Sie sind nicht angemeldet.

10.10 unter Windows (Wubi) - Kein Root Dateisystem

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Tobita« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 11.10.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

23.10.2010, 15:31

Kein Root Dateisystem

Hallo,

ich hab vor einiger Zeit mal 10.04 neben Windows 7(64Bit) genutzt. Zwar trieb mich das System da schon manchmal in den Wahnsinn aber jetzt läuft ja gar nichts mehr.
Folgende Situation. Ich habe mir die 10.10er Version geladen(32&64Bit) und via Wubi installiert. Nach dem Reboot hängt sich die Installation in einer Endlosschleife auf.
Es plöpt immer und immer wieder die Meldung auf, dass kein Root Dateisystem vorhanden ist. Schon ein bisschen traurig, dass es so gravierende Fehler noch gibt. Nichts desto trotz habe ich es dann irgendwann geschaft, aus dieser Schleife herauszukommen. Anschließend habe ich dann das Setup auf dem Desktop ausgeführt und wollte mal eben selber partitionieren. Und da kommt dann das nächste Problem. Eigentlich erwarte ich ja jetzt, dass ich die "virtuelle Festplatte" partitionieren kann. Aber von wegen...Mir wird auf einmal mein richtiges Laufwerk angezeigt. Und das ist doch echt nicht im Sinne des Erfinders wenn ich eine "installation innerhalb von Windows" ausgewählt habe!!!

Wer kann helfen oder sollte ich lieber bei einem richtigen Betriebssystem bleiben, sprich Windows(!!!), welches scheinbar besser getestet wurde als dieser Kram?!

Merkwürdig ist nur, dass es mit der 10.04 Version schon lief. Und das mit mehr oder weniger vielen Problemen. "Damals" hab ich ein Upgrade auf 10.10 gemacht und danach konnte nicht mehr gebootet werden!!

Ne Lösung wäre schon nicht schlecht, da ich es im Moment gezwungendermaßen brauche.

Gruß

der enttäuschte Möchtegern Ubuntu User

DocHifi

unregistriert

2

23.10.2010, 15:39

Hi,
mit Wubi wirst Du auf Dauer nicht glücklich werden, da es damit immer wieder Probleme gibt.
Das hat aber nichts mit Ubuntu zu tun, sondern liegt an Wubi und der Art der Installation.
Installiere dir Ubuntu parallel zu Windows und alles ist gut.
Gruß DH

3

23.10.2010, 15:47

Wer kann helfen oder sollte ich lieber bei einem richtigen Betriebssystem bleiben, sprich Windows(!!!), welches scheinbar besser getestet wurde als dieser Kram?!
Ist das jetzt ein Trollversuch oder nur Unwissenheit?
Aber DocHifi hat ja schon alles gesagt.

  • »Tobita« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 11.10.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

23.10.2010, 15:57

Weder das eine noch das andere, jon Tichy. Aus beruflichen Gründen (Software Entwickler) arbeite ich quasi rund um die Uhr mit Windows und weiß recht genau was und wie M$ testet. Dort ist alles homogen und nicht aus unterschiedlichen Quellen mal hier was hinzugefügt worden und da mal was. Und wenn meine Freundin es schon schafft, ein halbwegs mordernes M$ Betriebssystem zu installieren(weil es einfach extrem selten ist, dass mal wirklich ein Fehler auftaucht) dann sollte das schon was heißen. Sonst hätte nicht Windows die Nase vorne sondern Linux/Ubuntu.

Und zu Wubi. Ich hatte eigentlich nicht vorgehabt dafür mal eben ne neue Partition zu erstellen. Immerhin wird mir beim Besuchen der Ubuntu Seite ja vermittelt, dass es ja auch innerhalb von Windows möglich ist. Und ob es jetzt Ubuntu ist oder Wubi ist mir relativ egal. Ich habe auf der Ubuntu Seite auf "Download" geklickt und damit ist es für mich nun mal Ubuntu.

