und sofern installiert auch SSH unbedingt noch etwas absichern. Man kann z.B. die erlaubte Anzahl der Login-Versuche einstellen und welche User sich einloggen können. Beim Webmin kann man auch den Benutzernamen ändern oder weitere Benutzeraccounts mit reduzierten Rechten einrichten oder den Webmin komplett per Firewall sperren, wenn du ihn für längere Zeit nicht brauchst (was natürlich voraussetzt, dass du dich dann entweder zum Server hinbewegst, um ihn wieder freizuschalten, oder dass du dir SSH offen lässt).
Laptop: Arch Linux (64 Bit, Xfce) | Linux Mint Debian Edition (64 Bit, Xfce) | Xubuntu 11.04 (64 Bit)
PC: Windows XP | Xubuntu 12.04 (32 Bit)
Server: Debian Wheezy (64 Bit)

  • »hansundgerlinde« ist männlich
  • »hansundgerlinde« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 30.11.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

3

30.11.2010, 08:39

der quellcode editor geht ganich erst ^^ keine reaktion wennich draufklick =D
und ja der server is ausschlieslich intern webmin is eh nur ne fernwartungslösung das kommt später wieder runter ;D

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 30.11.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

30.11.2010, 10:17

smb.conf?

Hallo hansundgerlinde,

sag mir doch nocheinmal kurz was genau du freigeben willst und poste mir mal deine /etc/samba/smb.conf :-)

:)

lg
MarcMarin

  • »hansundgerlinde« ist männlich
  • »hansundgerlinde« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 30.11.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

5

30.11.2010, 10:49

na aber liebend gerne ;D
freigeben möcht ich die gesammte 2. hdd zugreifen sollen windows clients aller arten

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
[global]
load printers = yes
guest account = false
socket options = TCP_NODELAY
map to guest = Bad User
socket optins = TCP_NODELAY
encrypt passwords = true
hosts allow = 192.168.100.
public = yes
available = yes
keep alive = 60
netbios name = Fileserver
writeable = yes
server string = Fileserver
printing = bsd
kernel oplocks = false
default = Fileserver 
os level = 2
comment = Freigabe
printcap name = /etc/printcap
security = share




[Freigabe2]
revalidate = yes
valid users = az24
path = /freigabe2



[Fileserver]
revalidate = yes
valid users = az24
path = /Freigabe

einige tutorials beschreiben die conf anders als ich das jedoch nach tut gemacht habe gings nich so wies jezz is hatt webmin die conf erstellt und so gings ja auch bis zum backup ^-^

6

30.11.2010, 11:51

Erstens brauchst du keinen Webmin, für Samba würde Swat genügen. (Nebenbei würde es einer Ausbildung nicht zuwider laufen, eine Konfiguration nach Handbuch selbst zu erstellen.)
Zweitens hast du in Zeile 6 einen Typo. Es wäre nicht unmöglich, daß der Server schon deswegen gar nicht startet. (Muss nicht sein, würde ich aber mal prüfen.) Da Zeile 6 sowieso nur ein Dublikat von Zeile 4 ist, kann die ersatzlos raus.
Drittens sollten die freigegebenen Verzeichnisse auch vorhanden und etwas darauf gemountet sein. Ist das so?
Und last not least ist es immer eine super Idee, etwas mit chmod 777 zu versehen. Wenn schon gar nichts geht, sollen wenigstens alle was davon haben.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »hansundgerlinde« ist männlich
  • »hansundgerlinde« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 30.11.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

7

30.11.2010, 12:17

danke erstmal für den hinweis auf zeile 6 das is mir garnich aufgefalln =D habs glei entfernt läuft aba tzdm nicht ._.

webmin habbich genommen weil ich nich lang rumsuchen wollt und mir das aufn ersten blick gefalln hatt ^^ is eh nur für mich wärend der einrichtung von swat hatt ich auch was gelesen gehabt . . .
verzeichne sind natürlich vorhanden und auch was drauf gemountet, und wie ich schon oben beschrieben hab hab ich via chmod alle rechte vergeben ^^
[EDIT] hab eben gesehn das dein chmod 777 nen link war wennde jezz meinst es dumm von mir jedem im netzwerk alle rechte zu geben dann erklrä das meinem ausbilder ;D wenn er will das jeder zugreifen und jeder alles machen kann dann is das so ;D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hansundgerlinde« (30.11.2010, 13:34)


8

30.11.2010, 13:59

läuft aba tzdm nicht
Es gilt in diesem Forum als vereinbart, daß man mit solchen Statements relativ wenig anfangen kann.
Starte den Server manuell und poste den dazupassenden Teil des Samba-Logfiles.

dann erklrä das meinem ausbilder
Das würde ich vielleicht tun. Je nachdem, wie seine Erklärung über den Unterschied zwischen Samba- und Linux-Zugriffsrechten ausfällt.

