Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »gigabass« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 16.03.2010

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

1

05.11.2010, 10:52

Apache 2 Problem seit 10.10 upgrade

hollo forum,
ich nutze den apache lokal relativ selten, daher fällts mir jetzt erst auf : seit dem 10.10 release update läuft der nicht mehr, das error log meldet nur :

Quellcode

1
2
[Tue Nov 02 18:48:00 2010] [error] (2)No such file or directory: could not open transfer log file /etc/apache2/${APACHE_LOG_DIR}/other_vhosts_access.log.
Unable to open logs

wenn ich so in den configurationsfiles blättere sehe ich dass da definiert ist :

Quellcode

1
2
3
grep APACHE_LOG_DIR *
apache2.conf.dpkg-dist:ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
envvars.dpkg-dist:export APACHE_LOG_DIR=/var/log/apache2$SUFFIX

ich hab auch schon den kompletten apache2 deinstalliert (complete remove), das /etc/apache2 directory gelöscht, aber eine neuinstallation bringt dann eigenartigerweise keine konfigurationsfiles mehr. das /etc/apache directory wird zwar wieder angelegt, aber ohne apache2.conf und mit leerer httpd.conf. hmm. gesicherte konfiguration zurückkopiert stellt nur das alte problem wieder her.

vielleicht war es ein fehler, dass ich beim upgrade gesagt habe ich will meine alte apache configuration behalten, aber zumindest eine komplette neuinstallation sollte das dann doch soweit richtig machen dass zumindest der standard wieder geht. ich weiss nicht wo ich da jetzt noch suchen soll.

bei einem restart auf der konsole gibst folgenden output :

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
:/etc/apache2$ /etc/init.d/apache2 restart
 * Restarting web server apache2                                                                                                                                                                      	[Fri Nov 05 10:23:31 2010] [error] VirtualHost *:80 -- mixing * ports and non-* ports with a NameVirtualHost address is not supported, proceeding with undefined results
[Fri Nov 05 10:23:31 2010] [error] VirtualHost *:80 -- mixing * ports and non-* ports with a NameVirtualHost address is not supported, proceeding with undefined results
[Fri Nov 05 10:23:31 2010] [error] VirtualHost *:80 -- mixing * ports and non-* ports with a NameVirtualHost address is not supported, proceeding with undefined results
[Fri Nov 05 10:23:31 2010] [error] VirtualHost *:80 -- mixing * ports and non-* ports with a NameVirtualHost address is not supported, proceeding with undefined results
[Fri Nov 05 10:23:31 2010] [error] VirtualHost *:80 -- mixing * ports and non-* ports with a NameVirtualHost address is not supported, proceeding with undefined results
[Fri Nov 05 10:23:31 2010] [error] VirtualHost *:80 -- mixing * ports and non-* ports with a NameVirtualHost address is not supported, proceeding with undefined results
[Fri Nov 05 10:23:31 2010] [error] VirtualHost *:80 -- mixing * ports and non-* ports with a NameVirtualHost address is not supported, proceeding with undefined results
[Fri Nov 05 10:23:31 2010] [warn] NameVirtualHost *:80 has no VirtualHosts
[Fri Nov 05 10:23:32 2010] [error] VirtualHost *:80 -- mixing * ports and non-* ports with a NameVirtualHost address is not supported, proceeding with undefined results
[Fri Nov 05 10:23:32 2010] [error] VirtualHost *:80 -- mixing * ports and non-* ports with a NameVirtualHost address is not supported, proceeding with undefined results
[Fri Nov 05 10:23:32 2010] [error] VirtualHost *:80 -- mixing * ports and non-* ports with a NameVirtualHost address is not supported, proceeding with undefined results
[Fri Nov 05 10:23:32 2010] [error] VirtualHost *:80 -- mixing * ports and non-* ports with a NameVirtualHost address is not supported, proceeding with undefined results
[Fri Nov 05 10:23:32 2010] [error] VirtualHost *:80 -- mixing * ports and non-* ports with a NameVirtualHost address is not supported, proceeding with undefined results
[Fri Nov 05 10:23:32 2010] [error] VirtualHost *:80 -- mixing * ports and non-* ports with a NameVirtualHost address is not supported, proceeding with undefined results
[Fri Nov 05 10:23:32 2010] [error] VirtualHost *:80 -- mixing * ports and non-* ports with a NameVirtualHost address is not supported, proceeding with undefined results
[Fri Nov 05 10:23:32 2010] [warn] NameVirtualHost *:80 has no VirtualHosts
(13)Permission denied: make_sock: could not bind to address 0.0.0.0:80
no listening sockets available, shutting down
Unable to open logs
Action 'start' failed.
The Apache error log may have more information.

ich weiss, dass mit dem VirtualHost *:80 -- mixing sollte man mal prüfen, aber das ist letztlich nicht die ursache, diese meldung finde ich auch in den alten error-logfiles, trotzdem hats ja funktioniert. weiter infos hält das apache log nicht bereit, eigenartig erscheint mir die zeile mit (13) permission denied (nur wo ?). starte ich den apache als root gibts diesen permission error zwar nicht, apache startet aber trotzdem nicht.

besonderheit wäre vielleicht, dass ich das /var/www über die fstab ins home gelegt habe, die entsprechenden zeilen in der fstab sehen so aus :

Quellcode

1
2
3
UUID=6267fb9b-249c-4b78-8a30-4e36a3430a77 /home       	ext4	defaults    	0   	2
...
/home/apache-www   /var/www   none   rw,bind,nodev   0   0


aber wenn ich diese zeile entferne ändert sich das problem nicht (ausser dass dann natürlich meine virtual hosts nicht mehr gefunden werden können).

am einfachsten wäre vielleicht eine komplette saubere neuinstallation, aber wie bekomme ich die standard - konfigurationsfiles ?

etwas ratlos ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gigabass« (05.11.2010, 15:31)


  • »Dark Angel« ist männlich

Beiträge: 1 106

Registrierungsdatum: 11.02.2007

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: Frickelbude - XFCE / LXDE

  • Nachricht senden

2

05.11.2010, 12:21

Zitat

No such file or directory: could not open transfer log file /etc/apache2/${APACHE_LOG_DIR}/other_vhosts_access.log.
Die Log File ist eventuell nicht beschreibbar oder defekt erstelle sie einfach neu
Alternativ setzte ein absoluten Pfad zu den Logfiles

Zitat

[error] VirtualHost *:80 -- mixing * ports and non-* ports with a NameVirtualHost address is not supported, proceeding with undefined results

In deiner Webfile (sites-*) ist einiges in Argen überprüfe mal diese mal
In der Ports.conf nach geschaut ?
Chrome OS + Bill OS = Auf die Knie und Danke Diene Liebe deinen Gott!
Back to the Roots!

  • »gigabass« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 16.03.2010

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

3

05.11.2010, 15:35

sooo ....

manchmal ist es doch besser die neuen configurationsfiles zu übernehmen ....
da lagen dann doch apache2.conf.dpkg-dist und envvars.dpkg-dist vom upgrade. die habe ich jetzt als apache2.conf / envvars eingesetzt. in der envvars wird standardmässig als user ein www-data benutzt, den musste ich wohl noch anlegen (die gruppe war schon da - hätte natürlich auch alternativ einen anderen user eintragen können). jetzt startet der apache wieder richtig.

und das mit den virtual host ports war gar nicht so kaputt : in der virtual.conf habe ich NamedVirtualHost * durch *80 ersetzt - jetzt ist ruhe.

dennoch bleibt mir ein rätsel warum ein kompletter remove und neuinstallation des apache die config files nicht mitgebracht hat.