Man merkt vielleicht, dass ich ein wenig sauer bin aber Ubuntu hat schon so seine Besonderheiten, die ich auch nicht abschlagen will!! Ich hab nicht mal ne super exotische Maschine hier stehen. Und wenn es schon darauf nicht läuft....Dann weiß ich es auch nicht.


Ist und bleibt also die einzige Lösung, dass ich ne extra Partitin erstellen muss oder ist es einfach nur zu Aufwendig eine Lösung zu finden?!

5

23.10.2010, 16:01

Aus beruflichen Gründen (Software Entwickler) arbeite ich quasi rund um die Uhr mit Windows und weiß recht genau was und wie M$ testet. Dort ist alles homogen und nicht aus unterschiedlichen Quellen mal hier was hinzugefügt worden und da mal was.
Ok. Habe keine Fragen mehr....... schönes WE dann noch. :rolleyes:

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

6

23.10.2010, 16:17

Naja, der Wubi-Installer sollte nicht gleich komplett mit Ubuntu selbst gleichgesetzt werden. Linux und andere UNIX-Derivate sind noch nie in der Nutzung unter Consumer-Systeme ähnlich verbreitet gewesen (außer vielleicht zu Anfang der PC-Ära, ka). Da zu erwarten, dass Hardwarehersteller sich an entsprechende APIs etc. halten ist etwas zu hoch gegriffen. Also ist es an den Entwicklern freier Software dieses Defizit, oft genug in ihrer Freizeit, auszugleichen. Man kann sich schnell Ausmahlen, dass das nicht immer zur vollsten Zufriedenheit gelingt.

Ich denke aber, dass diese Systeme gegenüber Windows durchaus ihre Vorteile haben, selbst im consumer-Bereich. Wenn Du Deine virtuellen Laufwerke partitionieren möchtest (weshalb?), so versuchst Du es vielleicht nochmal mit virtualbox und der originären Ubuntuinstallation.

Beiträge: 735

Registrierungsdatum: 03.07.2010

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 16.04 LTS - Xenial Xerus

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

7

23.10.2010, 17:12

Hej Tbita,

Ist und bleibt also die einzige Lösung, dass ich ne extra Partitin erstellen muss oder ist es einfach nur zu Aufwendig eine Lösung zu finden?!

aufwendig? Nun, ein bißchen suchen muß Du da schon, aber genau da liegt imho der Hauptvorteil von Linux/Ubuntu: Es gibt eine Reihe von sehr aktiven Communities, die Dir gerne zur Seite springen, auch wenn Du mit Deinem post schon ganz 'schön' auf den Putz haust.
Aber zum Thema, vergiß Wubi, ist Dir schon geraten worden, oder warte auf Klaus P, der ist Wubispezialist.

  • Du kannst auch...
    u. a. gibt es die Möglichkeit, das iso-file direkt als LiveSystem zu betreiben, wenn Du allerdings irgendwelche Änderungen speichern willst, kommst Du um eine zusätzliche, ca, 3-4 GB große Partition nicht herum.


Leider kann ich Dir für W7 nicht nachprüfbar helfen, mein vergleichbares Vista hat mich - ohne mein Zutun - mal eben vom Anmelden ausgeschlossen; und da ich es nicht brauche, habe ich auch gerade keine Lust, das zu ändern. (30 GB kann ich sinnvoller nutzen)

Forsche mal bei EasyBCD, ob damit ein iso-file direkt gebootet werden kann. Evt. kannst Du aber mit EasyBCD grub4dos booten, das kann es auf alle Fälle.

  • Du kannst auch...
    VMWare Player in Windows installieren, und darin Ubuntu testen. K.A., ob der windowseigene Virtualisierer Linux kann?


