Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »hirzelp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 15.06.2010

Derivat: Edubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

15.06.2010, 16:38

LTSP ThinClient "mobilisieren"

Guten Tag

Ich habe für eine Schule einen Edubuntuserver mit LTSP am laufen. Bis anhin haben wir mit stationären Clients gearbeitet. Nun wird das Computerzimmer aus Platzgründen aufgelöst. In Zukunft wollen wir mit Laptops arbeiten, welche in den jeweiligen Klassenzimmern in Einsatz kommen.
Ich habe die neue Arbeitsweise schon etwas ausprobiert und finde den "instant-kabelsalat" echt ermüdend.

Ich habe nun folgende Idee: Kann man einen Laptop der normal über pxe bootet, wenn er mal läuft, umhängen, dass die Verbindung über Wireless geht? Ich stell mir vor dass wir zwei, drei "Bootstationen" pro Klassenzimmer hätten, wo man die Laptops über die eingebaute Netzwerkkarte, kabelgebunden bootet, dann die Wireless-Verbindung aktiviert, das Kabel abzieht und den Laptop mit an den Platz im Klassenzimmer nimmt.

Momentan stehe ich dabei an, dass ich auf dem übers Netzwerk gebooteten, laufenden Client gar keine Wirelessverbindung finde. Auf der Taskliste ist auch das Icon mit der Netzwerkverbindungen nicht zu sehen. (Wenn ich den selben Laptop mit der LiveCD boote findet das System die Wirelesskarte problemlos und ich kann auf das Wirelessnetz zugreifen.)

Das liegt vermutlich daran, dass auf dem Server die Treiber für die Wirelesskarte des Laptops nicht drauf ist. Ich hab versucht diese mit chroot zu installieren (nach der Anleitung wie man einen speziellen Grafiktreiber auf einen LTPS-Client installiert), aber sie (und das Icon) erscheint trotzdem nicht...

Es kann natürlich sein, das mein Ansinnen prinzipiell nicht geht, zu Beispiel, weil ein übers Netzwerk gebooteter Client gar keine zweite Netzwerkverbindung akzeptiert oder so was. Da wär ich natürlich auch froh um einen Hinweis, denn sonst suche ich noch lange rum...

Falls das was ich will partout nicht geht: Wäre es auch möglich auf den Laptops eine Vollversion zu installieren und trotzdem eine Terminalsitzung über Wireless im gleichen Umfang wie mit LTSP zu machen? -> Ich schätze die zentrale Administration am LTSP!

Vielen Dank für jeden Tipp!

Grüsse Patrik

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 22.06.2010

Derivat: Edubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

2

22.06.2010, 10:06

Warum nicht NX

Ich denke du solltest die Laptops lieber mit ihrem eigenen Betriebssystem booten (welches auch immer) und dann über NX (deb http://ppa.launchpad.net/freenx-team/ppa/ubuntu karmic main; in sources.list, dann freenx installieren. Client-Software bei nomachine.com) die Laptops auf den edubuntu-Server zugreifen lassen.