Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »maeries« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 04.07.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

1

04.07.2010, 21:03

"als root starten" in das kontext menü

gibt es eine möglichkeit, die option "als root starten" ins kontextmenü von programmen zu installieren, ähnlich wie bei windows? denn einige programme laufen nur als root vernünftig und jedes mal das terminal zu öffnen ist sehr lästig.

2

04.07.2010, 21:10

denn einige programme laufen nur als root vernünftig und jedes mal das terminal zu öffnen ist sehr lästig.

Und welche Programme sollen das sein?

DocHifi

unregistriert

3

04.07.2010, 21:20

Hi,
jedes mal das terminal zu öffnen ist sehr lästig.
das gehört nun mal zu Linux dazu und dient der Sicherheit.
Gruß DH

  • »maeries« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 04.07.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

4

04.07.2010, 21:22

denn einige programme laufen nur als root vernünftig und jedes mal das terminal zu öffnen ist sehr lästig.

Und welche Programme sollen das sein?
bricx command center


Hi,
jedes mal das terminal zu öffnen ist sehr lästig.
das gehört nun mal zu Linux dazu und dient der Sicherheit.
Gruß DH
aber was ist daran unsicher, wenn ich rechts auf eine datei klicke als root tausführen klicke und mein pw eingebe, anstatt dass ich das teminal öffne, in das verzeichnis wechsel und mit sudo ./programm das ding starte?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maeries« (04.07.2010, 21:27)


5

04.07.2010, 21:27

Dir ist schon klar das du als Root dein System vernichten kannst?
Wenn du dauerhaft als Root arbeiten möchtest, dann empfehle ich dir Windows.

  • »maeries« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 04.07.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

6

04.07.2010, 21:29

ich will nicht dauerhaft als root arbeiten, sondern nur einzale programme einfacher als root starten können.

7

04.07.2010, 21:32

Quellcode

1
sudo <programm>
sollte reichen. Oder ist das zu lästig?

  • »maeries« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 04.07.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

8

04.07.2010, 21:36

Quellcode

1
sudo 
sollte reichen. Oder ist das zu lästig?
</programm>
wenn das programm nicht installiert ist, sondern nur eine .sh datei ist, muss man erst in das richtige verzeichnis wechseln. und das ist deutlich lästiger als zwei klicks.</programm>

9

04.07.2010, 21:39

Das ist jetzt echt nicht böse gemeint, aber lies dir dasmal durch. ;)

wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

10

04.07.2010, 21:47

Hi maeries,

bricx command center
Nachdem das ja eigentlich ein Nur-Windows-lauffähiges Programm ist, frage ich mich doch, warum das nur mit Root-Rechten anständig laufen soll 8| Ich würde Dir empfehlen, das lieber gleich z.B. in der VirtualBox unter "echtem" Windows laufen zu lassen. Da drin kannst Du es dann ja gerne mit Admin-Rechten aufrufen.

aber was ist daran unsicher, wenn ich rechts auf eine datei klicke als root tausführen klicke und mein pw eingebe, anstatt dass ich das teminal öffne, in das verzeichnis wechsel und mit sudo ./programm das ding starte?
Wenn Du das aber unbedingt so lösen willst, dann schau mal nach der Nautilus-Erweiterung nautilus-actions, das Ganze dann beim Programmaufruf mit einem vorangestellten gksu

Greetz
wowi

  • »maeries« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 04.07.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

11

04.07.2010, 21:51

ich nahm dir das sicher nicht übel. oft habe ich mich selbst erwischt, das ich mein linux mehr wie windows haben will.
aber in diesem fall würde es einige tipperei ersparen und ich sehe da keine negativen aspekte. vielleicht hab eich mich auch undeutlich ausgedrückt.

ich meine das so: ich mache einen rechtsklick auf eine (z.b. .sh)datei und wähle "als root ausführen". dann soll sich das terminal öffnen, das automatisch ins richtige verzeichnis gewechselt hat und den befehl sudo ./datei ausgewählt hat. dann steht da noch "sudo: passwort für benutzer", wie das sonst auch ist und ich gebe wie gewohnt mein pw ein und das programm startet.

12

05.07.2010, 00:03

Neben nautilus-actions gibt es noch das file-browser-applet, mit dem man per Dropdownmenü durch die Verzeichnisse navigieren und per Rechtsklick auch Dateien als root ausführen oder editieren kann.
Wenn es sich allerdings um wenige Programme handelt, die du häufig brauchst, leg dir einfach einen Starter auf Desktop oder Panel oder im Hauptmenü an, wo ein gksu vor den Befehl gesetzt wurde.
"I dream of the day when I will learn to stop asking questions for which I will regret learning the answers."
-Roy Greenhilt

  • »maeries« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 04.07.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

13

05.07.2010, 14:32

wie geht das denn mit diesem gksu? der befehl des starters lautet /home/marius/Desktop/bricxx/bricxcclaz_gtk2

14

06.07.2010, 00:15

Wie schon gesagt - man setzt die Buchstaben g, k, s und u davor, damit es so aussieht:
gksu /home/marius/Desktop/bricxx/bricxcclaz_gtk2
;)
"I dream of the day when I will learn to stop asking questions for which I will regret learning the answers."
-Roy Greenhilt