Gruß Tüftler
Fragen sind dazu da, gefragt zu werden, fällt Dir keine ein, dann mußt Du fragen.
Benutze eine Suchmaschine, z. B. Tuxsucht , oder das Wiki
Auch hier gibt 's die FAQ besonders wir brauchen input

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 16.09.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

8

23.10.2010, 18:08

Zitat

Wer kann helfen oder sollte ich lieber bei einem richtigen Betriebssystem bleiben, sprich Windows(!!!), welches scheinbar besser getestet wurde als dieser Kram?!
Ich geb dir mal nen gut gemeinten Tip, wer in einem Ubuntu Forum im ersten Post schon sowas reinschreibt der braucht sich nicht wundern wenn einem nicht gern geholfen wird^^

Hast du es mittels Live CD getestet und hat es da schon rumgesponnen?
Was für Hardware hast du?
Wie bist du aus der Endlosschleife rausgekommen?

Je mehr informationen wir haben desto leichter ist es dir zu helfen.

Zitat

Ist und bleibt also die einzige Lösung, dass ich ne extra Partitin erstellen muss oder ist es einfach nur zu Aufwendig eine Lösung zu finden?!
Ich versteh ned warum du dich so extrem gegen eine extra Partition wehrst.
Keine Ahnung aber das is für mich irgendwie wie wenn du ein Auto nicht nimmst weils Rot ist und du lieber ein schwarzes willst.
Mach einfach 2 oder 3 partitionen (wenn du home auslagern willst) und installier ubuntu über die cd.

Für die als Softwareentwickler sollte das ja eig auch kein Problem sein ;-)

PS:
Warum bist du eig sauer? Du bist ja Softwareentwickler. Du solltest das gewohnt sein das nix auf anhieb funktioniert^^
Wenn du in der Arbeit auch immer gleich so reagierst dann hut ab^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Onibubu« (23.10.2010, 18:11)


  • »Tobita« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 11.10.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

24.10.2010, 18:11

Hallo,

schönen Dank erstmal für die weiteren Kommentare. Also zuerst mal eben die Hardware..Ich poste mal alles was vielleicht wichtig sein könnte

Hab ein Dell Precision M6400 Notebook mit einem 1TB Volumen was sich aus 2xSeagate Momentus 7200.4 500GB HDD`s im RAID0 zusammen setzt.
Aktuelle Firmware für den RC und das BIOS sind drin. Hmm..ein Intel T9600 Dual Core mit 2,8GHz steckt noch mit drin und 8GB DDR3 RAM. Das sollte erstmal reichen oder?
Und das ist die selbe Hardwarekonfiguration wie unter 10.04 auch. Und da lief es, verwunderlicherweise, eben einwandfrei...Bis auf die ein oder andere Macke.

Die Live CD lief eigentlich(nachdem ich aus der Endlos schleife war). Also was heißt es lief...Ich hab ja nur versucht den Installer auszuführen. Zudem habe ich das Internet genutzt. Das war alles kein Problem. Aber ich würde gerne Software nachinstallieren und da kann ich mit dem Live System nicht viel anfangen.

Zum Thema Endlosschleife..Also ich hänge erst in dieser fest, wenn nach der Installation(innherhalb von Windows) neu gebootet wurde und dann der Ubunut Installer weiter macht.
Zuerst öffnet sich ein Fenster mit dem Text, dass die Installation nun vorbereitet wird(oder so ähnlich) und dann geht eben die Nachricht auf, dass kein Root Dateisystem vorhanden ist. Da ist dann nur ein "OK" Button. Wenn der Button gedückt wird, dann öffnet sich das selbe Fenster immer und immer wieder. Also habe ich die Maus auf das darunter liegende Fenster gesetzt(auf den Close Button), in dem Aktiven Fenster die Enter Taste gedrückt und sofort danach die Maustaste, so das der Installer wenigstens abgebrochen wird. Dann geht eine 3. Meldung(die liegt dann zwischen der 1 und der zweiten) auf und dann mache ich das selbe nochmal um dann explizit zu bestätigen, dass ich den Vorgang abbrechen möchte. Dann startet die Live CD. Das war meine Art um aus der Endlosschleife heraus zu kommen.

