Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

wired

User

  • »wired« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 22.06.2010

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

1

03.07.2010, 11:04

Kubuntu startet unzuverlässig

(k. A. ob die Frage hierher gehört aber Sonstige Probleme soll ja leer bleiben)
Mein Kubuntu hat bei ca. 10x booten 1x ein Problem. Grub2 arbeitet scheinbar ordentlich. Bei Problemen scheint Kubuntu noch vor der PW-Abfrage einzufrieren oder startet den Rechner automatisch neu.
Kann mir jemand sagen, wie ich mich auf die Fehlersuche begebe soll oder vielleicht sogar, woran es liegt?
Aktuell (Oktober 2010): Kubuntu 10.10 mit KDE 4.5.3

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »wired« (03.07.2010, 12:53)


  • »TomTobin« ist männlich

Beiträge: 485

Registrierungsdatum: 27.08.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: Ubuntu

  • Nachricht senden

2

03.07.2010, 11:32

Hallo wired,

ich hatte das selbe Problem unter Ubuntu. Geholfen hat (jedenfalls ist es seitdem nicht mehr aufgetreten) das Editieren der Grub-Bootmenüzeile:

Ich habe die Optionen quiet und splash entfernt und noplymoth noplymouth hinzugefügt.

Damit sieht es zwar beim Start nicht mehr so hübsch aus, bootet aber immer ;)

Der Fehler liegt an plymoth und ist wohl auch schon bekannt.

Gruß

Tom

PS: Falls unter Kubuntu plymoth nicht verwendet wird, nützt der Tipp nur insofern etwas, dass Du evtl. beim booten siehst wo der PC hängen bleibt.

Edit: noplymoth ausgebessert - Danke an DocHifi :thumbup:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TomTobin« (03.07.2010, 13:43)


wired

User

  • »wired« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 22.06.2010

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

3

03.07.2010, 12:15

Danke für die Antwort! :thumbup:
quiet entfernen verhindert vermutlich div. Meldungen und splash entfernen unterbindet des Splash-Screen. Aber kann es sein, dass Du noplymouth meinst? Und wie editieren ich GRUB?
Aktuell (Oktober 2010): Kubuntu 10.10 mit KDE 4.5.3

DocHifi

unregistriert

4

03.07.2010, 12:27

Hi,
ja die Option heißt "noplymouth".
Grub bearbeiten :
Starte gedit mit root Rechten, und editiere die /etc/default/grub.
Such dir folgende Zeile:

Quellcode

1
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=

dort kannst Du dann die Ändeungen eintragen bzw.löschen.
Danach abspeichern.
Dann noch ein

Quellcode

1
sudo update-grub

und fertig.
Gruß DH

wired

User

  • »wired« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 22.06.2010

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

5

03.07.2010, 12:53

Wunderbar, scheint zu funktionieren - jedenfalls konnte ich eben problemlos booten, ohne splash und nicht quiet. :D
Danke! :thumbsup:
Aktuell (Oktober 2010): Kubuntu 10.10 mit KDE 4.5.3

DocHifi

unregistriert

6

03.07.2010, 12:58

Hi,
kein Problem, schön das wir helfen konnten.
Gruß DH