PS: Lass dir beizeiten vom Zeugwart eine neue Tastatur ausfolgen. Bei deiner schlagen einige Tasten nicht richtig an.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »hansundgerlinde« ist männlich
  • »hansundgerlinde« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 30.11.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

9

30.11.2010, 14:07

Einmal das Log: (recht lang x_x kann man hier spoiler einbaun?)

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
[Wed Nov 17 14:19:57 2010 CET, 0 smbd/server.c:285:binary_smbd_main()]
samba version 4.0.0alpha9-GIT-9733816 started.
Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team 1992-2009
[Wed Nov 17 14:19:57 2010 CET, 0 smbd/server.c:366:binary_smbd_main()]
samba: using 'standard' process model
[Wed Nov 17 14:19:57 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [ldap_server: no LDAP server required in standalone configuration]
[Wed Nov 17 14:19:57 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [kdc: no KDC required in standalone configuration]
[Wed Nov 17 14:19:57 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [dreplsrv: no DSDB replication required in standalone configuration]
[Wed Nov 17 14:19:57 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [NT_STATUS_CANT_ACCESS_DOMAIN_INFO]
[Wed Nov 17 14:19:57 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [kccsrv: no KCC required in standalone configuration]
[Wed Nov 17 14:19:57 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [cldap_server: no CLDAP server required in standalone configuration]
[Wed Nov 17 14:19:57 2010 CET, 0 smbd/service_stream.c:332:stream_setup_socket()]
Failed to listen on 0.0.0.0:445 - NT_STATUS_ADDRESS_ALREADY_ASSOCIATED
[Wed Nov 17 14:19:57 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [Failed to startup smb server task]
[Thu Nov 18 12:04:49 2010 CET, 0 smbd/server.c:117:sig_term()]
[Thu Nov 18 12:04:49 2010 CET, 0 smbd/server.c:117:sig_term()]
Exiting pid 2456 on SIGTERM
Exiting pid 2462 on SIGTERM
[Thu Nov 18 12:04:49 2010 CET, 0 smbd/server.c:117:sig_term()]
[Thu Nov 18 12:04:49 2010 CET, 0 smbd/server.c:117:sig_term()]
Exiting pid 2455 on SIGTERM
Exiting pid 2454 on SIGTERM
[Thu Nov 18 12:04:49 2010 CET, 0 smbd/server.c:112:sig_term()]
SIGTERM: killing children
[Thu Nov 18 12:04:49 2010 CET, 0 smbd/server.c:117:sig_term()]
Exiting pid 2452 on SIGTERM
[Thu Nov 18 12:05:42 2010 CET, 0 smbd/server.c:285:binary_smbd_main()]
samba version 4.0.0alpha9-GIT-9733816 started.
Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team 1992-2009
[Thu Nov 18 12:05:42 2010 CET, 0 smbd/server.c:366:binary_smbd_main()]
samba: using 'standard' process model
[Thu Nov 18 12:05:42 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [ldap_server: no LDAP server required in standalone configuration]
[Thu Nov 18 12:05:42 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [cldap_server: no CLDAP server required in standalone configuration]
[Thu Nov 18 12:05:42 2010 CET, 0 smbd/service_stream.c:332:stream_setup_socket()]
Failed to listen on 0.0.0.0:445 - NT_STATUS_ADDRESS_ALREADY_ASSOCIATED
[Thu Nov 18 12:05:42 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [Failed to startup smb server task]
[Thu Nov 18 12:05:42 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [dreplsrv: no DSDB replication required in standalone configuration]
[Thu Nov 18 12:05:42 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [kdc: no KDC required in standalone configuration]
[Thu Nov 18 12:05:42 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [kccsrv: no KCC required in standalone configuration]
[Thu Nov 18 12:05:42 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [NT_STATUS_CANT_ACCESS_DOMAIN_INFO]
[Tue Nov 23 09:44:52 2010 CET, 0 smbd/server.c:117:sig_term()]
[Tue Nov 23 09:44:52 2010 CET, 0 smbd/server.c:117:sig_term()]
Exiting pid 4574 on SIGTERM
Exiting pid 4581 on SIGTERM
[Tue Nov 23 09:44:52 2010 CET, 0 smbd/server.c:117:sig_term()]
[Tue Nov 23 09:44:52 2010 CET, 0 smbd/server.c:117:sig_term()]
Exiting pid 4575 on SIGTERM
Exiting pid 4573 on SIGTERM
[Tue Nov 23 09:44:52 2010 CET, 0 smbd/server.c:112:sig_term()]
SIGTERM: killing children
[Tue Nov 23 09:44:52 2010 CET, 0 smbd/server.c:117:sig_term()]
Exiting pid 4571 on SIGTERM
[Tue Nov 23 09:46:32 2010 CET, 0 smbd/server.c:285:binary_smbd_main()]
samba version 4.0.0alpha9-GIT-9733816 started.
Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team 1992-2009
[Tue Nov 23 09:46:32 2010 CET, 0 smbd/server.c:366:binary_smbd_main()]
samba: using 'standard' process model
[Tue Nov 23 09:46:32 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [ldap_server: no LDAP server required in standalone configuration]