Virtualle Maschine kommt ehr weniger in Frage, da ich die volle Hardwareunterstützung brauche. Sprich, die WLAN Karte soll nachher angesprochen werden. Und das kann man, meines Wissens nach, nicht mit einer der gängigen Virtualisierungslösungen. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Naja, ich scheu mich eigentlich immer wegen sowas eine neue Partition zu erstellen. ich habs lieber in handlichen 10GB Dateien:-) die ich im Blick habe. Aber scheinbar werde ich nicht drum herum kommen.

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 16.09.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

10

24.10.2010, 20:40

Hm, ok also ich hab mir deine posts nun nochmal durchgelesen aber meine Frage ist.
Warum gerade 10.10?
Wenn 10.04 einwandfrei gelaufen ist probier einfach die nochmal aus.
Ist noch dazu ne LTS und wir daher lange supported.

Auserdem is 10.10 noch nicht lange drausen vlt gibs deswegen da noch probleme oder wenn ich mal total abschweife^^ vlt hast ne Betaversion von der 10.10 runtergeladen (du hast ja kein Datum angegeben wann dus runtergeladen hast)

Probiers einfach mal mittels der Partitionmethode^^
Wenns da auch nicht geht probiers mit 10.04 nochmal.

Freu mich schon auf deine Rückmeldung.

Edit:
Vlt hat das Image ja nen Fehler oder die CD.
Mal die MD5 Checksumen von der Ubuntu Page genommen und mit dem Image/CD verglichen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Onibubu« (24.10.2010, 23:33)


  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

11

24.10.2010, 22:49

Kann es sein, dass Du nach der Installation nicht der Aufforderung folgst die cdrom zu entnehmen und zu rebooten, sondern bei weiterhin vorhandener cdrom im Laufwerk rebootest, und - voila - wieder im Installer landest? Oder habe ich da etwas nicht richtig verstanden?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »floogy« (24.10.2010, 22:51)


Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 23.10.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

12

25.10.2010, 07:21

Kann es sein, dass Du nach der Installation nicht der Aufforderung folgst die cdrom zu entnehmen und zu rebooten, sondern bei weiterhin vorhandener cdrom im Laufwerk rebootest, und - voila - wieder im Installer landest? Oder habe ich da etwas nicht richtig verstanden?

Hatte das gleiche unlösbare Problem und hatte bei mir die CD-ROM entfernt. Ubuntu will nach dem Datei-kopieren und -einrichten den Installationsvorgang nach dem ersten booten fortsetzen bzw. beenden und verheddert sich in der oben beschriebenen Endlosschleife.
---------

Zitat von »"Tobita"«

Virtuelle Maschine kommt eher weniger in Frage, da ich die volle Hardwareunterstützung brauche. Sprich, die WLAN Karte soll nachher angesprochen werden. Und das kann man, meines Wissens nach, nicht mit einer der gängigen Virtualisierungslösungen. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Hier wäre die Frage inwiefern Hardwareunterstützung?
Meinst du damit, das du aus der virtuellen Maschine heraus in das Internet willst, oder explizite Hardwareunterstützung im Sinne von Testen von Applikationen für bestimmte Hardwaretypen.
Ich gehe mal von ersterem aus und kann dir sagen das es z.B. mit VirtualBox ohne weiteres problemlos möglich ist, wobei du in der Regel natürlich nicht deine Hardware explizit vorliegen hast sondern irgendwelche Standardgeräte.

