Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

alo

User

  • »alo« ist männlich
  • »alo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 24.06.2007

  • Nachricht senden

1

22.08.2010, 18:08

Fritz Box Ubuntu 9.04 WLAN Fritz Stick Verbindung mal ja mal nein

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Der Fritz Wlan Stick stellt manchmal die Verbindung zur Fritz Box 7270 direkt her und alles ist OK oder halt nicht, dann entferne ich den 64er Treiber und installier in neu und spätestens nach dem 2ten Versuch stellt er die Verbindung her.

Hat da jemand nen heißen Tipp.

Veränderungen habe ich an der Fritz Box 7270 nicht vorgenommen.

Danke!
Alo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alo« (03.09.2010, 14:47)


  • »praseodym« ist männlich

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 16.02.2010

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 20.04 LTS - Focal Fossa

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

2

24.08.2010, 10:05

Hallo,

ist das der hier
http://wiki.ubuntuusers.de/FRITZ!WLAN_USB_Stick
oder der
http://wiki.ubuntuusers.de/Fritz!WLAN_USB_Stick-N
?

Einen funktionierenden 64bit-Treiber für den ersten gibts hier

der zweite (also der N) sollte direkt über das Modul ar9170usb gehen, dazu aber Ndiswrapper vollständig deinstallieren:

Quellcode

1
2
3
4
sudo modprobe -rf ndiswrapper
sudo apt-get remove --purge ndiswrapper-common ndiswrapper-utils-1.9
sudo rm -r /etc/ndiswrapper
sudo rm /etc/modprobe.d/ndiswrapper

Paketnamen entsprechend anpassen. Geht es beim ersten Stick nicht mit dem verlinkten Treiber, dann vielleicht mal ndiswrapper deinstallieren und selbst kompilieren
Was es alles gibt, das ich nicht brauche.
(Aristoteles)
COPY/PASTE funktioniert auch im Terminal

alo

User

  • »alo« ist männlich
  • »alo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 24.06.2007

  • Nachricht senden

3

25.08.2010, 09:43

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Tipps!!

Ich werde diese mal ausprobieren.
Ein N ist es (noch) nicht, den wollte ich mir in Kürze zulegen. Es ist also noch der "Urstick" von AVM.

Werd mich dann nochmal melden.

Nochmals Danke!

Alo