[Tue Nov 23 09:46:32 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [kdc: no KDC required in standalone configuration]
[Tue Nov 23 09:46:32 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [dreplsrv: no DSDB replication required in standalone configuration]
[Tue Nov 23 09:46:32 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [NT_STATUS_CANT_ACCESS_DOMAIN_INFO]
[Tue Nov 23 09:46:32 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [kccsrv: no KCC required in standalone configuration]
[Tue Nov 23 09:46:32 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [cldap_server: no CLDAP server required in standalone configuration]
[Tue Nov 23 10:18:56 2010 CET, 0 smbd/server.c:117:sig_term()]
[Tue Nov 23 10:18:56 2010 CET, 0 smbd/server.c:117:sig_term()]
Exiting pid 952 on SIGTERM
Exiting pid 958 on SIGTERM
[Tue Nov 23 10:18:56 2010 CET, 0 smbd/server.c:117:sig_term()]
Exiting pid 951 on SIGTERM
[Tue Nov 23 10:18:56 2010 CET, 0 smbd/server.c:117:sig_term()]
Exiting pid 950 on SIGTERM
[Tue Nov 23 10:18:56 2010 CET, 0 smbd/server.c:112:sig_term()]
[Tue Nov 23 10:18:56 2010 CET, 0 smbd/server.c:117:sig_term()]
SIGTERM: killing children
Exiting pid 949 on SIGTERM
[Tue Nov 23 10:18:56 2010 CET, 0 smbd/server.c:117:sig_term()]
Exiting pid 939 on SIGTERM
[Tue Nov 23 10:22:17 2010 CET, 0 smbd/server.c:285:binary_smbd_main()]
samba version 4.0.0alpha9-GIT-9733816 started.
Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team 1992-2009
[Tue Nov 23 10:22:17 2010 CET, 0 smbd/server.c:366:binary_smbd_main()]
samba: using 'standard' process model
[Tue Nov 23 10:22:17 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [cldap_server: no CLDAP server required in standalone configuration]
[Tue Nov 23 10:22:17 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [ldap_server: no LDAP server required in standalone configuration]
[Tue Nov 23 10:22:17 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [kdc: no KDC required in standalone configuration]
[Tue Nov 23 10:22:17 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [dreplsrv: no DSDB replication required in standalone configuration]
[Tue Nov 23 10:22:17 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [kccsrv: no KCC required in standalone configuration]
[Tue Nov 23 10:22:17 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [NT_STATUS_CANT_ACCESS_DOMAIN_INFO]
[Tue Nov 23 11:07:20 2010 CET, 0 lib/socket/access.c:328:socket_check_access()]
socket_check_access: Denied connection from unknown host: could not get peer address from kernel
[Fri Nov 26 07:26:41 2010 CET, 0 lib/socket/access.c:328:socket_check_access()]
socket_check_access: Denied connection from unknown host: could not get peer address from kernel
[Mon Nov 29 10:17:13 2010 CET, 0 smbd/server.c:117:sig_term()]
Exiting pid 24829 on SIGTERM
[Mon Nov 29 10:17:13 2010 CET, 0 smbd/server.c:117:sig_term()]
[Mon Nov 29 10:17:13 2010 CET, 0 smbd/server.c:117:sig_term()]
Exiting pid 886 on SIGTERM
Exiting pid 893 on SIGTERM
[Mon Nov 29 10:17:13 2010 CET, 0 smbd/server.c:117:sig_term()]
Exiting pid 887 on SIGTERM
[Mon Nov 29 10:17:13 2010 CET, 0 smbd/server.c:117:sig_term()]
Exiting pid 884 on SIGTERM
[Mon Nov 29 10:17:13 2010 CET, 0 smbd/server.c:117:sig_term()]
Exiting pid 885 on SIGTERM
[Mon Nov 29 10:17:13 2010 CET, 0 smbd/server.c:112:sig_term()]
SIGTERM: killing children
[Mon Nov 29 10:17:13 2010 CET, 0 smbd/server.c:117:sig_term()]
Exiting pid 871 on SIGTERM
[Mon Nov 29 10:18:03 2010 CET, 0 smbd/server.c:285:binary_smbd_main()]
samba version 4.0.0alpha9-GIT-9733816 started.
Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team 1992-2009
[Mon Nov 29 10:18:03 2010 CET, 0 smbd/server.c:366:binary_smbd_main()]
samba: using 'standard' process model
[Mon Nov 29 10:18:03 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [cldap_server: no CLDAP server required in standalone configuration]
[Mon Nov 29 10:18:03 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [dreplsrv: no DSDB replication required in standalone configuration]
[Mon Nov 29 10:18:03 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [ldap_server: no LDAP server required in standalone configuration]
[Mon Nov 29 10:18:03 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [kdc: no KDC required in standalone configuration]
[Mon Nov 29 10:18:03 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [NT_STATUS_CANT_ACCESS_DOMAIN_INFO]
[Mon Nov 29 10:18:03 2010 CET, 0 smbd/service_task.c:36:task_server_terminate()]
task_server_terminate: [kccsrv: no KCC required in standalone configuration]
[Mon Nov 29 10:20:29 2010 CET, 0 lib/socket/access.c:328:socket_check_access()]
socket_check_access: Denied connection from unknown host: could not get peer address from kernel