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 24.10.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

13

25.10.2010, 07:53

Kein Root Dateisystem

Bei http://wiki.ubuntuusers.de/Wubi steht es unten genau erklärt
Um diesem Fehler zu entgehen bzw. ihn zu beheben sind einmalig folgende vier Schritte nötig:
  1. Windows starten
  2. Neue Version der Datei wubildr herunter laden
  3. Mit der herunter geladenen Datei die gleichnamige Datei wubildr ersetzen, die sich im Normalfall direkt auf Laufwerk C:\ befindet.
  4. Rechner neu starten
Nun sollte das Problem nicht mehr auftreten und Linux sollte wieder normal starten.
Hat mir auch geholfen

  • »Tobita« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 11.10.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

14

25.10.2010, 09:23

Also auf die Idee mit der CD aus dem Laufwerk entfernen wäre ich auch selber gekommen:-P. Ich habe aber das Image virtuell geladen. Also nix mit CD;-) Dementsprechend ist die CD nach einem Reboot auch nicht mehr da.

Wenn es einfach nur ums surfen im Internet mit der WLAN Karte gegangen wäre, dann ist mir auch klar, dass eine VM reicht würde. Allerdings habe ich vor Packete im Monitor Mode zu capturen.Und das geht mit der VM nicht. Und wenn, dann brauche ich auch kein Ubuntu mehr sondern dann würde ja Windows reichen(das ist eben der Vorteil von Ubuntu:-) )

Ich werde mir heute Abend dann mal den neuen Installer Bootloader(?) runterladen und anschließend berichten.


P.S.: Wieso es unbedingt die 10.10er sein muss und nicht dir 10.04er?! Ganz einfach. Ich hasse es mit veralteter Software unterwegs zu sein:-) Das ist der einzige Grund:-P
Prüfsumme habe ich nicht überprüft. Ich denke mal wenn ich mir das 3 mal runter lade und immer den selben Fehler bekomme ist es nicht die Prüfsumme oder;-)

P.S.2: Hey, eniella...dein Link scheint sehr interessant zu sein. Denn genau dieses Problem ist auch aufgetreten, als ich ein Kernel Update bzw das Upgrade auf 10.10 unter 10.04 gemacht habe. Ich bin daran fast kaputt gegangen:-(. Ich kanns kaum noch abwarten, das heute Abend auszuprobieren:-)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Tobita« (25.10.2010, 09:35)


  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

15

25.10.2010, 11:44

Hallo!

Zitat

Tüftler: oder warte auf Klaus P, der ist Wubispezialist.


Danke für die Blumen! Bin leider weit davon entfernt. Und ich schätze mal, dass es auf Grund der "Unpopularität" von Wubi, den auch gar nicht gibt was sich leider auch im Support in allen Ubuntuforen wiederspiegelt. Ich benutze es nicht mal. Im Gegensatz zu den meisten erfahrenen User halte ich es aber nicht für Teufelswerk und habe es tatsächlich auch schon mal genutzt.


Zitat

eniella: Bei http://wiki.ubuntuusers.de/Wubi steht es unten genau erklärt
Um diesem Fehler zu entgehen bzw. ihn zu beheben sind einmalig folgende vier Schritte nötig:
  1. Windows starten
  2. Neue Version der Datei wubildr herunter laden
  3. Mit der herunter geladenen Datei die gleichnamige Datei wubildr ersetzen, die sich im Normalfall direkt auf Laufwerk C:\ befindet.
  4. Rechner neu starten
Nun sollte das Problem nicht mehr auftreten und Linux sollte wieder normal starten.
Hat mir auch geholfen
Nun, probieren schadet nicht! Aber dieses Problem war eigentlich auf 9.10 beschränkt und ist m.E. seit 10.04 nicht mehr aufgetreten.

Zu Wubi allgemein kann ich im Moment auch nur registrieren, dass sich die Problem häufen. Unter den neueren OS Versionen von WIN (64 Bit) scheints massive Probleme zu geben. Bei meinen eigenen Testinstallationen mit jeweils KU und Ubuntu (10.10) auf 3 verschiedenen (32 Bit) Rechnern hat die Installation 6x geklappt und 4x nicht, ob mit oder ohne CD. Nicht nachvollziehbar!!


