Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Helly

User

  • »Helly« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 14.10.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

14.10.2010, 11:28

Swap nachträglich vergrößern

Hallo,

ich hab mir einen zusätzlichen Ram-Riegel gekauft und dadurch von 2 GB auf 4GB erhöht. Da ich mich an die Faustregel Swap = Ram + 30% halten möchte, wollte ich nachfragen, ob es möglich ist die Swap im nachhinein zu vergrößern?

Lg Helly

  • »GoldenerPhoenix« ist weiblich

Beiträge: 713

Registrierungsdatum: 12.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

2

14.10.2010, 11:47

Hallo Helly,

vom Grundsatz her kannst du die Partitionsgrößen natürlich auch nachträglich ändern, z.B. per GParted. Bevor du so etwas tust, solltest du aber die Daten der Partition, die du dafür verkleinern möchtest, sichern. Im Normalfall bleiben zwar alle Daten erhalten, aber eine absolute Sicherheit gibt es nie. Wenn du es besonders sicher machen möchtest, mache vorher ein Backup aller Daten auf der Festplatte, für den Fall, dass du versehentlich eine falsche Partition anpasst.

Da du ja aber jetzt deinen RAM erweitert hast, wird deine Swap-Partition voraussichtlich noch viel weniger genutzt als vorher. Die von dir genannte Faustregel entstand meines Wissens zu Zeiten, als noch deutlich kleinerer Arbeitsspeicher üblich war. Deshalb möchte ich meinen, dass du den Swap auch einfach lassen kannst, wie er ist. Der springt ja ohnehin erst ein, wenn dein Arbeitsspeicher überlastet ist! :)
Laptop: Arch Linux (64 Bit, Xfce) | Linux Mint Debian Edition (64 Bit, Xfce) | Xubuntu 11.04 (64 Bit)
PC: Windows XP | Xubuntu 12.04 (32 Bit)
Server: Debian Wheezy (64 Bit)

Helly

User

  • »Helly« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 14.10.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

16.10.2010, 14:19

Hey danke für die schnelle Antwort, dann lasse ich es am besten, so wie es ist :D

DocHifi

unregistriert

4

16.10.2010, 16:07

Hi,
die Aussage von Goldener Phoenix, stimmt nicht ganz.
Wenn Du deinen Rechner, öfter in den Ruhemodus schickst,(Suspent to Disk) sollte die Swap min. so groß sein wie der Ram.
Denn dann wird der gesammte Inhalt des Speichers, in die Swap geschrieben.
Ist die Swap dann zu klein, droht Datenverlust.
Gruß DH

  • »GoldenerPhoenix« ist weiblich

Beiträge: 713

Registrierungsdatum: 12.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

5

16.10.2010, 17:44

Oha, wieder was dazugelernt. Das kommt davon, dass ich den Ruhemodus nie verwende! ;)

Helly - magst du dann, wenn das Thema für dich geklärt ist, den Thread auf "[erledigt]" setzen? Das kannst du machen, indem du deinen obersten Beitrag editierst und das Präfix setzt. Es sei denn natürlich, du möchtest jetzt doch deinen Swap anpassen - dann wäre "[gelöst]", wenn es funktioniert hat, die richtige Wahl.
Laptop: Arch Linux (64 Bit, Xfce) | Linux Mint Debian Edition (64 Bit, Xfce) | Xubuntu 11.04 (64 Bit)
PC: Windows XP | Xubuntu 12.04 (32 Bit)
Server: Debian Wheezy (64 Bit)