Ich hab keene ahnung er meinte zu mir er möchte gern das alle user vollzugriff haben das is damit getan denk ich mal oder gibts da andere wege ?
Zeugwart? o_O sry sagt mir nix ^^ und das sind keine tastatur fehler sondern einfach nen entwas jugendlicher schreibstil ;D mit 18 schreibt man nich hochdeutsch vergib mir das ^^
solltes dich allerdings so sehr störn streng ich mich gern an ^-^ schlieslich brauch ich doch dringend ne lösung . . .

10

30.11.2010, 14:47

NT_STATUS_CANT_ACCESS_DOMAIN_INFO
Aus irgendeinem Grund ist in der conf auch keine workgroup definiert. Ich glaube, es wäre zielführender, anstatt einer von Webmin zusammengestoppelten die Beispiel-Conf aus dem Sambapaket zu kopieren und anzupassen. Die ist gut kommentiert und -Vorsicht!- daraus könnte man was lernen ;)

BTW: Hat es einen Grund, Samba4 zu verwenden? Das ist im Alpha-Stadium... Die Conf kann auch wesentlich umfangreicher sein, weil es viel mehr kann als Samba3.

er möchte gern das alle user vollzugriff haben
Und hast du ihn gefragt, ob er das für die Linux- oder für die Samba-User gemeint hat?

mit 18 schreibt man nich hochdeutsch
Heute offenbar nicht mehr. Ich will jetzt gar nix von "Zu meiner Zeit..." anfangen. Solange ich dich noch halbwegs verstehe, kann ich ja mitspielen.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

11

30.11.2010, 14:55

und das sind keine tastatur fehler sondern einfach nen entwas jugendlicher schreibstil ;D mit 18 schreibt man nich hochdeutsch vergib mir das
...man könnte es auch als Produkt fehlgeschlagener deutscher Bildungspolitik beschreiben - so oder so, viele Benutzer verleitest du so nicht zum Lesen deiner Beiträge, ob nun mit 18, 50 oder 81 Jahren. Vielleicht bekommst du das ja noch hin und keine Angst, wir petzen nicht, dass du so total uncool warst und versucht hast, Deutsch zu schreiben.

Zitat


Einmal das Log: (recht lang x_x kann man hier spoiler einbaun?)
...das nicht direkt, aber du könntest deine Logs als TXT-Datei anhängen ;).
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 30.11.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

12

30.11.2010, 14:59

...

