Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Jacky2k« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 26.09.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

26.09.2010, 21:00

All-In-One Fileserver Tool

Hallo,
ich bin grade dabei mir auf einem kleinen ARM-Evalboard einen Fileserver einzurichten. Ubuntu läuft inzwischen einigermaßen und nun bin ich auf der Suche nach einer Software die die Administration eines Fileservers über ein Webinterface ermöglicht.
Also ich möchte dort Benutzer anlegen/löschen/verwalten können und dann Freigaben bestimmter Ordner für http/ftp/nfs/samba machen können.
Hat da jemand eine Empfehlung?

PS: Bin absoluter Ubuntu-Neulich, benutze aber sonst Gentoo. Also allgemein Linux Plan ist da, nur Ubuntu nicht direkt ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jacky2k« (07.10.2010, 20:34)


  • »Julian« ist männlich

Beiträge: 1 006

Registrierungsdatum: 10.07.2005

Derivat: Edubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: Debian 5.0 Lenny (64bit)

  • Nachricht senden

3

27.09.2010, 12:13

Das grafische Tool von und zu Samba ist SWAT.
Möglicherweise ist es sowieso schon mitinstalliert worden. Gib mal im Browser <Rechnername>:901 ein.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »Jacky2k« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 26.09.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

27.09.2010, 15:40

Kann man mit SWAT auch ftp und sowas machen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jacky2k« (27.09.2010, 15:51)


5

27.09.2010, 17:44

SWAT = Samba Web Administration Tool
Also nur Samba.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »Jacky2k« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 26.09.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

02.10.2010, 15:28

Hatte ich nicht nach einem All-In-One Tool gesucht? :-/

  • »Julian« ist männlich

Beiträge: 1 006

Registrierungsdatum: 10.07.2005

Derivat: Edubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: Debian 5.0 Lenny (64bit)

  • Nachricht senden

8

02.10.2010, 17:16

Ja, hast du.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »Jacky2k« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 26.09.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

04.10.2010, 14:01

Na denn :P
Webmin habe ich mir schon angeschaut und bin ganz angetan bislang. Nur, das der squid plugin nicht funktioniert.
Und dann habe ich überlegt das Webmin auch auf meinen Server zu knallen, Problem ist aber, dass da parallel schon Plesk läuft und ich weiß nicht ob sich das verträgt :-/ Kann da jemand was zu sagen?

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

10

05.10.2010, 16:11

Hallo,

mal eine ganz dumme Frage.

Warum willst du ein Konfugurationstool wenn du doch Plesk hast?

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

  • »Jacky2k« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 26.09.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

11

06.10.2010, 08:12

Wer hat gesagt, dass es hier nur um einen Computer geht? ;)
Habe immernoch Probleme mit Plesk. Habe den Plugin für Squid installiert und auch auf "Refresh Modules" geklickt. Jedoch erscheint der Plugin nicht im Menü.
Was ich auch interessant finde, wenn ich "Refresh Modules" mache sagt er mir das:

Zitat

Checking for usable Webmin modules ..
.. found 55 with installed applications, 53 not installed.

Was bedeutet das? Dass er 55 Module gefunden hat und davon nur 2 installiert hat?

12

06.10.2010, 11:33

Wer hat gesagt, dass es hier nur um einen Computer geht?
Du:
Webmin auch auf meinen Server zu knallen, Problem ist aber, dass da parallel schon Plesk läuft

Dass er 55 Module gefunden hat und davon nur 2 installiert hat?
Eher, dass 55 funktionieren und für 53 die passenden Dienste nicht vorhanden sind oder ihre Einstellungen nicht gefunden wurden. Dieser Verdacht drängt sich z.B. bei deinem Squid auf.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »Jacky2k« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 26.09.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

13

06.10.2010, 14:16

Naja also ich habe erst gesagt, dass ich Webmin auf meinem kleinen ARM Board (ungleich Server) installiert habe und dann das ich es _AUCH_ auf meinem Server installieren will.

Wie bekomme ich denn nun raus was ihm bei Squid fehlt?

14

06.10.2010, 20:04

Indem du die Modulkonfiguration überprüfst.
Ohne eine einzige Fehlermeldung von dir gesehen zu haben, tippe ich waghalsig auf einen falschen Pfad zur Squid Konfigurationsdatei
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »Jacky2k« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 26.09.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

15

07.10.2010, 08:08

:-/ Sorry dass ich fragen muss, aber wie komme ich an die Modulkonfiguration ran, wenn das Modul nirgends im Menü zu finden ist?

16

07.10.2010, 18:32

Ok, habe übersehen, daß sich das Problem von "Modul funktioniert nicht" zwischenzeitlich auf "Modul nicht vorhanden" geändert hat...
http[s]://<servername>:10000/config.cgi?squid
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »Jacky2k« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 26.09.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

17

07.10.2010, 20:19

Joa naja, nicht so ganz. Bekomme eine Sicherheitswarnung:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
    Sicherheits-Warnung     
Warnung! Webmin hat entdeckt, dass das Programm https://192.168.0.102:10000/config.cgi?squid mit einer unbekannten URL verknüpft wurde, welche außerhalb des Webmin-Servers zu liegen scheint. Dies kann ein Versuch sein, ihren Server auszutricksen, um ein gefährliches Kommando auszuführen oder einzuschleusen.

If your browser does not send the Referer header needed, you can turn off this check as follows :

    * Login to Webmin normally.
    * Go to the Webmin Configuration module.
    * Click on the Trusted Referrers icon.
    * Check the Trust links from unknown referrers box, and click Save.

Alternately, you can configure Webmin to allow links from unknown referers by :

    * Login as root, and edit the /etc/webmin/config file.
    * Find the line referers_none=1 and change it to referers_none=0.
    * Save the file.



Edit: Ähhh mir ist grade aufgefallen, dass der Squid nicht richtig installiert war :-/
Hab ihn (neu)installiert und nun gehts :)

Danke!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Jacky2k« (07.10.2010, 20:34)


18

07.10.2010, 20:43

Ja ok, ich wollte dir ursprünglich den langen Weg zeigen:
Wenn du nicht das "Alte Webmin-Theme", sondern zB das "Blue-Framed Theme" verwendest, hast du links eine Liste wo ganz unten die "Un-used Modules" gelistet sind. Da kannst du dann das Squid-Modul wählen worauf bei dir (sinngemäß) folgendes Bild gekommen wäre:

Dann hab ich die Abkürzung über den darin enthaltenen Link bevorzugt, die aber Webmin nicht gerne hat. Für's nächste Mal dann eben...
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl