Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Syntex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 05.09.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

02.10.2010, 15:39

Homepage unter Ubuntu hosten

Hey,
ich versuche derzeit unter Ubuntu meine Homepage zu hosten.

Habe Apache2 installiert.
Habe die Homepage Dateien ins /var/www Verzeichnis kopiert.
Habe mir einen No-IP Account erstellt und No-IP in Ubuntu installiert.

Ich habe eine Fritzbox 7113 daheim stehen, mit Funktion: "als Router". -->Firmware: 60.4.77 (freenet bzw. 1&1 jetze)
Zudem ist noch ein 5 Ports switchvon TP Link TL-SF1005D davor geschaltet.
Angeschlossen am Switch sind 2 Computer über LAN Kabel.
Mit der Fritzbox sind 2 Laptops über WLAN verbunden (natürlich nur wenn sie im Betrieb sind)


Ich hab folgendes probiert:
No IP nach diesem Tutorial installiert: http://forum.ragezone.com/f452/tutorial-…ictures-653514/
Habe dann alle Ports in meiner Fritzbox geöffnet (Exposed Host) und somit auch die Firewall deaktiviert.
Windows Firewall bzw Zone Alarm deaktiviert.
Beim öffnen der Ports habe ich sie einmal auf die Ubuntu IP freigegeben
und danach auf meine Windows LAN IP.

Funktioniert trotzdem nicht.
Weder ich kann über mein Windows OS auf die no-ip domain zugreifen, noch jemand anderes der eine eigene Internetverbindung hat. (Firefox lädt immer so 5-10sec und sagt dann: "Netzwerk Zeitüberschreitung")


Gibt es i-was was ich falsch gemacht habe oder vergessen habe?


PS: Habe meine Fritzbox nach öffnen der Ports NICHT restarten lassen, und habe auch nicht Ubutu restartet.
Müsste man das?

Ma noch ne Nebenfrage, wenn ich NO-IP installiere dann muss ich in der Fritzbox nicht mehr die DynDNS funktion aktivieren oder?


Freu mich auf jede Hilfe.

Danke im Voraus

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Syntex« (11.10.2010, 17:59)


2

02.10.2010, 17:24

Wenn das jetzt die Fortsetzung von dem hier wird, könntest du es dort bitte auf erledigt/gelöst setzen?
Habe dann alle Ports in meiner Fritzbox geöffnet (Exposed Host) und somit auch die Firewall deaktiviert.
Windows Firewall bzw Zone Alarm deaktiviert.
Willst du das so lassen???

No IP nach diesem Tutorial installiert
Ich sehe dort keine Installation, sondern nur die Einrichtung eines dynamischen DNS-Dienstes.

muss ich in der Fritzbox nicht mehr die DynDNS funktion aktivieren oder
Auf irgend eine Art wirst du deine IP aktualisieren müssen. Ob du das von der Fritz oder zB. mit ddclient oder auf andere Art machen lässt, bleibt deinem Geschmack überlassen.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

3

02.10.2010, 17:28

ähm kenne das no-ip skript nicht, aber denke du musst es nicht unbedingt auf dem Router laufen lassen, da ja der Ubunturechner die IP erkennen sollte, welche er im Internet verwendet, bin mir da aber nicht 100% sicher.
Ich selbst hab bei mir dyndns, welches direkt auf dem Router integriert läuft, hab da eigentlich nie Problem...
Wenn du ne Webseite hosten willst, musst du in deinem Router das Port-Forwarding aktivieren für die Ports 80 und eventuell noch 443 falls ssl vorhanden ist, ein öffnen der Port und deaktivieren der Firewall genügt nicht, da der Internetbesucher deinen Rechner im Lokalen Netz nicht finden kann ohne "hilfe"...
Hoffe ich war einigermassen verständlich....

