Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »UbuntuLion« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 07.08.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

1

19.08.2010, 08:48

Pakete/programme installieren

Hai!

Würde gerne wissen, wie man Programme/Pakete unter Ubuntu Gnome installiert
Habs nach dieser Anleitung verscucht:
http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php/Apt-get
funzt aber bei mir nicht. :wacko:

Wird immer gemeldet, dass das Paket nicht auffindbar sei.
Was mache ich falsch? Ich download es nach "Downloads" entpacke er dort. Öffne Terminal und schreibe rein:
sudo apt-get install "Paket name" Enter

Hat jemand nen Tipp?

  • »GoldenerPhoenix« ist weiblich

Beiträge: 713

Registrierungsdatum: 12.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

2

19.08.2010, 08:58

Guten Morgen!

Nach welchem Paket hast du denn gesucht? Hast du dich dabei evtl. verschrieben oder ist das von dir gesuchte Paket nicht in deinen freigeschalteten Paketquellen enthalten?

Hast du schon einmal versucht, das gleiche Paket über Synaptic ausfindig zu machen? Wenn er dir dort auch erklärt, dass er das Paket nicht finden kann, muss es wohl an den Paketquellen oder an deinem Internet-Zugang liegen - damit können wir schon mal etwas einkreisen, wo genau es hakt.

Edit @ unten: Wah - das hab ich übersehen. :S Yop, da haben wir schon den Fehler...
Laptop: Arch Linux (64 Bit, Xfce) | Linux Mint Debian Edition (64 Bit, Xfce) | Xubuntu 11.04 (64 Bit)
PC: Windows XP | Xubuntu 12.04 (32 Bit)
Server: Debian Wheezy (64 Bit)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GoldenerPhoenix« (19.08.2010, 09:25)


chroot

Ubuntu-Forum-Team

  • »chroot« ist männlich

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 04.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Fedora 27

  • Nachricht senden

3

19.08.2010, 09:08

Ich download es nach "Downloads" entpacke er dort. Öffne Terminal und schreibe rein:
sudo apt-get install "Paket name" Enter
Naja, ist klar das es nicht "funzt". Du solltest die anleitung noch einmal lesen, weil ich bezweifle, das da irgendwas von "nach Downloads entpacken" drinnen steht. Ansonsten ist die anleitung eigentlich selbsterklärend!
"Do or do not. There is no try." (Yoda) || Thread auf gelöst/erledigt setzen

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 06.11.2005

Derivat: Lubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

4

19.08.2010, 11:58

Zunächst: Ich würde Dir raten, ein grafisches Frontend zu nutzen, statt mit apt-get in der Kommandozeile herumzufuhrwerken -- es ist einfacher.
Also: Entweder übers "Anwendungen"-Menu gehen und den Punkt "Software-Center" auswählen oder aber über "System->Systemverwaltung->Synaptic-Paketverwaltung" gehen.
Außerdem solltest Du Dich erst einmal grudnlegend darüber informieren, wie das mit der Software und den Paketquellen funktioniert. Im Wiki solltest Du fündig werden.

5

19.08.2010, 13:17

--
Verschoben von Fredl aus "Themen » Terminal". Bitte unsere Forenstruktur beachten, danke! Auch Fragen über die apt-Kommandos im Terminal betreffen letztlich die Paketverwaltung.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »UbuntuLion« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 07.08.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

6

19.08.2010, 18:07



Nach welchem Paket hast du denn gesucht? Hast du dich dabei evtl. verschrieben oder ist das von dir gesuchte Paket nicht in deinen freigeschalteten Paketquellen enthalten?

Hast du schon einmal versucht, das gleiche Paket über Synaptic ausfindig zu machen?

Edit @ unten: Wah - das hab ich übersehen. :S Yop, da haben wir schon den Fehler...


Oh,danke. :)

Also, das ist ein Paket vom Internet runtergeladen. Das liegt in dem "Download" Ordner. Wie bekomme ich es den zu den "freigeschalteten Paketquellen"?

Hab es unter Synaptic gesucht, da wird es aber nicht angezeigt! Hmmm....

Die Frage für mich ist also: Nachdem ich ein Paket aus dem Netz runtergeladen habe und es unberührt im Ordner "Downloads" ist wie gehe ich weiter vor, um es zu installieren und als Programm nutzen zu können?
Über eine Schritt für Schritt Anleitung wäre ich sehr dankbar. :thumbsup:

grüsse
Der UbuntoLöwe.

7

19.08.2010, 18:14

Das liegt in dem "Download" Ordner. Wie bekomme ich es den zu den "freigeschalteten Paketquellen"?
Kurz gesagt: Überhaupt nicht.
eine Schritt für Schritt Anleitung
Wenn du mit den Informationen hinter'm Berg bleibst, kann man leider auch nur sehr verallgemeinert antworten. --> Suche in unserem Wiki, erstes Ergebnis und von dort weiter...
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

8

19.08.2010, 18:14

Könntest du uns trotzdem erstmal verraten, wie das Paket heisst?