Ok ich denke solange du wirklich die Platte richtig auf /freigabe2 gemountet hast dürfe das hinzufügen der folgenden 3 Zeilen reichen um es ans laufen zu bringen:


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
[Freigabe2]
revalidate = yes
valid users = az24
path = /freigabe2
readable = yes
writeable = yes
browseable = yes


Nicht vergessen den Samba Daemon danach einmal neuzustarten

Lieben Gruß
MarcMarin

Beiträge: 84

Registrierungsdatum: 27.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

13

30.11.2010, 16:11

Hallo,

Deine Samba Config aus Beitrag #5 kommt mir auch zu kurz vor. Da fehlt doch die Hälfte. Wo ist die Original Datei? Warum hast Du die nicht einfach editiiert?
installiere Samba nochmal neu und nimm die Original Config Datei. Dann sollte es funktionieren.
Tschau
Ubuntixer

Intel i5-4570, Asus H87M-Pro, 8GB RAM

  • »hansundgerlinde« ist männlich
  • »hansundgerlinde« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 30.11.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

14

01.12.2010, 08:07

Erstmal danke an alle =D
---
So zu erst zur Original Conf: Natürlich hab ich versucht mit dem Original zu arbeiten hab mich dort auch eingelesen und jedes kommentar zweima durchdacht habs am ende so wie ichs mir dachte konfiguriert das lief dann jedoch nich im anschluss hab ich mich nach tutorials und howtos umgesehen die mir dort aber auch nicht weitergeholfen haben daher webmin ^-^
---
die frage ob er linux oder die samba user meint überfrodert mich eben ein wenig ._. er möchte das die clients also die leute die von win aus zugreifen vollzugriff haben . . . diese sollen sich mit dem acc az24 anmelden der meines wissens nach nen normaler linux acc is . . . natürlich hab ich den auch unter samba angelegt mit selben namen und pw
---
als nächstes wegen samb4: oh das das ne alpha ver. is wusst ich garnicht . . . falls das irgendwo stand entschuldige ich mich ^-^'' hab ich wohl überlesen, bringt es etwas das ganze runterzuschmeissen und samba 3 drauf zu machen?
---
die 3 zeilen anzufügen bringt leider auch nichts selbe ausgabe wie vorher . . . und ja neustart hab ich nich vergessen ;D
---
txt is ne gute idee ^-^ beim nächsten log machichs so
---
an der stelle nochmal ein edit: hab jetzt ne arbeitsgruppe hinzugefügt auch da passiert nix ich werd nochma log + conf posten vll hilfts was
dem log nach scheint er die arbeitsgruppe nicht angenommen zu haben ._.

[ich nehm einfach mal --- als platzhalter ^^ is ja schlimm ohne]
»hansundgerlinde« hat folgende Dateien angehängt:
  • log.txt (9,97 kB - 1 mal heruntergeladen - zuletzt: 01.12.2010, 17:18)
  • conf.txt (739 Byte - 3 mal heruntergeladen - zuletzt: 03.12.2010, 17:51)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hansundgerlinde« (01.12.2010, 08:18)


15

01.12.2010, 19:48

Natürlich hab ich versucht mit dem Original zu arbeiten hab mich dort auch eingelesen und jedes kommentar zweima durchdacht
Sorry für meine Offenheit, aber richtig gut gelungen ist dir das nicht. Zumindest bei Samba3 steht dort z.B.

Zitat

# "security = user" is always a good idea. This will require a Unix account
# in this server for every user accessing the server. See
# /usr/share/doc/samba-doc/htmldocs/Samba3-HOWTO/ServerType.html
# in the samba-doc package for details.
Aus welcher deiner zwei Überlegungen heraus hast du dich dann für "security = share" entschieden?
Die angegebene Datei ist übrigens auch einen Blick wert...

die leute die von win aus zugreifen
..greifen auf den Samba-Dienst zu, deshalb nenne ich sie einfach "Samba-User". Die haben rein gar nichts davon, wenn der Rest der Welt Vollzugriff auf das Linux-Filesystem hat.

diese sollen sich mit dem acc az24 anmelden der meines wissens nach nen normaler linux acc is
"Meines Wissens" ist gut. Gibt's den User oder nicht? Gib uns mal die Ausgabe von

Quellcode

1
2
3
groups az24
ls /
netstat -tulpen | grep mbd


das das ne alpha ver. is wusst ich garnicht . . . falls das irgendwo stand
Z.B. im Log:

Zitat

samba version 4.0.0alpha9-GIT-9733816 started
Die Paketverwaltung wird es aber vor der Installation auch nicht verheimlicht haben.

