Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »QuentinValen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 23.06.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

23.06.2010, 14:51

Netzlaufwerkproblem für multimedia clien

Hallo ubuntu Gemeinde!
Ich bin neu in der Linux welt, komme zwar ansich gu zurecht aber eineige dinge bekomme ich nicht auf die reihe
zur situation ich habe einen Windows Home Server (bitte nicht hauen deswegen) und zyxel DMA 1000 Mediastreaming Clients welche ich gerne durch ubuntu Rechner ersetzen würde welche ich mit moovida betreibe, so weit so gut.
Ich kann problemlos ein netzlaufwerk verbinden und auch darauf zugreifen über moovida nur wenn ich runterfahre ist das netzlaufwerk weg, was natürlich nicht ein sollte für meine zwecke.
Ich habe hier viel im Forum und im Wiki gelesen und versucht ein script zu schreiben welches mir beim start die netzlaufwerke mountet das script funktioniert auch bis auf 2 kleinigkeiten ich bekomme es nicht in den nautilus skript manager angezeigt und ich muss immer das root passwort eintragen
nun würde ich gerne wissen wie ich das lösen kann gibt es eine andere möglichkeit die netzlaufwerke zu behalten oder automatisch verbinden zu lassen?
der User den ich nutze ist für versuchszwecke der gruppe root hinzugefügt
LG Quentin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »QuentinValen« (23.06.2010, 22:49)


DocHifi

unregistriert

2

23.06.2010, 15:14

Hi,
bindest Du die Netzlaufwerke über den Mount Befehl ein?
Wenn ja, könntest Du sie in die "fstab" eintragen.
Info zur "fstab" findest Du hier
Gruß DH

3

23.06.2010, 15:17

Hi,
Ich habe hier viel im Forum und im Wiki gelesen
Das hier auch?
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »QuentinValen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 23.06.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

23.06.2010, 15:37

ja ich binde sie mit dem mount befehl ein
das mit der fstab habe ich versucht da bekomme ich aber beim hochfahren eine fehlermeldung (error can not connect _ oder sowas in der art)
hier die fstab
proc /proc proc nodev,noexec,nosuid 0 0
UUID=0f889fdc-e52c-4ad7-a2bb-137132f55c24 / ext4 errors=remount-ro 0 1
UUID=0d17a421-bcb7-41b5-ba78-c9c8d702ac74 none swap sw 0 0
//nhs/videos /home/markus/1Server/Videos -o username=xxx,password=xxx
//nhs/musik /home/markus/1Server/Musik -o username=xxx,password=xxx
//nhs/fotos /home/markus/1Server/Bilder -o username=xxx,password=xxx

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »QuentinValen« (23.06.2010, 15:41)


5

23.06.2010, 15:41

Ok, du hast es offenbar nicht gelesen...
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »QuentinValen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 23.06.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

23.06.2010, 16:08

gut ich habe die fstab jetzt entsprechend umgeschrieben geht aber trotzdem noch nicht
könnte es damit zusammen hängen das ich momentan über wlan verbunden bin?

DocHifi

unregistriert

7

23.06.2010, 16:11

Hi,
Mit Wlan hat das nix zu tun.
da ich das ja vor kurzem auch lernen mußte, empfehle ich folgendes:
man mount
man mount.cifs
und wenn das mit dem Englisch nicht so gut klappt, gibts noch den:
http://gertranssmb3.berlios.de/output/mount.cifs.8.html
Gruß DH

8

23.06.2010, 16:38

geht aber trotzdem noch nicht
Also, falls du dir hier wirklich Hilfe erwartest, solltest du dir etwas präzisere Fehlerbeschreibungen angewöhnen. Ansonsten wäre www.hellseher.de das geeignetere Forum.
Was ich aber soweit schon riechen kann, ist daß die Anderungen noch immer keine vollständigen Zeilen für eine funktionierende fstab ergeben. Eventuell solltest du den oben gelinkten Wiki-Artikel etwas aufmerksamer lesen. Herausgesucht habe ich ihn dir ja schon.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »QuentinValen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 23.06.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

23.06.2010, 16:48

Ich habe ihn mittlerweile sehr aufmerksam gelesen und schreibe immer noch an der fstab
die sieht momentan so aus
proc /proc proc nodev,noexec,nosuid 0 0
UUID=0f889fdc-e52c-4ad7-a2bb-137132f55c24 / ext4 errors=remount-ro 0 1
UUID=0d17a421-bcb7-41b5-ba78-c9c8d702ac74 none swap sw 0 0
//nhs/videos /home/markus/1Server/Videos credentials=/home/markus/.smbcredentials

es geht aber immer noch nicht (.smbcredentials datei ist erstellt jedoch ohne dateiendung)
fehlermeldung = mount: unbekannter Dateisystemtyp "credentials=/home/markus/.smbcredentials"
ich nehme an das ich nur mehr eine dateiendung anfügen muss jedoch weiss ich nicht welche

10

23.06.2010, 16:57

Und da bist du ganz sicher?
Fällt dir da nix auf:

Quellcode

1
2
3
#Mounten der Win-Freigaben „FREIGABE$“ und „ WEITERE_FREIGABE“ auf „RECHNERNAME“ 
//RECHNERNAME/FREIGABE$ /mnt/MOUNTPUNKT smbfs credentials=/home/USER/.smbcredentials,uid=USER,gid=USER 0 0
//RECHNERNAME/WEITERE_FREIGABE /mnt/MOUNTPUNKT2 smbfs credentials=/home/USER/.smbcredentials,uid=USER,gid=USER 0 0

Quellcode

1
//nhs/videos /home/markus/1Server/Videos credentials=/home/markus/.smbcredentials
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »QuentinValen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 23.06.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

11

23.06.2010, 17:07

ha so jetzt funktioniert es, tja es stimmt schon wer lesen kann ist klar im vorteil (schämt sich)
Aber zur verteidigung aller anfang ist schwer
danke für eure Hilfe :D

12

23.06.2010, 17:31

aller anfang ist schwer
Ohne Zweifel :)
Schön, daß es jetzt läuft.
Und sorry, daß ich dir nicht einfach die Lösung hingeschrieben habe. Aber ich denke, selbst erworbenes Wissen hält einfach länger ;)

Wenn das Problem damit gelöst ist, markiere bitte noch den Thread entsprechend:
Deinen ersten Beitrag "bearbeiten" -> "Präfix setzen". Danke!
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

DocHifi

unregistriert

13

23.06.2010, 19:48

@Fredel
Aber ich denke, selbst erworbenes Wissen hält einfach länger
Jo, das kann ich nur bestätigen.
Gruß DH

  • »QuentinValen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 23.06.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

14

23.06.2010, 22:48

@ Fredl
bin deiner meineung ist absolut ok so :D