Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »e9926044« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 21.08.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

02.10.2010, 09:07

über Mikrofon aufnehmen

Hallo,

ich hätte gerne meine Präsentation über mein Headset aufgenommen.
Weiß jemand eine Software, mit der das funktioniert?

Unter Unterhaltungsmedien gibt es zwar einen Audio-Recorder aber der funktioniert nicht!
vielen Dank ,
lg

  • »joerg1702« ist männlich

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 06.10.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

2

02.10.2010, 10:44

Ist dein Mikrofon stumm geschaltet?
Tippe mal ins Terminal alsamixer da findest du dann die Lautstärkeregler auch für das Mikrofon.
Weist du keinen Rat nimm Draht.

  • »Julian« ist männlich

Beiträge: 1 006

Registrierungsdatum: 10.07.2005

Derivat: Edubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: Debian 5.0 Lenny (64bit)

  • Nachricht senden

3

02.10.2010, 11:12

Mit dem genialen Tool Audacity kann man u.a. auch aufnehmen.
sudo apt-get install audacity
Damit dies aber auch richtig funktioniert, muss natürlich die Aufnahme im alsamixer eingestellt werden, wie joerg1702 bereits geschrieben hat. Das mag auf dem ersten Blick etwas befremdlich aussehen, daher schreibe ich noch kurz was und wie dort eingestellt wird:
Zuerst den Alsamixer im Terminal öffnen: alsamixer
Anschließend [TAB] oder [F4] drücken, damit nur die Aufnahme-Kanäle angezeigt werden. Dort sollte man mit den Cursortasten (links, rechts) zum Eintrag MIC navigiert werden. Mit einem Druck auf die Leertaste wird das Mikrofon zur Aufnahme ausgewählt. Mit den Cursortasten (hoch, runter) stellt man nun die Aufnahmelautstärke ein (sollte schon auf 100% stehen).
»Julian« hat folgendes Bild angehängt:
  • alsamixer.png

  • »joerg1702« ist männlich

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 06.10.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

4

02.10.2010, 11:36

Hmm bin mal alles durchgegangen und es klappt wirklich nicht mehr,allerdings funktioniert es mit einem USB Mikrofon problemlos warum auch immer.
Weist du keinen Rat nimm Draht.

  • »Julian« ist männlich

Beiträge: 1 006

Registrierungsdatum: 10.07.2005

Derivat: Edubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: Debian 5.0 Lenny (64bit)

  • Nachricht senden

5

02.10.2010, 11:42

Aber du bist hier doch gar nicht der mit dem Problem. ?(

Verwendet man mehrere Soundkarten oder auch USB-Audio-Geräte, stehen mehrere Soundkarten zur Verfügung, die natürlich auch getrennt im Alsamixer konfiguriert werden müssen/können.
Mit der Taste [F6] wählt man das gewünschte Audiogerät aus.

Genauso muss natürlich auch in der jeweiligen Anwendung (hier dann Audacity) das richtige Gerät ausgewählt sein.

  • »joerg1702« ist männlich

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 06.10.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

6

02.10.2010, 11:46

Ja so wie es aussieht ist es bei mir das gleiche hab alles mal durchgetestet und geht nur noch über USB. Ist auch schon lange her das ich ein Mikrofon angeschlossen hatte war glaub ich Hardy.
Was ist das denn? Der Fragesteller ist jetzt schon gesperrt!
Weist du keinen Rat nimm Draht.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »joerg1702« (02.10.2010, 16:43)


  • »DJ Tux« ist männlich

Beiträge: 455

Registrierungsdatum: 11.10.2010

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

7

12.11.2010, 18:20

Ich würde auch gerne wissen.................

Ich würde auch gerne wissen, wie man mit einem nicht-USB-Mic aufnimmt....................... :( Habe schon

Quellcode

1
alsamixer
(s. unten) versucht und die Audacity-Einstellungen und Einstellungen/Klänge...............WAS könnte man da noch machen?
Anschließend [TAB] oder [F4] drücken, damit nur die Aufnahme-Kanäle angezeigt werden. Dort sollte man mit den Cursortasten (links, rechts) zum Eintrag MIC navigiert werden. Mit einem Druck auf die Leertaste wird das Mikrofon zur Aufnahme ausgewählt. Mit den Cursortasten (hoch, runter) stellt man nun die Aufnahmelautstärke ein (sollte schon auf 100% stehen).
:thumbup: Danke für den Tipp! Hat nicht viel gebracht............... :( Und noch etwas............bei den Audacity-Einstellungen 2x den Namen der Soundkarte, die ich vermute, dass sie meine (die ich benutze) ist. 1x mit

Quellcode

1
hw:0,0
und 1x mit

Quellcode

1
hw:0,1
welche sollte ich auswählen?
MfG
DJ Tux

8

12.11.2010, 23:05

@DJ Tux

Wenn du dein Problem nicht mit den hier angegeben Lösungen /-ansätzen beheben kannst, dann eröffne bitte deinen eigenen Thread. Eigene Problematiken einfach in den Thread anderer User zu schreiben ist nicht nur unhöflich, sondern sogar kontraproduktiv und daher bei uns nicht gern gesehen. Auch wenn die Problematik gleich erscheint, so kann die Ursache dafür doch sehr unterschiedlich sein.

Damit die Threads nicht in Chaos unterschiedlicher Fragen und Antworten versinken, gehört jedes Problem in seinen eigenen Thread.
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

Beiträge: 273

Registrierungsdatum: 23.06.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Debian 7.0 wheezy

  • Nachricht senden

9

23.11.2010, 16:28

http://wiki.ubuntuusers.de/PulseAudio

ich würde dazu raten den padevchooser installieren, da mit diesem eine detaillierte Auswahl der Hardwareeingänge und Softwareeingägne für versch. Programme realisiert werden kann. so kann man z.b. Sachen vom Firefox aufnehmen ( YouTube Musikstücke z.b. ) indem man im padevchooser als Signaleingang für z.b. Audacity den Firefox softwaremäßigen internen Signalausgang angibt. mit mehreren Soundkarten kann man wild durcheinander alles mit allen Programmen parallel und getrennt aufnehmen.