PS: Könntest du dir bitte einen anderen Avatar aussuchen.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

16

01.12.2010, 20:28

Hallo,

ich hatte den Benutzer schon gemeldet aber bis jetzt ist nichts passiert.

@hansundgerlinde

Ich möchte dich bitten deinen Avatar umgehend zu ändern.

Oder ist dieses junge Mädchen Blind und der junge Boy schiebt es von hinten über die Straße?

Ich hätte da aber einen anderen Ausdruck für. :cursing: :cursing: :cursing:

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Linuxtal« (01.12.2010, 20:35)


17

01.12.2010, 22:24

ich hatte den Benutzer schon gemeldet aber bis jetzt ist nichts passiert.
Doch, er wurde im vorigen Beitrag von einem Moderator gebeten, das zu ändern. Im ersten Beitrag steht, warum er das frühestens morgen um 7h sehen wird.
Danke für die Meldung. Deine Bürgerpflicht hast du damit erfüllt, um alles weitere wird sich das Team kümmern. Off-Topic Ende.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »hansundgerlinde« ist männlich
  • »hansundgerlinde« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 30.11.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

18

02.12.2010, 08:00

als aller erstes zum ava: wird gemacht sry dafür ^-^'' gleich nach dem beitrag hier änder ichs
---
deine zeilen aus der samba3 conf standen bei aber nicht . . . das ich als security share genommen hab geht aus einem der tutorials hervor die ich befolgt habe deines ausschnittes aus der samba3 conf nach werd ich ma auf user stellen ;D
---
ob die angegebene datei bei samba4 vorhanden ist werd ich gleich mal nachkucken
---
tutorials nach soll der entsprechende ordner jedoch alle rechte bekommen . . . keine ahnung ob da ein tut falsch war oder so . . . welche rechteverteilung is besser für diesen zweck geiegnet?
---
türlich gibts den habbich von hand hinzugefügt ;D
ausgabe wieder als txt im anhang
---
dann hab ich das schlicht überlesen ._. sry dafür ^-^
---
---
[EDIT] umstellen auf security user hatt wieder nichts gebracht selber fehler wie zuvor
konnte die html datei nich auftreiben gibts vieleicht unter samba 4 nicht . . . an der stelle nochma die frage obs was nützen wurde die samba 4 alpha runterzuschmeissen und samba 3 aufzuspielen?
»hansundgerlinde« hat folgende Datei angehängt:
  • ausgaben.txt (729 Byte - 1 mal heruntergeladen - zuletzt: 03.12.2010, 17:53)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hansundgerlinde« (02.12.2010, 08:07)


chw

User

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 19.11.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

19

02.12.2010, 08:45

Hi,

ich empfehle dir die ganze config zu verwerfen und die Samba-Alpha-Version ebenfalls zu kicken!
Anschließend die Standard-Samba3 drauf, die Beispiel smb.conf aus den Docs nach /etc/samba/ kopieren und die Einstellungen dort anpassen.
Nicht vergessen den User az24 anzulegen.

Testen auf der Konsole

1. Laufen die Samba-Prozesse?
Antwort: ps aux | grep mbd

2. Statusabfrage
Antwort: smbstatus

3. Zugriff auf die Freigaben
Antwort:

Quellcode

1
smbclient //<servername>/<freigabe> -U<benutzer>%<passwort>

<servername>, <freigabe>, <benutzer> und <passwort> sind natürlich mit deinen Werten anzupassen

Die Ausgabe sollte ähnlich dieser aussehen:

Quellcode

1
2
Domain=[UHV106] OS=[Unix] Server=[Samba 3.5.4]
smb: \> 


Mit dem Befehl "dir" kannst Du dir dann die Inhalte der Verzeichnisse ansehen die auf der Freigabe liegen.

Also erst einmal aufräumen und dann mit Ruhe, Sinn und Verstand die Aufgabe lösen. Dauert höchstens 30 Min!

  • »hansundgerlinde« ist männlich
  • »hansundgerlinde« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 30.11.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

20

02.12.2010, 09:07

das dochmaln wort ^-^
wird gemacht ;D
---
werd mich mal ransetzten und schaun obs dann läuft ^-^ dan dir vielmals