  • »Syntex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 05.09.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

02.10.2010, 19:58

ähm kenne das no-ip skript nicht, aber denke du musst es nicht unbedingt auf dem Router laufen lassen, da ja der Ubunturechner die IP erkennen sollte, welche er im Internet verwendet, bin mir da aber nicht 100% sicher.
Ich selbst hab bei mir dyndns, welches direkt auf dem Router integriert läuft, hab da eigentlich nie Problem...
Wenn du ne Webseite hosten willst, musst du in deinem Router das Port-Forwarding aktivieren für die Ports 80 und eventuell noch 443 falls ssl vorhanden ist, ein öffnen der Port und deaktivieren der Firewall genügt nicht, da der Internetbesucher deinen Rechner im Lokalen Netz nicht finden kann ohne "hilfe"...
Hoffe ich war einigermassen verständlich....



ohje ich dachte das wäre das mit den Ports, wenn ich Portforwarding in der Fritzbox google sehe ich immer nur die selben Ergebnisse und zwar heißt das im Fritzbox interface "Portfreigaben", weiß einer obs da noch ne extra Funktion für Port Forward / Weiterleitung gibt?
Bzw wie muss denn dann aussehen?

hier mal ein screen von der Fritz:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Syntex« (02.10.2010, 20:05)


  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

5

02.10.2010, 20:13

Portfreigabe in der fritz.box bedeutet portforwarding (Synonyme).
Aber was geht nicht genau? Kannst Du den Webseiten-Host nicht pingen, oder liefert er keine Webseiten aus, oder was läuft schief?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »floogy« (02.10.2010, 20:14)


  • »Syntex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 05.09.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

03.10.2010, 09:33

Portfreigabe in der fritz.box bedeutet portforwarding (Synonyme).
Aber was geht nicht genau? Kannst Du den Webseiten-Host nicht pingen, oder liefert er keine Webseiten aus, oder was läuft schief?



ich hab mal meine Homepage angepingt:



jetzt hab ich gleich noch mal ne Frage, und zwar die IP: 208.51.78.251, welche ist das?
Weil die domain (talisman-titanium.servegame.com) greift ja auf meine Computer IP zu, da sist bei mir momentan die: 95.115.XXX.XXX
die 208.51.78.251, ist das die vom no-ip.com server?

So und wenn ich dann im Browser 208.51.78.251 eingebe sehe ich folgendes:





aber das ist mein Problem:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Syntex« (03.10.2010, 09:41)


  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

7

03.10.2010, 12:56

in diesem Printscreen von FritzBox fehlen doch noch einige Angaben, oder? Kannst du mal den Printscreen von deinen Einstellungen hochladen?
Und wie läuft eigentlich die IP-Vergabe Lokal in deinem Netz ab? Gibts da nen DHCP?
Verstehst du den Unterschied zwischen Lokales Netz und dem Rest des Internets?

  • »Syntex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 05.09.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

8

03.10.2010, 15:28

in diesem Printscreen von FritzBox fehlen doch noch einige Angaben, oder? Kannst du mal den Printscreen von deinen Einstellungen hochladen?
Und wie läuft eigentlich die IP-Vergabe Lokal in deinem Netz ab? Gibts da nen DHCP?
Verstehst du den Unterschied zwischen Lokales Netz und dem Rest des Internets?


welche weiteren Angaben meinst du?
und welche Einstellungen soll ich hochladen, da gibts ziemlich viel :P

IP Vergabe: jo über den DHCP der Fritzbox (bereich XXX.XXX.XXX.20 - XXX.XXX.XXX.200

Unterschied? Ich denke ja, also Lokal ist nur das Netzwerk zu Hause wie die Computer mit der Fritzbox verbunden sind, alles weiter was nach der Fritzbox kommt ist dann das Internet oder was genau meinst du?

