Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Thorzton« ist männlich
  • »Thorzton« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 90

Registrierungsdatum: 24.05.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: Ultimateedition

  • Nachricht senden

1

26.11.2010, 15:18

Ein Paar Fragen zu Scripten, beim Log-in

Also, ich bräuchte ein kleines Skript, das bei dreimalig Falschem Passwort, Video, Musik und Downloads löscht.
Doch wohin damit und wie formulieren.
Ist hier jemand hilfsbereites da? ?(

IF 3xFPW then rm ?
Und das ganze in Grub, oder woanders hin?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thorzton« (26.11.2010, 15:19)


  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

2

26.11.2010, 15:34

Das wird Dir nicht unbedingt viel bringen, da einfach gelöschte Dateien einfach wiederherstellbar sind.

  • »Thorzton« ist männlich
  • »Thorzton« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 90

Registrierungsdatum: 24.05.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: Ultimateedition

  • Nachricht senden

3

26.11.2010, 15:44

Dennoch,

das Verzeichnis ist übrigens Verschlüsselt, da kann man nicht einfach die Platte an ein Fremdsystem anklinken.
Warum einfach machen.

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 02.12.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Fedora, Suse

  • Nachricht senden

4

02.12.2010, 19:47

ich würd es als pam modul machen, aber sowas ist etrem destruktiv und auch leicht angreifbar, wenn jemand nur schaden will und keine daten klauen

5

03.12.2010, 10:52

Muss ja ziemlich belastendes Material sein, wenn man es beim leisesten Verdacht loswerden will, obwohl es verschlüsselt ist...
Wenn man der Verschlüsselung nicht zu 100% vertraut, hilft Löschen aber auch nicht viel mehr, siehe floogy's Einwurf. Dann vielleicht gleich auf low-level-Ebene arbeiten. Wenn schon, denn schon.
Ich würde dafür auch als erstes über PAM nachdenken.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl