Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »newbie_89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 02.08.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

02.08.2010, 22:55

W-Lan will einfach nicht

Guten Abend,
Vor zwei Tagen habe ich mich mal dazu entschieden meinen alten Laptop Fujitsu Siemens Amilo Pa 1510 auf ein Ubuntu System umzurüsten, bin also absoluter Neuling aber schon von Anfang an begeistert von der Geschwindigkeit mit der Ubuntu auf dem eher langsamen Laptop läuft und arbeitet.Doch genug des Lobes.
Ein Problembereitet mir schlaflose Nächte: Das gute alte WLan. Hab schon sehr viel probiert aber komme einfach nicht weiter bzw. mache eher Rückschritte. Der Netzwerkmanager der Standard auf ubuntu war erkannte nicht mal das Kabelnetzwerk. Da hat WICD Abhilfe geschafft, sodass ich jetzt wenigstens über Kabel ins Netz komme. Bis vor kurzem war es nach Installation von ndiswrapper und dem zur Hardware gehörendem Treiber möglich per WLan den Router anzupingen. Nach herumprobieren mit MadWifi (weil Atheros Chipsatz) jetzt aber wieder nichts mehr. Verzweifel noch daran. Es folgen noch die Infos angehängt als txt. Hoffe Ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen wi ich das W-Lan zumLaufen bekomme.

Vielen Dank schon mal im Vorraus für die Hilfe.
Raphael
»newbie_89« hat folgende Datei angehängt:
  • wlan.txt (6,23 kB - 7 mal heruntergeladen - zuletzt: 08.08.2010, 12:13)

  • »praseodym« ist männlich

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 16.02.2010

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 20.04 LTS - Focal Fossa

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

2

04.08.2010, 10:36

Hallo und willkommen.

Hast du ndiswrapper vorher vollständig deinstalliert, bevor du den Madwifi probiert hast? Das Modul ndiswrapper wird noch geladen, also:

Quellcode

1
2
3
4
sudo modprobe -rf ndiswrapper
sudo apt-get remove --purge ndiswrapper-common ndiswrapper-utils-1.9
sudo rm -r /etc/ndiswrapper
sudo rm /etc/modprobe.d/ndiswrapper

danach Reboot.
Poste noch bitte die Ausgaben von

Quellcode

1
2
3
sudo rfkill list
cat /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state
lspci -nnk | grep -i net -A2

Wird dir unter System-Systemverwaltung-Hardwaretreiber etwas angeboten?

Edit: Unter Verwendung von Wicd sollte der Networkmanager mindestens aus dem Autostart entfernt, besser sogar deinstalliert werden:

Quellcode

1
sudo apt-get remove --purge network-manager network-manager-gnome
Was es alles gibt, das ich nicht brauche.
(Aristoteles)
COPY/PASTE funktioniert auch im Terminal

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »praseodym« (04.08.2010, 10:38)


  • »newbie_89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 02.08.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

06.08.2010, 13:13

Hallo,
Erstmal danke. Also WICD ist drauf, der Network Manager ist deinstalliert. Ndiswrapper ist deinstalliert Madwifi ist drauf. So unter Hardware Treiber, ist mir ein Smart Link Modem Daemon, der auch installiert ist. Macht aber kein Unterschied, ob das Teil drauf ist oder nicht. W-Lan streikt...Router immer noch ohne Ping...
Wie beschriebn, Hab ich den Network Manager drauf mit Hilfe von ndiswrapper, krieg ich ein ping zum Router, aber weder kabelgebunden komm ich ins Netz noch ohne Kabel (sprich W-Lan).

Lg
Raphael

  • »praseodym« ist männlich

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 16.02.2010

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 20.04 LTS - Focal Fossa

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

4

06.08.2010, 14:09

Quellcode

1
gksudo gedit /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state

in dieser datei sollte alles auf "true" (ohne "") stehen, falls nicht: abändern, speichern und reboot. Die beiden anderen Befehle noch plus

Quellcode

1
lsmod

bitte
Was es alles gibt, das ich nicht brauche.
(Aristoteles)
COPY/PASTE funktioniert auch im Terminal