9

03.10.2010, 16:58

die domain (talisman-titanium.servegame.com) greift ja auf meine Computer IP zu
Ganz offensichtlich nicht, denn:
da sist bei mir momentan die: 95.115.XXX.XXX
Vielleicht solltest du die doch einmal bei no-ip aktualisieren, aber das hab ich in Beitrag #2 schon geschrieben.
welche weiteren Angaben meinst du?
Ich spreche mal kurz für maettu: Die nicht-gesetzten Werte für "Andere Anwendungen" sind alles andere als interessant. Da es um HTTP geht, wären die Einstellungen mit der zugehörigen Auswahl hilfreicher.

Übrigens: Wo ist der Zusammenhang mit "Virtualbox"?
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »Syntex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 05.09.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

10

03.10.2010, 18:32

die domain (talisman-titanium.servegame.com) greift ja auf meine Computer IP zu
Ganz offensichtlich nicht, denn:
da sist bei mir momentan die: 95.115.XXX.XXX
Vielleicht solltest du die doch einmal bei no-ip aktualisieren, aber das hab ich in Beitrag #2 schon geschrieben.
welche weiteren Angaben meinst du?
Ich spreche mal kurz für maettu: Die nicht-gesetzten Werte für "Andere Anwendungen" sind alles andere als interessant. Da es um HTTP geht, wären die Einstellungen mit der zugehörigen Auswahl hilfreicher.

Übrigens: Wo ist der Zusammenhang mit "Virtualbox"?



hab die IP auf No.IP.com nochmal üverprüft die mit der domain abgedeckt wird, un es ist nach wie vor die 95.115.XXX.XXX






ich weiß gar nicht welche die 208.51.78.251 eigentlich sein soll.


Zitat

Da es um HTTP geht, wären die Einstellungen mit der zugehörigen Auswahl hilfreicher


wo finde ich diese Einstellungen?

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

11

03.10.2010, 23:04

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
$ dig talisman-titanium.servegame.com

; <<>> DiG 9.7.0-P1 <<>> talisman-titanium.servegame.com
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 43783
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 2, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0

;; QUESTION SECTION:
;talisman-titanium.servegame.com. IN	A

;; ANSWER SECTION:
talisman-titanium.servegame.com. 60 IN	A	208.51.78.251
talisman-titanium.servegame.com. 60 IN	A	208.51.78.252

;; Query time: 132 msec
;; SERVER: 127.0.0.1#53(127.0.0.1)
;; WHEN: Sun Oct  3 23:04:03 2010
;; MSG SIZE  rcvd: 81


Aber:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
$ lynx talisman-titanium.servegame.com:80

Suche nach talisman-titanium.servegame.com erster
Suche nach talisman-titanium.servegame.com
HTTP-Verbindung zu talisman-titanium.servegame.com wird aufgebaut.
HTTP Request wird geschickt.
HTTP Request geschickt; warten auf Antwort.
HTTP/1.1 302 Found
Übertragung komplett.
HTTP/1.1 302 Found
Umgeleitet nach http://95.115.203.216:8080
Suche nach 95.115.203.216:8080
HTTP-Verbindung zu 95.115.203.216:8080 wird aufgebaut.
Obacht: Verbindung zum remote Host konnte nicht hergestellt werden.

lynx: Unzugängliche Startdatei http://talisman-titanium.servegame.com/


Ich glaube, dass die Umleitung funktioniert, Dein apache aber an port 80 lauscht und nicht (wie bei no-ip konfiguriert) an 8080.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »floogy« (03.10.2010, 23:15)


  • »Syntex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 05.09.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

12

04.10.2010, 13:13

also ich hab folgendes gemacht:

im Terminal eingegeben: sudo gedit /etc/apache2/ports.conf
und dort
NameVirtualHost *:80
Listen 80

in
NameVirtualHost *:8080
Listen 8080

editiert.


Dann
wieder im Terminal:
sudo gedit /etc/apache2/sites-available/default
eingeben und

<VirtualHost *:80>

in

<VirtualHost *:8080>

geändert.

