Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Phoenix-2007« ist männlich
  • »Phoenix-2007« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 05.08.2010

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

1

14.08.2010, 20:04

Casper Datei verlagern und vergrößern

Hallo zusammen!

Es gibt einen sogenannten casper creator für Windows, aber ich bezweifle, dass der mit abseits FAT32 und NTFS funktioneren würde...

Hab mal Ubuntu Ultimate 2.7 auf nem USB-Stift installiert, und konnte mit dem Universal-USB-Installer nur maximal wegen FAT32 ein 4 GB Casper-Datei erstellen...

Ist aber für Ubuntu Ultimate etwas klein.

Folgen:
  • Der Stift muss 2geteilt werden, in 2 Partitionen
  • oder der Stift wird auf EXT vom Format her konvertiert, dann sind aber die Daten weg, bzw. muss sie vorher kopieren, denn ich weiß net, ob ich ganz einfach das Dateiformat konvertieren kann, oder erst mal das Laufwerk formatieren muss, um zu meinem FAT-32-freien Format zu kommen, um ein 5 GB-casper-Datei anzulegen

Wer kann mir da helfen, ne vernüftige Lösung zu finden (am besten noch mit 0,5 - 1 GB freiem Speicher, mit FAT32 oder FAT16...

Herzliche Grüße,
Thilo

Beiträge: 735

Registrierungsdatum: 03.07.2010

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 16.04 LTS - Xenial Xerus

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

2

16.08.2010, 12:02

RE: Casper Datei verlagern und vergrößern

Hi Phoenix-2007,


...
Es gibt einen sogenannten casper creator für Windows, aber ich bezweifle, dass der mit abseits FAT32 und NTFS funktioneren würde...

für Windows? Quelle?

Zitat


...Hab mal Ubuntu Ultimate 2.7 auf nem USB-Stift installiert, und konnte mit dem Universal-USB-Installer nur maximal wegen FAT32 ein 4 GB Casper-Datei erstellen...
Ist aber für Ubuntu Ultimate etwas klein.

  1. verwende diese Anleitung, dann kannst Du Dateisysteme Deiner Wahl verwenden
  2. warum eine DVD in Verbindung mit 'casper-rw'?
  3. hier z. B. steht, daß die Spiele ...

    Zitat

    Diese Spiele lassen sich auch recht problemlos in einem normalen Ubuntu 10.04 installieren
    natürlich auch in einer Live persistent
  4. folglich verschwendest Du völlig unnötig Platz auf dem Stick! Denn Du hast die Dateien ja zusätzlich zu den in casper-rw installierten auch auf der DVD.



Zitat

  • Der Stift muss 2geteilt werden, in 2 Partitionen


für eine persistent Installation sind immer 2 Partitionen nötig

Zitat


  • oder der Stift wird auf EXT vom Format her konvertiert, dann sind aber die Daten weg, bzw. muss sie vorher kopieren, denn ich weiß net, ob ich ganz einfach das Dateiformat konvertieren kann, oder erst mal das Laufwerk formatieren muss, um zu meinem FAT-32-freien Format zu kommen, um ein 5 GB-casper-Datei anzulegen


egal was Du machst, konvertieren oder formatieren, die Daten sind weg. Ein 'Umzug' des Dateisystems ist wohl imho für diesen Fall viel zu umständlich, außer mit dd, aber damit erhieltest Du ja das selbe Dateisystem (fat).

Zitat


Wer kann mir da helfen, ne vernüftige Lösung zu finden (am besten noch mit 0,5 - 1 GB freiem Speicher, mit FAT32 oder FAT16...

schau Dir diesen 8GB Stick an (als Beispiel)

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Platte /dev/sdc: 8054 MByte, 8054636032 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 979 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x0005ae85

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System         
/dev/sdc1             589         979     3140707+   5  Erweiterte     
/dev/sdc2               1         588     4723078+   b  W95 FAT32      # Datenaustausch, auch windowslesbar
/dev/sdc5             589         680      738958+   b  W95 FAT32      # für ein iso-file
/dev/sdc6             681         978     2393653+  83  Linux          # casper-rw
/dev/sdc7             979         979        8001   83  Linux          # /boot, mit grub2

das geht auch mit 4 primären Partitionen
Gruß Tüftler
Fragen sind dazu da, gefragt zu werden, fällt Dir keine ein, dann mußt Du fragen.
Benutze eine Suchmaschine, z. B. Tuxsucht , oder das Wiki
Auch hier gibt 's die FAQ besonders wir brauchen input

  • »Phoenix-2007« ist männlich
  • »Phoenix-2007« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 05.08.2010

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

3

17.08.2010, 13:42

RE: RE: Casper Datei verlagern und vergrößern

Hallo Reinhard,

hier der Link zum Casper-rw-Installer...
indows? Quelle?


  1. verwende diese Anleitung, dann kannst Du Dateisysteme Deiner Wahl verwenden
  2. warum eine DVD in Verbindung mit 'casper-rw'?
  3. hier z. B. steht, daß die Spiele ...