  • »Tronic69« ist männlich

Beiträge: 264

Registrierungsdatum: 01.09.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: neben Ubuntu beruflich Solaris sowie (leider) auch SLES 9-11

  • Nachricht senden

9

19.08.2010, 20:03

Wenn Du ein Paket aus dem Internet heruntergeladen hast, dann vermute ich mal, dass es die Endung .deb hat. Wenn ja, dann kannst Du dieses folgendermaßen installieren:

Quellcode

1
sudo dpkg -i "Paket-Name.deb"


Grundsätzlich sollte man allerdings möglichst wenige Pakete auf diese Weise installieren und statt dessen lieber Pakete aus den Original-Quellen oder anderen APT-Repositories verwenden - gerade wenn man Anfänger ist. Denn dann werden alle Abhängikeiten zwischen verschiedenen Paketen und auch - falls notwendig - alle vorausgesetzten Pakete mit installiert.

Auf diese Art läuft man weniger Gefahr sich sein System zu zerschiessen ;-)

Wenn noch Fragen offen sind, dann melde dich einfach wieder. Wenn Du uns den Paket-Namen nennst, dann können wir dir evtl. auch einen Tipp geben, wie Du ohne Download aus dem Internet dieses Paket über ein Repository installieren kannst oder dir eine Alternative aus den Repositories nennen.

Gruß Tom
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht immer das was die Dummen wollen! 8)
Wollen wir das wirklich ???


  • »UbuntuLion« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 07.08.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

10

20.08.2010, 10:48

Zitat

Wenn Du ein Paket aus dem Internet heruntergeladen hast, dann vermute ich mal, dass es die Endung .deb hat. Wenn ja, dann kannst Du dieses folgendermaßen installieren:


Ja, vielen dank für Info. Also das klappt immer gut bei dep Paketen, so hat sich Googel chrome installiert. Probleme habe ich aber mit: tar.gz Paketen.

Zitat

Grundsätzlich sollte man allerdings möglichst wenige Pakete auf diese Weise installieren und statt dessen lieber Pakete aus den Original-Quellen oder anderen APT-Repositories verwenden - gerade wenn man Anfänger ist. Denn dann werden alle Abhängikeiten zwischen verschiedenen Paketen und auch - falls notwendig - alle vorausgesetzten Pakete mit installiert. Auf diese Art läuft man weniger Gefahr sich sein System zu zerschiessen ;-)


Ok, interessant. Also keine Downloads von z.B. Heise.de Linux Downloads - generell keine Downloads von Paketen aus dem Internet? Aber es gibt ja nicht alles was man so haben will im "<Software Center". Deswegen dachte ich Downloads aus dem Netz seien ok, ist ja bei Windows auch so.

Zitat

Wenn noch Fragen offen sind, dann melde dich einfach wieder. Wenn Du uns den Paket-Namen nennst, dann können wir dir evtl. auch einen Tipp geben, wie Du ohne Download aus dem Internet dieses Paket über ein Repository installieren kannst oder dir eine Alternative aus den Repositories nennen.


Gut das Paket heisst: Mediathek 2.1.2. zip. Ist aber auch so ein tar.gz Paket.

Vielen Dank für die Hilfe. :)

grüsse
UbuntuLöwe

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

11

20.08.2010, 11:25

Hier ist die Installationsanleitung auf Seite 3-4
http://sourceforge.net/projects/zdfmedia….2.pdf/download

Du startest das Programm im Installationsverzeichnis (entpacktes zip Archiv) mit folgender Zeile im Terminal:

Quellcode

1
java -jar Mediathek.jar

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

12

20.08.2010, 11:28

Zitat

Also keine Downloads von z.B. Heise.de Linux Downloads - generell keine Downloads von Paketen aus dem Internet?
Kann man so nicht sagen, ähm du solltest zuerst in Synaptic/apt-get nachschauen, ob das gesuchte Programm schon vorhanden ist, falls ja läuft es ziemlich sicher und wird auch noch automatisch mit updates versorgt. Wenn dann mal ein Programm nicht in Synaptic/apt-get gefunden wird, dann kannst du dir überlegen, das programm seperat zu installieren. Da aber bei Linuxprogrammen meist Source-Code geliefert wird, musst du meistens dein Programm kompilieren, dazu gibts im wiki hier eine Anleitung. Und bei dieser Mediathek handelt es sich um ein Java-Programm, dafür musst du dir zuerst Java installieren, für Java zu installieren, findest du im Forum oder im wiki sicher auch eine Anleitung.
Was so bei Installation von Programmen meist hilft, ist wenn man die readme-Datei anschaut, oder sonst auf der Webseite des Programmes sich schlau macht.
Edit: da war jemand schneller...

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

13

20.08.2010, 11:47

Man kann sagen, dass in dieser Reihenfolge gesucht werden sollte:
Paketverwaltung -> Repository (packages.ubuntu.com) -> PPA -> Herstellerwebsite

https://launchpad.net/ubuntu/+ppas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »floogy« (20.08.2010, 11:48)