Beides natürlich abgespeichert und geschlossen,
dann noch
sudo /etc/init.d/apache2 restart
apache restarted.

War das ein Fehler die Files so zu editieren?

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

13

04.10.2010, 18:18

Zitat

War das ein Fehler die Files so zu editieren?
Von Fehler kann man da nicht sprechen ;) ähm funktionierts jetzt?

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

14

04.10.2010, 20:23

Mal abgesehen davon, dass syntex das eigentlich nicht wollen sollte, klappt es gerade im Moment nicht:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
$ lynx --dump http://talisman-titanium.servegame.com:8080

Suche nach talisman-titanium.servegame.com:8080
HTTP-Verbindung zu talisman-titanium.servegame.com:8080 wird aufgebaut.
Obacht: Verbindung zum remote Host konnte nicht hergestellt werden.

lynx: Unzugängliche Startdatei http://talisman-titanium.servegame.com:8080/


syntex will höchstwahrscheinlich, dass es mit Port 80 funktioniert, da das im Internet so üblich ist. Trotzdem könnte der Test den Fehler eingrenzen/aufdecken.
Für Port 80 sollte apache wieder so konfiguriert sein wie vorher (also für Port 80). Dann sollte no-ip auch auf Port 80 konfiguriert werden (nicht port 8080).
Wenn es nicht klappen sollte, so liegt es dann möglicherweise an weiteren Fehlern in der httpd.conf etc.

15

04.10.2010, 23:32

Ich kenne no-ip ja nicht...
Aber normalerweise werden Hostnamen/URLs auf IPs aufgelöst und nicht auf Ports. :wacko:
Es ist Sache der Clients dort dann den richtigen Port für ihren Dienst anzusprechen.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

16

05.10.2010, 00:01

Ich beziehe mich auf diesen no-ip screenshot:
http://www.ubuntu-forum.de/index.php?pag…%2Fnoipb.png%2F

17

05.10.2010, 00:50

Falls Du den aus Beitrag #10 meinst: Ich auch ;)

Übrigens hab ich immer noch nicht erkannt, was das alles mit VirtualBox zu tun hat...
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

18

05.10.2010, 01:06

Welcher Surfer gibt schon explizit den Port 8080 ein? Ok, ist im Grunde auch egal, wenn die uri auch den port enthält, kann man den genau so gut mit eintippen in die Adresszeile.
Mit VMs hat das eigentlich nichts zu tun, selbst wenn ausschließlich VMs beteiligt sind ;)

  • »Syntex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 05.09.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

19

05.10.2010, 10:37

Zitat von »floogy«


syntex will höchstwahrscheinlich, dass es mit Port 80 funktioniert, da das im Internet so üblich ist. Trotzdem könnte der Test den Fehler eingrenzen/aufdecken.
Für Port 80 sollte apache wieder so konfiguriert sein wie vorher (also für Port 80). Dann sollte no-ip auch auf Port 80 konfiguriert werden (nicht port 8080).
Wenn es nicht klappen sollte, so liegt es dann möglicherweise an weiteren Fehlern in der httpd.conf etc.


was sollte ich dann bei den No-IP Einstellung auswählen?
Zur Verfügung hab ich

DNS Host (A)
DNS Host (Round Robin)
DNS Alias (CNAME)
Port 80 Redirect (was ich bisher hatte)
Web Redirect

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

20

05.10.2010, 11:41

@Syntex könntest du mal verraten, ob es in irgendeiner Konfiguration funktioniert hat?
Falls nicht gehe ich immer noch davon aus, dass das Portforwarding nicht korrekt funktioniert. Hast du den deinem Server im Lokalen Netz eine Fixe IP vergeben?
Am besten wäre es, wenn du mal ne Skizze zeichnest, wie alles deiner Meinung nach Funktionieren sollte, und diese als Bild hochlädst.
Weil momentan ist dieser Thread ein Chaos