    Zitat

    Diese Spiele lassen sich auch recht problemlos in einem normalen Ubuntu 10.04 installieren
    natürlich auch in einer Live persistent
  4. folglich verschwendest Du völlig unnötig Platz auf dem Stick! Denn Du hast die Dateien ja zusätzlich zu den in casper-rw installierten auch auf der DVD.




    für eine persistent Installation sind immer 2 Partitionen nötig

    Zitat


    • oder der Stift wird auf EXT vom Format her konvertiert, dann sind aber die Daten weg, bzw. muss sie vorher kopieren, denn ich weiß net, ob ich ganz einfach das Dateiformat konvertieren kann, oder erst mal das Laufwerk formatieren muss, um zu meinem FAT-32-freien Format zu kommen, um ein 5 GB-casper-Datei anzulegen


    egal was Du machst, konvertieren oder formatieren, die Daten sind weg. Ein 'Umzug' des Dateisystems ist wohl imho für diesen Fall viel zu umständlich, außer mit dd, aber damit erhieltest Du ja das selbe Dateisystem (fat).

    Zitat


    Wer kann mir da helfen, ne vernüftige Lösung zu finden (am besten noch mit 0,5 - 1 GB freiem Speicher, mit FAT32 oder FAT16...

    schau Dir diesen 8GB Stick an (als Beispiel)

    Quellcode

    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    
    Platte /dev/sdc: 8054 MByte, 8054636032 Byte
    255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 979 Zylinder
    Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
    Disk identifier: 0x0005ae85
    
       Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System         
    /dev/sdc1             589         979     3140707+   5  Erweiterte     
    /dev/sdc2               1         588     4723078+   b  W95 FAT32      # Datenaustausch, auch windowslesbar
    /dev/sdc5             589         680      738958+   b  W95 FAT32      # für ein iso-file
    /dev/sdc6             681         978     2393653+  83  Linux          # casper-rw
    /dev/sdc7             979         979        8001   83  Linux          # /boot, mit grub2

    das geht auch mit 4 primären Partitionen
    Gruß Tüftler
Ist diese ISO-Datei für die nicht persistente Ubuntu-Version?
Und soviel Platz für die /Boot und grub2?

Da ist alles andere wie /home etc. mit drin?
Keine separate SWAP?

Herzliche Grüße,
Thilo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Phoenix-2007« (17.08.2010, 13:46)


Beiträge: 735

Registrierungsdatum: 03.07.2010

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 16.04 LTS - Xenial Xerus

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

4

17.08.2010, 16:03

Hi Phoenix-2007,

Zitat

hier der Link zum Casper-rw-Installer...
indows? Quelle?

WO?

st diese ISO-Datei für die nicht persistente Ubuntu-Version?

die iso-Datei enthält das LiveSystem, das brenntst Du z. B. auf eine CD, dann hast Du eben eine LiveCD; willst Du nicht unnötig CDs 'verbraten', machst Du 's eben als LiveUSB, wie in dem genannten Link. 'Persisten' stellt einen beschreibbaren Bereich zur Verfügung, in dem Du Änderungen des LiveSystems abspeichern kannst. Es ist keine Vollinstallation

Zitat


Und soviel Platz für die /Boot und grub2?

8 MB hälst Du für viel? Dann partitionier den Stick mal mit der kleinstmöglichen Partition :D .

Zitat


Da ist alles andere wie /home etc. mit drin?

jein:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
blacktencate@tmh4440:~$ ls -l /media/casper-rw
insgesamt 60
drwxr-xr-x  2 root root  4096 2010-08-06 21:03 cdrom
drwxr-xr-x 19 root root  4096 2010-08-13 10:08 etc
drwxr-xr-x  3 root root  4096 2010-08-06 21:03 home
drwxr-xr-x  2 root root  4096 2010-08-06 21:03 isodevice
drwxr-xr-x  3 root root  4096 2010-08-06 21:03 lib
drwx------  2 root root 16384 2010-08-06 14:14 lost+found
drwxr-xr-x  4 root root  4096 2010-08-13 12:05 media
drwxr-xr-x  2 root root  4096 2010-08-06 21:03 rofs
drwxr-xr-x  2 root root  4096 2010-08-06 21:03 sbin
drwxrwxrwt  9 root root  4096 2010-08-13 10:08 tmp
drwxr-xr-x  5 root root  4096 2010-08-06 21:03 usr
drwxr-xr-x  8 root root  4096 2010-08-06 19:12 var

Zitat


Keine separate SWAP?

nein, s. o. (keine Vollinstallation)

Gruß Tüftler
Fragen sind dazu da, gefragt zu werden, fällt Dir keine ein, dann mußt Du fragen.
Benutze eine Suchmaschine, z. B. Tuxsucht , oder das Wiki
Auch hier gibt 's die FAQ besonders wir brauchen input

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tüftler« (17.08.2010, 16:05)


  • »Phoenix-2007« ist männlich
  • »Phoenix-2007« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 05.08.2010

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

5

18.08.2010, 00:40

hallo Tüftler,

hier der Link zum Casper Installer:
http://www.pendrivelinux.com/casper-rw-c…e-from-windows/

Hier ist auch der Universal USB Installer, der vernünftige Installationen macht, bis auf dass es nur FAT32 gibt, und die Casper rw max. 4 GB groß, wegen des Dateisystems...

Beiträge: 735

Registrierungsdatum: 03.07.2010

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 16.04 LTS - Xenial Xerus

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

6

21.08.2010, 20:54

Hej 'Phoenix-2007,

...der vernünftige Installationen macht, bis auf dass es nur FAT32 gibt

also casper-rw ohne Linux Rechtesystem halte ich nicht gerade für vernünftig, da gehört auf jeden Fall ein ext x Dateisystem verwendet!

Gruß Tüftler
Fragen sind dazu da, gefragt zu werden, fällt Dir keine ein, dann mußt Du fragen.
Benutze eine Suchmaschine, z. B. Tuxsucht , oder das Wiki
Auch hier gibt 's die FAQ besonders wir brauchen input