Ich habe daher leider kein Patentrezept und schließe mich der Empfehlung an, eine richtige Installation (Dual-Boot) vorzunehmen.

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »Tobita« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 11.10.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

16

25.10.2010, 21:09

Hab jetzt Ewigkeiten rumprobiert und es will nicht laufen.
Folgende Probleme sind dazu gekommen:

1.) Ich kann zwar die wubildr gegen die neue ersetzen aber das bringt nicht den gewünschten Erfolg. Denn danach startet nichts mehr bzw. Ubuntu gibt mir nur eine Konsole aus die wohl recht beschränkt ist. Bitte fragt mich jetzt nicht was das für eine ist denn das weiß ich auch nicht:-P Sie ist auf jeden Fall sehr kastriert.

2.)Ich kann keine entsprechende Partition erstellen um Ubuntu zu installieren. Ich habe bereits 4Partitionen und unter Windows 7(ich weiß nicht, welche Betriebssysteme noch von M$ betroffen sind) ist es nicht möglich eine 5. Basispartition zu erstellen. Was man aber machen kann ist ein dynamisches Laufwerk zu erstellen. Aber dann kann man nur noch Windows booten.

Irgendwie komme ich auf keinen grünen Zweig:-(

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 23.10.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

17

25.10.2010, 21:19

2.)Ich kann keine entsprechende Partition erstellen um Ubuntu zu installieren. Ich habe bereits 4Partitionen und unter Windows 7(ich weiß nicht, welche Betriebssysteme noch von M$ betroffen sind) ist es nicht möglich eine 5. Basispartition zu erstellen. Was man aber machen kann ist ein dynamisches Laufwerk zu erstellen. Aber dann kann man nur noch Windows booten.


Hi,
die Beschränkung auf 3 Primärpartitionen und eine logische Partition mit beliebig vielen logischen Erweiterungen ist kein Windows Problem sondern BIOS Problem. Hier hilft an dieser Stelle nur ein neuer Rechner mit (U)EFI BIOS und GPT. Dann kannst du beliebig viele Primärpartitionen erstellen.
Ubuntu sollte auch aus einer erweiterten (logischen) Partition starten können. Einfach ausprobieren. Windows ist davon nicht betroffen.

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

18

25.10.2010, 21:39

Zitat

Tobita: 2.)Ich kann keine entsprechende Partition erstellen um Ubuntu zu installieren. Ich habe bereits 4Partitionen und unter Windows 7(ich weiß nicht, welche Betriebssysteme noch von M$ betroffen sind) ist es nicht möglich eine 5. Basispartition zu erstellen. Was man aber machen kann ist ein dynamisches Laufwerk zu erstellen.
Warum nicht eine der 4 Partitionen sichern, diese dann löschen,eine sog. Erweiterte Partition anzulegen (gparted) und dann weitere logische Partitionen ("/", "swap" für Ubuntu) zu erzeugen und die gesicherte Partition wieder zurück zuspielen.

Datensicherung nicht vergessen. Man kann nie wissen!

Gruß

Klaus P

Edit: Falls Du es weiter mit Wubi probieren willst, würde ich aber die Original "wubildr" wieder einsetzen und nicht die reparierte für 9.10 aus dem WIKI.
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klaus P« (25.10.2010, 21:44)


Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 16.09.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

19

25.10.2010, 22:02

Jo man kann nur 4 Primärer oder 3 Primärer und n haufen logische haben.
Hab mein Ubuntu selbst mit swap auf 2 logischen Partitionen.
Hat immer tadellos funktioniert.

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

20

28.10.2010, 18:41

Hallo nochmal!

Nachtrag:

Der Wubi Artikel im Ubuntuuser-WIKI wird derzeit gründlich überarbeitet und ist mit zahlreichen neuen Infos versehen, die evtl. auch hier für den TS oder allgemein hilfreich sein könnten:

http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Wubi

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation